NDR Info Nachrichten vom 01.06.2021:

Bundes-Notbremse läuft wohl wie geplant Ende Juni aus

Die Bundesregierung beabsichtigt derzeit nicht, die sogenannte Corona-Notbremse zu verlängern. Ihr Sprecher Seibert verwies zur Begründung auf den deutlichen Rückgang bei der Zahl der Neuinfektionen. Die sogenannte Notbremse war vor einem Monat in Kraft getreten und läuft Ende Juni automatisch aus. Sie sieht unter anderem vor, dass in Kommunen mit hohen Inzidenzwerten nächtliche Ausgangssperren verhängt werden. | 01.06.2021 01:55 Uhr

Hamburg: Hotels öffnen für Touristen

Sieben Monate nach der coronabedingten Schließung der Hotels für private Gäste können Touristen wieder in Hamburg übernachten. Vorerst dürfen die Hotels aber nur 60 Prozent ihrer Kapazität nutzen. Das sieht die neue Corona-Verordnung des Hamburger Senats vor. Sie ist um Mitternacht in Kraft getreten. Außerdem gelten weitere Lockerungen. So dürfen in Hamburg unter anderem Fitnessstudios wieder öffnen und die Haushaltsbeschränkungen für private Treffen von bis zu fünf Personen fällt weg. | 01.06.2021 01:55 Uhr

Strengere Vorgaben für Corona-Testzentren

Nach dem Verdacht auf Abrechnungsbetrug in Corona-Testzentren wollen Bund und Länder Konsequenzen ziehen. Ein Sprecher von Bundesgesundheitsminister Spahn teilte mit, dass die Testverordnung angepasst werden soll. Details sind allerdings noch offen. Im Gespräch ist, dass die Kassenärztlichen Bundesvereinigungen geltend gemachte Sachkosten mit der Zahl der abgerechneten Tests abgleichen. Auch eine Weitergabe von Steuerdaten durch die Finanzämter ist im Gespräch. Bundesweit gibt es etwa 15.000 Teststellen verschiedener Anbieter. Pro Test werden bis zu 18 Euro als Vergütung gezahlt. Recherchen von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung" hatten ergeben, dass einige Zentren deutlich mehr Tests abgerechnet haben, als sie tatsächlich durchführten. | 01.06.2021 01:55 Uhr

EU-Kommission stimmt Kinderimpfung mit Biontech zu

Kinder ab zwölf Jahren können in der Europäischen Union mit dem Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft werden. Mit der Zustimmung der EU-Kommission ist die Zulassung der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA vom Freitag nun offiziell. In Deutschland will sich die Ständige Impfkommission Ende der Woche zur Impfung von Kindern äußern. Zuletzt hatte sich das Gremium allerdings skeptisch gezeigt, ob eine flächendeckende Impfung in dieser Altersgruppe medizinisch vertretbar und überhaupt sinnvoll ist. Unter anderem wurde die spärliche Datenlage bemängelt, auf deren Grundlage eine Entscheidung getroffen werden muss. | 01.06.2021 01:55 Uhr

Alpha, Beta, Gamma - Virus-Varianten umbenannt

Die Varianten des Corona-Virus bekommen neue Namen. Wie die Weltgesundheitsorganisation, WHO, bekanntgab, sollen die Mutationen künftig nach griechischen Buchstaben benannt werden - und zwar in der Reihenfolge ihrer Entdeckung. So wird etwa aus der britischen Variante "Alpha" und aus der südafrikanischen "Beta". Kein Land solle für die Entdeckung und die Meldung von Mutationen stigmatisiert werden, hieß es zur Begründung. | 01.06.2021 01:55 Uhr

Landtag Rettungspläne für MV-Werften

Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat die Übernahme zusätzlicher Millionen-Bürgschaften zur Rettung der MV-Werften gebilligt. Mit den Stimmen der Regierungsparteien SPD und CDU sowie der oppositionellen Linksfraktion unterstützte das Parlament das von Bund und Land vereinbarte Rettungspaket. Ministerpräsidentin Schwesig sagte, es gehe um den Erhalt einer zukunftsträchtigen Branche und qualifizierter, gut bezahlter Arbeitsplätze. Die AfD forderte Alternativkonzepte für den Schiffbau. Der zum asiatischen Genting-Konzern gehörende Werften-Verbund soll aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds der Bundesregierung weitere Kredite in Höhe von 300 Millionen Euro erhalten. Das Land stockt seine Beihilfen ebenfalls auf. | 01.06.2021 01:55 Uhr

Start der Europäischen Staatsanwaltschaft

Nach jahrelanger Vorbereitung nimmt heute die Europäische Staatsanwaltschaft ihre Arbeit auf. Die Behörde mit Sitz in Luxemburg soll gegen Straftaten vorgehen, die dem EU-Haushalt schaden. Dabei geht es zum Beispiel um Korruption, Geldwäsche und Subventionsbetrug. Die Europäische Staatsanwaltschaft kann grenzüberschreitend ermitteln, Haftbefehle beantragen und Anklage erheben. An der neuen Behörde beteiligen sich 22 der 27 EU-Staaten. Nicht dabei sind Dänemark, Irland, Polen, Schweden und Ungarn. | 01.06.2021 01:55 Uhr

U21-EM: Deutschland steht im Halbfinale

Die deutsche U-21-Fußball-Nationalmannschaft hat das Halbfinale der Europameisterschaft erreicht. Das DFB-Team von Trainer Kuntz gewann das Viertelfinale gegen Dänemark mit 6:5 im Elfmeterschießen. Nach der Verlängerung hatte es 2:2 gestanden. Im Halbfinale trifft das deutsche U-21-Team am Donnerstag auf die Niederlande. Die japanische Tennis-Spielerin Naomi Osaka ist nach Diskussionen über ihren Presse-Boykott bei den French Open ausgestiegen. Die Weltranglistenzweite erklärte ihren Rückzug auf Twitter. Osaka war in Paris der obligatorischen Pressekonferenz mit der Begründung ferngeblieben - sie habe auf die mentale Gesundheit von Profisportlern aufmerksam machen wollen. | 01.06.2021 01:55 Uhr

Die Wettervorhersage

Es ist meist klar mit stellenweisem Nebel. In Vorpommern in den Morgenstunden zunehmend Wolkenfeldern, aber trocken. Tiefstwerte 12 bis 4 Grad. Tagsüber neben zeitweiligem oder längerem Sonnenschein einige Wolkenfelder, weitgehend trocken. Höchstwerte 15 bis 25 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch und Donnerstag teils heiter, teils wolkig, gebietsweise Schauer oder Gewitter, 16 bis 25 Grad. | 01.06.2021 01:55 Uhr