NDR Info Nachrichten vom 20.06.2021:

Wahlprogramm: CDU und CSU sind sich einig

Die Spitzen von CDU und CSU haben ein gemeinsames Programm für die Bundestagswahl auf den Weg gebracht. Das bestätigten die Chefs der beiden Schwesterparteien, Laschet und Söder, auf einer gemeinsamen Pressekonferenz. Kernpunkte des Programms sind demnach Stabilität und Erneuerung. Konkret soll der Industriestandort Deutschland erhalten - und gleichzeitig der Klimaschutz gestärkt werden. Steuererhöhungen lehnt die Union ab. Die von der CSU geforderte Ausweitung der Mütterrente ist in dem Papier nicht enthalten. Laut Söder will seine Partei die Forderung dann in die Koalitionsverhandlungen einbringen. Noch am Abend wollen die Präsidien von CDU und CSU den Programmentwurf fertig stellen. Morgen soll er dann von den Vorständen offiziell beschlossen werden. | 20.06.2021 22:55 Uhr

Parteitag der Linken beendet

Zum Abschluss des Parteitages der Linken ist das Wahlprogramm beschlossen worden. Fast 88 Prozent der Delegierten stimmten für das Papier. Es wurde seit gestern auf dem weitgehend online abgehaltenen Parteitag beraten. In dem Wahlprogramm spricht sich die Linke unter anderem für einen Mindestlohn von 13 Euro aus, sowie für einen bundesweiten Mietendeckel, eine Mindestrente von 1.200 Euro sowie für mehr Urlaubs- und Feiertage. Unternehmen, hohe Einkommen und Vermögen sollen stärker besteuert werden. Ein weiterer zentraler Punkt im Wahlprogramm der Linken ist die Klimapolitik. | 20.06.2021 22:55 Uhr

Spahn: Lockerungsbalance finden

In der Frage von möglichen Corona-Lockerungen hat Bundesgesundheitsminister Spahn vor Übermut gewarnt. Spahn betonte in der ARD, es gelte Zuversicht für den Sommer, aber eben auch Vorsicht Richtung Herbst und Winter. Zugleich sollte das Ziel aus Sicht des Ministers sein, so viel Normalität wie möglich nach den Ferien auch für die Schulen zu erreichen - aber eben auch so viel Sicherheit wie möglich. Dazu zählen laut Spahn Impfungen für Kinder ab zwölf Jahren. | 20.06.2021 22:55 Uhr

Kein Rechtsruck in Frankreich

Bei den Regionalwahlen in Frankreich hat die rechtsextreme Partei Rassemblement National zunächst schwächer abgeschnitten als erwartet. Ersten Prognosen zufolge kam die Partei von Marine Le Pen landesweit auf rund 19 Prozent der Stimmen. An der Spitze lagen der Prognose zufolge die konservativen Republikaner mit gut 27 Prozent. Die Partei La Republique en Marche von Präsident Macron landete mit elf Prozent auf dem fünften Platz hinter den Grünen und den Sozialisten. | 20.06.2021 22:55 Uhr

Belgien: Zahlreiche Verletzte durch Tornado

Im Süden von Belgien hat ein Tornado massive Schäden angerichtet. Medienberichten zufolge wurden in der Stadt Beauraing mindestens 17 Menschen verletzt und mehr als 90 Gebäude beschädigt. Auch in Teilen Frankreichs sorgten Starkregen, Sturm und Gewitter für Chaos. Besonders betroffen war der Westen des Landes. Tausende Haushalte hatten zeitweise keinen Strom. Der Zugverkehr wurde teilweise eingestellt. | 20.06.2021 22:55 Uhr

Bitcoin-Verluste gehen weiter

Die Digitalwährung Bitcoin hat ihre Verluste der vergangenen Tage ausgebaut. Zwischenzeitlich rutschte der Kurs erneut um mehrere Prozent auf rund 33.000 Dollar. Das entspricht dem niedrigsten Stand seit dem 9. Juni. Anfang der Woche hatte der Bitcoin noch mehr als 40.000 Dollar gekostet. Auch die meisten anderen Kryptowährungen wie Ether büßten deutlich an Wert ein. | 20.06.2021 22:55 Uhr

Russischer Botschafter Antonow wieder in den USA

Der russische Botschafter Antonow ist wieder in die USA zurückgekehrt. Kremchef Putin und US-Präsident Biden hatten den Schritt auf ihrem Gipfel in Genf in der vergangenen Woche vereinbart. Moskauer Staatsmedien zufolge wird Antonow bereits morgen seine Arbeit in der diplomatischen Vertretung wieder aufnehmen. Russland hatte seinen Botschafter im März abgezogen. Grund war ein Interview, in dem Biden die Frage bejaht hatte, ob er Putin für einen "Killer" halte. | 20.06.2021 22:55 Uhr

Publikumspreise der Berlinale verliehen

Der Dokumentarfilm "Herr Bachmann und seine Klasse" hat den Publikumspreis der Berlinale gewonnen. Die Auszeichnung war in diesem Jahr einmalig vergeben worden. Der Streifen über eine Schulklasse hatte bereits im März einen Silbernen Bären - die Auszeichnung der Jury - bekommen. Der Publikumspreis in der Sparte Panorama geht an "The Last Forest", der über eine indigene Gemeinschaft und deren bedrohter Lebenswelt im Amazonas berichtet. Wegen der Pandemie waren die Filmfestspiele diesmal geteilt worden: Im März hatte die Berlinale online Filme für Fachleute gezeigt, jetzt wurden die Vorführungen fürs Publikum in mehreren Open-Air-Kinos nachgeholt. | 20.06.2021 22:55 Uhr

ISS: Sonnenkollektor erfolgreich installiert

Zwei Astronauten haben den ersten neuen Sonnenkollektor der Internationalen Raumstation ISS installiert. Der Weltraumspaziergang eines Franzosen und eines Amerikaners dauerte laut NASA mehr als sechs Stunden. Insgesamt sollen in den kommenden Jahren sechs neue Sonnensegel installiert werden, um die Stromversorgung auf der Raumstation zu gewährleisten. Zwei davon waren kürzlich mit einer Falcon-Rakete des privaten Raumfahrt-Unternehmens SpaceX auf die ISS gebracht worden. | 20.06.2021 22:55 Uhr

Deutsche Kapitätsbinde: UEFA stellt Überprüfung ein

Die Europäische Fussball-Union hat die Überprüfung der Kapitänsbinde von National-Torwart Manuel Neuer eingestellt. Die regenbogen-farbene Binde werde von der UEFA als Zeichen der Mannschaft für Vielfalt gewertet, teilte der DFB mit. Neuer hatte die Binde im ersten EM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft getragen - um ein Zeichen für Toleranz und gegen Ausgrenzung zu setzen. Das Regenbogen-Symbol symbolisiert Solidarität mit der LGBT-Gemeinschaft. LGBT ist ein Sammelbegriff für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender.| 20.06.2021 22:55 Uhr

Fussball-EM: Italien und Schweiz im Achtelfinale

Italien und Wales stehen im Achtelfinale der Fussball-Europameisterschaft. Die Italiener setzten sich in Rom gegen Wales mit 1:0 durch - und ziehen damit als Erster der Gruppe A in die nächste Runde ein. Wales erreichte trotz der Niederlage Platz 2. Im Parallel-Spiel gewann die Schweiz in Baku gegen die Türkei mit 3 zu 1. | 20.06.2021 22:55 Uhr

Handball: Flensburg-Handewitt zieht nach

Im Titelkampf der Handball-Bundesliga bleibt es spannend. Die SG Flensburg-Handewitt gewann bei Nordhorn-Lingen mit 38:28. Vorher hatte sich der THW Kiel in Ludwigshafen mit 29:20 durchgesetzt. Damit stehen die Kieler weiter mit einem Punkt Vorsprung an der Tabellenspitze. Zudem gewann Hannober-Burgdorf gegen Essen mit 30:26. In der Formel 1 baute Max Verstappen seine WM-Führung aus. Der Niederländer gewann den Großen Preis von Frankreich vor Lewis Hamilton und Sergio Perez. | 20.06.2021 22:55 Uhr

Formel-1: Verstappen gewinnt in Le Castellet

In der Formel-1 hat Max Verstappen den Großen Preis von Frankreich gewonnen. Der Niederländer kam in Le Castellet vor dem Briten Lewis Hamilton ins Ziel. Sebastian Vettel wurde als bester Deutscher Neunter. | 20.06.2021 22:55 Uhr

Wettervorhersage Norddeutschland

Wechselnd bewölkt und im Verlauf von Süden her teils kräftige Regenfälle und Gewitter. Tiefstwerte 19 bis 12 Grad. Am Tage vom Emsland bis zur Ostsee Schauer und Gewitter, teils kräftig ausfallend. In Südniedersachsen und in Vorpommern viel Sonnenschein. Höchstwerte 16 bis 32 Grad. Am Dienstag heiter bis wolkig und meist trocken bei 16 bis 25 Grad. Am Mittwoch Sonne, Wolken, einzelne Schauer und Gewitter möglich. Höchstwerte 16 bis 23 Grad. | 20.06.2021 22:55 Uhr