NDR Info Nachrichten vom 06.06.2021:

CDU gewinnt Sachsen-Anhalt-Wahl

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff kann das Bundesland weitere fünf Jahre regieren. Seine CDU legte laut der aktuellen Hochrechnung fast sieben Prozentpunkte zu und erreicht 36,6 Prozent. Die AfD verliert demnach mehr als zwei Punkte und kommt auf 22,0 Prozent. Die weiteren Zahlen: Linke 11,0 Prozent - minus 5,3, SPD 8,4 Prozent - minus 2,2, FDP 6,5 - plus 1,6 und Grüne 6,0 Prozent - plus 0,8. Die CDU kann demnach die sogenannte Kenia-Koalition CDU mit SPD und Grünen fortsetzen - möglich wären auch andere Dreierbündnisse oder aber eine schwarz-rote Koalition mit Einstimmen-Mehrheit im Landtag. | 06.06.2021 20:20 Uhr

Reaktionen der Bundespolitik auf Wahl in Sachsen-Anhalt

Nach der Wahl in Sachsen-Anhalt hat die Linken-Bundesvorsitzende Hennig-Wellsow eine "krachende Niederlage" eingeräumt, das Ergebnis sei enttäuschend. Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock sagte, man habe sich mehr erhofft, die Ausgangslage bei der Bundestagswahl werde aber eine ganz andere sein. SPD-Generalsekretär Klingbeil sieht trotz der nochmaligen Verluste in Sachsen-Anhalt keine Auswirkungen auf die Bundestagswahl. Es gelte nun, die guten Werte von Kanzlerkandidat Scholz auf die SPD zu übertragen. FDP-Chef Lindner sprach von einem guten Abend für seine Partei, die Wählerinnen und Wähler in Sachsen-Anhalt hätten die politische Mitte gestärkt. AfD-Parteichef Meuthen nannte das Abschneiden seiner Partei insgesamt gut und respektabel.| 06.06.2021 20:20 Uhr

Spahn weist Vorwürfe um Corona-Masken zurück

Bundesgesundheitsminister Spahn hat Vorwürfe um angeblich minderwertige Corona-Schutzmasken zurückgewiesen. Die Masken, seien intensiv geprüft worden und hätten nachweislich alle für den Infektionsschutz nötigen Eigenschaften, sagte Spahn laut einer Mitteilung. Die SPD und die Opposition hatten mit heftiger Kritik auf einen "Spiegel"-Bericht reagiert, wonach Spahns Ministerium vor gut einem Jahr für eine Milliarde Euro mangelhafte Masken gekauft habe. Sie sollten demnach zwischenzeitlich an Obdachlose, Hartz-IV-Empfänger und Behinderte verteil werden. | 06.06.2021 20:20 Uhr

Weniger Geld für Corona-Teststellen

Wegen des mutmaßlichen Abrechnungsbetrugs in einigen Corona-Teststellen plant das Bundesgesundheitsministerium Änderungen. Nach übereinstimmenden Medienberichten erhalten die Betreiber künftig weniger Geld pro durchgeführtem Schnelltest. So sollen pro Abstrich nur noch acht Euro statt bisher 12 Euro vom Staat gezahlt werden. Die Erstattung für Testmaterial soll auf drei Euro halbiert werden. Geplant sind demnach auch strengere Kontrollen von Ländern und Kommunen sowie mit Hilfe des Zolls. Die Kassenärztlichen Vereinigungen sollen verstärkt auf eine korrekte Abrechnung achten.| 06.06.2021 20:20 Uhr

Diesel-Vergleich mit Winterkorn steht

Volkswagen hat sich mit dem früheren Konzernchef Winterkorn und weiteren Ex-Vorständen grundsätzlich auf eine Entschädigung wegen des Dieselskandals verständigt. Nach Angaben eines Unternehmenssprechers stimmte der Aufsichtsrat den wesentlichen Konditionen der Vergleiche zu. Einige Details sind demnach noch offen; die Vereinbarungen sollen in den kommenden Tagen abgeschlossen werden. Danach müsste noch die Hauptversammlung zustimmen. Laut einem Medienbericht soll sich Winterkorn bereit erklärt haben, eine Entschädigung von zehn Millionen Euro zu zahlen. Ein dreistelliger Millionenbetrag solle von seiner Haftpflichtversicherung hinzukommen, hieß es. VW wirft ihm und anderen früheren Top-Managern Verletzung der Sorgfaltspflichten und mangelnde Aufklärung vor.| 06.06.2021 20:20 Uhr

Prinz Harry und Meghan zum zweiten Mal Eltern

Prinz Harry und seine Frau Meghan sind zum zweiten Mal Eltern geworden. Lilibet Diana Mountbatten-Windsor sei am Freitag in Kalifornien gesund auf die Welt gekommen, teilte das Paar auf der Internetseite seiner Stiftung mit. Der Prinz und die ehemalige US-Schauspielerin waren nach ihrem Rückzug aus den Diensten der britischen Monarchie im vergangenen Jahr nach Kalifornien gezogen, wo sie mit ihrem Sohn Archie leben.| 06.06.2021 20:20 Uhr

Keine Medaille bei Eishockey-WM

Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Lettland hat die deutsche Nationalmannschaft die Bronzemedaille verpasst. Das Team von Trainer Toni Söderholm verlor das Spiel um Platz 3 gegen die USA mit 1:6. Es wäre für Deutschland die erste Eishockey-WM-Medaille seit 68 Jahren gewesen. Und in der Handball-Bundesliga steht die SG Flensburg-Handewitt nach einem 28:24 gegen Hannover-Burgdorf wieder an der Tabellenspitze. Nordhorn-Lingen verlor gegen Lemgo Lippe 25:32.| 06.06.2021 20:20 Uhr

Wettervorhersage Norddeutschland

Nachts aufgelockert bis stark bewölkt mit einzelnen Schauern. Ansonsten trocken. Tiefstwerte 15 bis 8 Grad. Morgen überwiegend freundlich und vereinzelt Regen. Höchstwerte 17 bis 27 Grad. Dienstag Wechsel von Sonne und Wolken, einige Schauer, 18 bis 24 Grad. Am Mittwoch teils heiter, teils wolkig, 18 bis 25 Grad. | 06.06.2021 20:20 Uhr