NDR Info Nachrichten vom 31.05.2021:

Corona-Test-Betrug: Gesundheitsminister beraten

Nach Betrugsvorwürfen gegen Corona-Teststellen beraten die Gesundheitsminister von Bund und Ländern heute über Konsequenzen. Nach dem Willen von Bundesgesundheitsminister Spahn sollen Testzentren stärker überwacht werden und weniger Geld erhalten. In der ARD-Talkshow "Anne Will" sagte der CDU-Politiker, die Gesundheitsämter vor Ort sollten die Teststellen überprüfen. Dagegen sieht der Vorsitzende des Städte- und Gemeindebundes, Landsberg, den Bund als Auftraggeber der Tests in der Pflicht. Die Gesundheitsämter seien schon jetzt überlastet und könnten dies nicht auch noch leisten, sagte Landsberg der "Rheinischen Post". Wegen des mutmaßlichen Abrechnungsbetrugs gibt es Ermittlungen in Lübeck und Bochum. Auch aus Bayern wurden Verdachtsfälle gemeldet. Es sollen mehr Untersuchungen abgerechnet worden sein als tatsächlich durchgeführt wurden. Pro Test erhalten die Betreiber 18 Euro vom Staat. | 31.05.2021 07:20 Uhr

RKI: Knapp 2000 Corona-Neuinfektionen

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland ist weiter rückläufig. Wie das Robert-Koch-Institut meldet, registrierten die Gesundheitsämter knapp 2000 neue Fälle. Das sind rund 700 weniger als am vergangenen Montag. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt jetzt bei etwa 35. | 31.05.2021 07:20 Uhr

Wieder Regelbetrieb in vielen Schulen

Da die Corona-Infektionszahlen sinken, kehren heute die Schulen in mehreren Bundesländern zum Regelbetrieb zurück. So gibt es unter anderem in Hamburg und Nordrhein-Westfalen wieder Präsenzunterricht in voller Klassenstärke. Auch Niedersachsen und das Saarland verabschieden sich von Wechsel- und Distanzunterricht. Die Pflicht zum Maskentragen, Lüften und Testen bleibt aber weiterhin. Außerdem dürfen sich in Niedersachsen und Schleswig-Holstein von heute an wieder mehr Menschen treffen, in Hamburg öffnen Elbphilharmonie und Laeiszhalle nach sieben Monaten wieder für Publikum. | 31.05.2021 07:20 Uhr

Bundesfinanzhof zu Doppelbesteuerung von Renten

Der Bundesfinanzhof in München verkündet am Vormittag seine Entscheidungen in zwei Verfahren zur Doppelbesteuerung von Renten. In den Prozessen geht es um die 2005 auf den Weg gebrachte nachgelagerte Besteuerung, für deren Umsetzung eine Übergangsphase bis 2040 gilt. Viele Rentner beklagen eine doppelte steuerliche Belastung, zunächst im Arbeitsleben und dann nochmals im Ruhestand. Das wäre verfassungsrechtlich verboten. Bei den Finanzgerichten sind bundesweit mehr als 142.000 Verfahren anhängig. Die Urteile des Bundesfinanzhofs dürfte für diese und etwaige weitere künftige Verfahren wegweisende Bedeutung haben. | 31.05.2021 07:20 Uhr

Netanjahus Gegner wollen Regierungsbündnis bilden

In Israel wollen die Gegner von Ministerpräsident Netanjahu eine Regierungskoalition schmieden. Der Chef der ultranationalistischen Partei Jamina, Bennett, sagte, er strebe ein Bündnis aus rechts-orientierten, gemäßigten und linksgerichteten Parteien mit dem Liberalen Jair Lapid an. Damit solle verhindert werden, dass Netanjahu erneut an die Macht komme. Aktuell ist Lapid mit der Regierungsbildung beauftragt. Die Frist läuft am Mittwoch ab. | 31.05.2021 07:20 Uhr

Nigeria: Wieder viele Kinder entführt

In Nigeria haben bewaffnete Angreifer wieder Kinder aus einer Schule gekidnappt. Nach Polizeiangaben könnten die Entführer bis zu 200 Schülerinnen und Schüler in ihre Gewalt gebracht haben. Bewaffnete auf Motorrädern hätten um sich geschossen. Einige Kinder hätten fliehen können, heißt es. Wer hinter der Tat steckt, ist bisher nicht bekannt. Im bevölkerungsreichsten Land Afrikas sind in den vergangenen Jahren immer wieder Schüler und Studenten entführt worden. | 31.05.2021 07:20 Uhr

BER: Flugzeug durchsucht - Hintergründe unklar

Am Berliner Hauptstadtflughafen BER haben Bundespolizisten eine Ryanair-Maschine durchsucht. Das Flugzeug war auf dem Weg von der irischen Hauptstadt Dublin nach Krakau in Polen und gestern Abend außerplanmäßig in Berlin gelandet. Warum genau die Maschine ihren Kurs änderte ist bisher nicht bekannt. Medien berichteten von einer Bombendrohung. Laut Bundespolizei wurde jedoch nichts Verdächtiges gefunden. Die 160 Passagiere konnten ihre Reise mit einer Ersatzmaschine fortsetzen. | 31.05.2021 07:20 Uhr

Wolfsburger Fußballerinnen holen DFB-Pokal

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben zum siebten Mal in Folge den DFB-Pokal gewonnen. Die Niedersachsinnen schlugen Eintracht Frankfurt im Finale in Köln mit 1:0 nach Verlängerung. Der VfL Osnabrück ist aus der 2. Fußball-Bundesliga abgestiegen. Die Mannschaft gewann zwar das Relegations-Rückspiel gegen den Drittligisten FC Ingolstadt mit 3:1, hatte aber das Hinspiel mit 0:3 verloren. Und in der Handball-Bundesliga setzte sich Tabellenführer Kiel gegen Essen mit 37:25 durch, Verfolger Flensburg siegte in Lemgo mit 33:22. | 31.05.2021 07:20 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute überwiegend sonnig und trocken, im weiteren Verlauf ein paar Wolken. Maximal 17 Grad auf Sylt bis 24 Grad in Bad Bentheim. Morgen teilweise Sonnenschein, aus nordöstlichen Richtungen können Wolkenfelder aufziehen, weitgehend trocken. 15 bis 25 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch teils heiter, teils wolkig, gebietsweise Schauer oder Gewitter, 16 bis 24 Grad. Am Donnerstag ähnlich bei 17 bis 25 Grad. | 31.05.2021 07:20 Uhr