NDR Info Nachrichten vom 13.06.2021:
G7-Abschlusserklärung: Kritik an China und Russland
Zum Abschluss des G7-Gipfels im englischen Cornwall haben sich die Mitgliedsstaaten von China und Russland abgegrenzt. In ihrer Abschlusserklärung prangerten die Staats- und Regierungschefs die chinesischen Menschenrechtsverletzungen in der Provinz Xinjang und der Sonderverwaltungszone Hongkong an. Mit Blick auf Russland hieß es, das destabilisierende Verhalten müsse ein Ende haben. Moskau solle zudem seine Angriffe auf Oppositionelle beenden. Außerdem wollen die westlichen Industrienationen bei der Suche nach dem Ursprung des Corona-Virus nicht locker lassen. Sie forderten eine zweite Phase einer Studie der Weltgesundheitsorganisation. Die WHO hatte bereits Anfang des Jahres entsprechende Ermittlungen in China durchgeführt.| 13.06.2021 19:30 Uhr
Grüne beschließen Programm für Bundestagswahl
Die Grünen haben auf ihrem Bundesparteitag Geschlossenheit demonstriert. Mit großer Mehrheit verabschiedeten die Delegierten das Programm für die Bundestagswahl. Im Mittelpunkt steht ein sozial-ökologischer Umbau der Gesellschaft. Im Falle einer Regierungsübernahme wollen die Grünen ein Klimaschutz-Sofortprogramm beschließen und den Ausstoß von Treibhausgasen schneller reduzieren als bislang geplant. Dazu soll die CO2-Abgabe früher steigen, Bürger sollen aber an anderer Stelle entlastet werden. Außenpolitisch spricht sich die Partei für einen härteren Kurs gegenüber China und Russland aus. | 13.06.2021 19:30 Uhr
Weil lehnt generelles Ende der Maskenpflicht ab
Der niedersächsische Ministerpräsident Weil hat sich gegen ein schnelles Ende der Maskenpflicht ausgesprochen. Das Virus sei noch da und man wisse nicht wie sich die Mutationen weiterentwickelten. In einigen Bereichen im Freien könne man auf Masken verzichten, so der SPD-Politiker, aber nicht in Innenräumen mit vielen Menschen - auch nicht in der Schule. Bundesjustizministerin Lambrecht hatte gefordert zu prüfen, ob die Maskenpflicht bei den niedrigen Inzidenzen noch verhältnismäßig ist. Gerade Kinder und Jugendliche seien davon besonders betroffen. Linken-Fraktionschef Bartsch unterstützte auf NDR Info Lambrechts Vorstoß. Er forderte aber auch ein einheitliches Vorgehen der Bundesländer. Es dürfe nicht wieder einen Wettbewerb geben, wer der schnellste Lockerer sei, so Bartsch. | 13.06.2021 19:30 Uhr
Israel: Parlament stimmt über neue Regierung ab
In Israel ist Parlament zu einer entscheidenden Sitzung zusammengetreten. Die Abgeordneten stimmen über eine neue Regierung ab. Es wäre das erste Mal seit zwölf Jahren, dass ein Kabinett ohne Benjamin Netanjahu gebildet wird. Die neue Koalition umfasst acht Parteien unterschiedlicher politischer Ausrichtung. Sie hat in der Knesset nur eine hauchdünne Mehrheit. Neuer Ministerpräsident soll der rechtsgerichtete Politiker Naftali Bennet werden. Seine Rede wurde wiederholt durch Zwischenrufe unterbrochen. Mit der Abstimmung wird am Abend gerechnet. | 13.06.2021 19:30 Uhr
Kollabierter Fußballer wieder stabil
Dem dänischen Fußball-Nationalspieler Christian Eriksen, der gestern auf dem Platz zusammengebrochen war, geht es den Umständen entsprechend gut. Das sagte der dänische Mannschaftsarzt Morten Boesen während einer Pressekonferenz. Der Zustand des Fußballers sei stabil. Die Frage, wie es zu dem Herzstillstand kam, konnte der Teamarzt noch nicht beantworten. Dänemarks Nationalmannschaft wird das Turnier fortsetzen. Nationaltrainer Hjulmand kritisierte aber, dass das Spiel gestern, in dem der Zusammenbruch geschah, nicht abgebrochen wurde. Am Nachmittag standen sich bei der Europameisterschaft England und Kroatien gegenüber. England gewann das Vorrunden-Spiel mit 1:0. | 13.06.2021 19:30 Uhr
Djokovic gewinnt French Open
Tennis-Profi Novak Djokovic hat die French Open gewonnen. Im Finale besiegte der Weltranglistenerste aus Serbien Stefanos Tsitsipas aus Griechenland in fünf Sätzen. | 13.06.2021 19:30 Uhr
Handball: Hannover besiegt Erlangen
In der Handball -Bundesliga hat Hannover-Burgdorf gegen Erlangen mit 27:26 gewonnen. Nordhorn-Lingen verlor in Berlin mit 25:29 und steht damit als Absteiger fest.| 13.06.2021 19:30 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Es ist verbreitet sonnig und trocken bei Höchsttemperaturen zwischen 17 und 23 Grad. In der Nacht meist klar und trocken, Tiefstwerte 14 bis 6 Grad. Morgen wieder viel Sonne, später an der Nordsee und im nördlichen Schleswig-Holstein Wolken, dabei meist trocken, 20 bis 29 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag heiter und trocken, 17 bis 24 Grad. Am Mittwoch sonnig, 21 bis 31 Grad. | 13.06.2021 19:30 Uhr