NDR Info Nachrichten vom 01.06.2021:

Zahl der Arbeitslosen im Mai gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai zurückgegangen. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren 2,687 Millionen Menschen ohne Job. Das waren 84.000 weniger als im April und 126.000 weniger als im Mai des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote sank den Angaben zufolge um 0,1 Punkte auf 5,9 Prozent. Der Chef der Bundesagentur, Scheele, sprach von ersten Anzeichen einer umfassenden Besserung am Arbeitsmarkt. Die Folgen der Corona-Krise seien zwar immer noch sehr deutlich sichtbar, würden aber etwas kleiner. So habe auch die Zahl der Kurzarbeiter abgenommen. | 01.06.2021 10:10 Uhr

Hotels in Hamburg wieder für Touristen geöffnet

Im Norden sind weitere Lockerungen der Corona-Auflagen in Kraft getreten. In Hamburg können sieben Monate nach der Schließung der Hotels für private Gäste wieder Touristen übernachten. Vorerst dürfen die Hotels aber nur 60 Prozent ihrer Kapazität nutzen. Außerdem können in der Hansestadt Fitnessstudios aufmachen. Private Treffen sind in Hamburg weiterhin auf fünf Personen beschränkt, allerdings dürfen die Teilnehmer jetzt aus mehr als zwei Haushalten kommen. In Mecklenburg-Vorpommern sind private Treffen von zehn Personen aus maximal fünf Haushalten erlaubt. Auf Schulhöfen ist dort die Maskenpflicht aufgehoben, an Hochschulen gibt es wieder erste Präsenzveranstaltungen. Theater und Orchester können wieder vor Publikum spielen. Die Sperrstunde für die Gastronomie fällt weg. | 01.06.2021 10:10 Uhr

Garg kritisiert Betrugsfälle in Testzentren

Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Garg hat die mutmaßlichen Betrugsfälle in Corona-Testzentren verurteilt. Auf NDR Info sagte der FDP-Politiker, selbst in der aktuellen Notlage gebe es immer noch Menschen, die nicht nur Profit schlagen wollten, sondern Schindluder betrieben. Laut Garg haben die Gesundheitsminister von Bund und Ländern gestern eine Arbeitsgruppe zu dem Thema gebildet, die noch in dieser Woche zusammenkommen soll. Ziel sei es, den Betrügereien ein Ende zu setzen. Der Minister warb in diesem Zusammenhang für eine größere Rolle von Zoll und Finanzbehörden. Die Betreiber der Testzentren könnten ihre Steueridentifikationsnummern melden, damit die Zahl der abgerechneten Tests mit den Umsätzen verglichen werden kann. | 01.06.2021 10:10 Uhr

Zahl der Neuinfektionen weiter rückläufig

Die Zahl der täglich erfassten Corona-Neuinfektionen geht weiter zurück. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, meldeten die Gesundheitsämter gestern 1.785 positive Tests. Das sind sieben Prozent weniger als am gleichen Tag der Vorwoche. Die Zahl der neu gemeldeten Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus gibt das RKI mit 153 an. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei rund 35. | 01.06.2021 10:10 Uhr

DGB für Beibehaltung der Homeoffice-Pflicht

Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Hoffmann, hat sich trotz sinkender Corona-Infektionszahlen gegen ein baldiges Auslaufen der Homeoffice-Pflicht ausgesprochen. Es wäre unverantwortlich, alle wirkungsvollen Mechanismen des Infektionsschutzes über Bord zu werfen, sagte Hoffmann dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Gerade die Unternehmen stünden im besonderen Maße in der Pflicht, für einen wirksamen Arbeits- und Gesundheitsschutz zu sorgen. FDP-Generalsekretär Wissing forderte hingegen eine schnelle Rückkehr in die Büros. Regeln müssten immer den Umständen angepasst werden, sagte Wissing im Morgenmagazin von ARD und ZDF. Für die Unternehmen sei die Homeoffice-Pflicht eine große Belastung. | 01.06.2021 10:10 Uhr

Lambrecht will Verbot der Doppelbestrafung abschaffen

Mordverdächtigen soll ein zweites Mal der Prozess gemacht werden können, wenn neue Beweise vorliegen. Das berichtet die Bild-Zeitung unter Berufung auf einen Vorstoß von Bundesjustizministerin Lambrecht, der in der kommenden Woche im Bundestag beraten werden soll. Bislang können in Deutschland Täter wegen des Verbots der sogenannten Doppelbestrafung nicht wegen derselben Tat erneut vor Gericht gestellt werden. Der rechtspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Fechner, begrüßte das Vorhaben. Es sei schreiendes Unrecht, wenn ein Mörder, der bereits freigesprochen wurde, nicht verurteilt werden kann, obwohl neue Beweise seine Tat belegen. Mit der geplanten Gesetzesänderung stehe Deutschland nicht allein. Auch andere EU-Länder würden die Wiederaufnahmegründe für ein neues Verfahren erweitern. | 01.06.2021 10:10 Uhr

Deutlicher Anstieg bei Privatinsolvenzen

Die Zahl der Privatinsolvenzen ist zu Jahresbeginn sprunghaft gestiegen. Nach Angaben der Wirtschaftsauskunftei Crifbürgel meldeten sich im ersten Quartal fast 32.000 Personen zahlungsunfähig. Das seien rund 57 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Als wesentlichen Grund nennt die Auskunftei, dass viele Betroffene eine Gesetzesreform abgewartet hätten. So ist es für Verbraucher inzwischen leichter, sich schon nach drei Jahren von Restschulden befreien zu lassen. Eine Insolvenzwelle infolge der Corona-Pandemie erwartet die Auskunftei ab dem zweiten Halbjahr. Die wirtschaftlichen Folgen der Krise seien nicht nur für Beschäftigte im Niedriglohnbereich existenzbedrohend, sondern auch im mittleren Einkommensbereich deutlich spürbar - etwa durch Kurzarbeit. | 01.06.2021 10:10 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute neben zeitweiligem Sonnenschein von der Ostsee her einige Wolkenfelder, verbreitet trocken. Maximal 15 Grad in Binz auf Rügen bis 25 Grad in Bad Bentheim. Morgen heiter bis wolkig, vereinzelt sind Schauer oder Gewitter möglich. Höchstwerte 16 bis 25 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag und Freitag abwechselnd sonnig und bewölkt. Gebietsweise kräftige Schauer oder Gewitter bei maximal 18 bis 25 Grad. | 01.06.2021 10:10 Uhr