NDR Info Nachrichten vom 20.06.2021:

Reiseerleichterungen für Griechenland und Frankreich

Für Reiserückkehrer aus Frankreich, Griechenland und der Schweiz werden von heute an die Corona-Auflagen gelockert. Wegen sinkender Infektionszahlen stehen diese Länder nicht mehr auf der Liste der Risikogebiete. Das gleiche gilt für Belgien, Norwegen und einzelne Regionen in Dänemark, den Niederlanden und Spanien. Wer von dort auf dem Landweg nach Deutschland kommt, muss deshalb keine besonderen Einreisebeschränkungen mehr beachten. Die Regeln für Flugreisende bleiben bestehen: Sie müssen vor dem Abflug einen negativen Test oder einen Impf- beziehungsweise Genesenennachweis vorlegen. | 20.06.2021 06:35 Uhr

Weiter starker Rückgang der Neuinfektionen

Die Zahl der erfassten Neuinfektionen mit dem Corona-Virus geht weiter zurück. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, meldeten die Gesundheitsämter gestern 842 positive Tests - das sind 43 Prozent weniger als vor einer Woche. Zugleich handelt es sich um den niedrigsten an einem Sonntag gemeldeten Wert seit Ende August vergangenen Jahres. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz geht auf 8,8 zurück. Wie das RKI weiter mitteilte, wurden im Zusammenhang mit dem Virus bundesweit 16 weitere Todesfälle gemeldet. | 20.06.2021 06:35 Uhr

Söder widerspricht Laschet bei Mütterrente

Der CSU-Vorsitzende Söder hat seine Forderung bekräftigt, die Mütterrente auszuweiten. Söder sagte der "Bild am Sonntag", alle Mütter sollten unabhängig vom Geburtsjahr ihrer Kinder dieselbe Rente bekommen - das werde am Ende sicher im Koalitionsvertrag stehen. Allerdings stellte Söder sämtliche Wahlversprechen unter Finanzierungsvorbehalt. Der CDU-Vorsitzende Laschet hatte grundsätzlich dafür plädiert, das Rentensystem nicht mit zusätzlichen Erhöhungen zu belasten. Die Union will morgen ihr gemeinsames Wahlprogramm vorstellen. Heute Abend kommen die Parteispitzen zu Beratungen zusammen. | 20.06.2021 06:35 Uhr

Linke entscheidet über Wahlprogramm

Die Linke entscheidet auf ihrem Parteitag heute über das Programm zur Bundestagswahl. In dem Entwurf werden ein Mindestlohn von 13 Euro, eine Mindestrente von 1.200 Euro und ein garantiertes Mindesteinkommen in gleicher Höhe gefordert. Neben der Verabschiedung des Programms stehen die Reden der Linken-Spitzenkandidaten, Wissler und Bartsch, auf der Tagesordnung. Der Auftakt des Parteitags gestern war geprägt von Aufrufen zur Geschlossenheit, Die Parteivorsitzende Hennig-Wellsow ermahnte die Linke, Streitigkeiten zu beenden. Im Zentrum der Auseinandersetzung steht die frühere Fraktionschefin Wagenknecht: Sie wirft ihrer Partei vor, Stammwähler zu vernachlässigen. | 20.06.2021 06:35 Uhr

Union und SPD wollen Hamas-Flagge verbieten

Die Fraktionen von Union und SPD haben sich darauf geeinigt, die Fahne der Palästinenserorganisation Hamas zu verbieten. Das bestätigte Unions-Fraktionsvize Frei der "Welt am Sonntag". Frei sagte, die Abgeordneten wollten nicht, dass auf deutschem Boden die Fahnen von Terrororganisationen geschwenkt werden. Der Rechtsstaat müsse den antisemitischen Demonstrationen von Mai eine rasche und dezidierte Antwort erteilen. Das sei auch ein klares Zeichen an die jüdischen Bürger. Im Zuge der jüngsten Eskalation des Nahost-Konflikts war es in mehreren deutschen Städten zu antisemitischen Übergriffen gekommen. | 20.06.2021 06:35 Uhr

Brasilien: Landesweite Proteste gegen Bolsonaro

In Brasilien haben Zehntausende gegen das Corona-Management von Staatschef Bolsonaro protestiert. In mehr als 20 Städten gingen Menschen auf die Straße. Dabei äußerten sie vor allem ihren Unmut über die niedrige Impfquote. Erst 11,5 Prozent der Bevölkerung hat den vollen Schutz. Bolsonaro wird zudem vorgeworfen, das Corona-Virus gerade zu Beginn der Pandemie verharmlost zu haben. Gestern hatte die Zahl der Corona-Toten in dem südamerikanischen Land die Marke von 500.000 überschritten. Die Infektionszahlen steigen wieder an.| 20.06.2021 06:35 Uhr

Wieder Betrieb am Flughafen Rostock

Der Flughafen Rostock hat den regulären Passagierbetrieb wieder aufgenommen. In diesem Sommer wollen mehrere Airlines unter anderem nach Griechenland und Spanien fliegen. Der Verkehr in Rostock-Laage war im vergangenen Jahr wegen der Pandemie drastisch zurückgegangen und zuletzt mehrere Monate lang fast vollständig zum Erliegen gekommen. | 20.06.2021 06:35 Uhr

Deutschland wahrt Chance auf EM-Achtelfinale

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat mit ihrem ersten Sieg bei der Europameisterschaft die Chancen auf das Achtelfinale gewahrt. Die Mannschaft von Bundestrainer Löw gewann gegen Portugal mit 4 zu 2. Die Tore für Deutschland erzielten Havertz und Gosens; zudem gab es zwei Eigentore der Portugiesen. | 20.06.2021 06:35 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Zunächst freundlich, im Verlauf rasch aufkommende Schauer und Gewitter, teils mit Starkregen und Hagel. Zum Nachmittag hin abgesehen von Mecklenburg-Vorpommern wieder freundlicher. 22 Grad auf den Nordseeinseln bis 34 Grad in Anklam Morgen etwas Sonne, dichte Wolken, gebietsweise Schauer und Gewitter bei 18 bis 31 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag heiter bis wolkig, meist trocken, 16 bis 25 Grad. Am Mittwoch Sonne, Wolken, einzelne Schauer und Gewitter möglich, 16 bis 23 Grad. | 20.06.2021 06:35 Uhr

Unwetterwarnung für NDS und S-H

Und hier die Unwetterwarnung: In Teilen Norddeutschlands treten schwere Gewitter mit heftigem Starkregen bis 40 Liter pro Quadrateter pro Stunde, Hagel und schweren Sturmböen auf. | 20.06.2021 06:35 Uhr