NDR Info Nachrichten vom 29.05.2021:

Spahn kündigt Kontrolle von Testbetreibern an

Gesundheitsminister Spahn hat nach dem mutmaßlichen Abrechnungsbetrug mit Coronatests Konsequenzen angekündigt. Der CDU-Politiker sagte während eines Besuchs in Südafrika, geprüft würden schärfere Kontrollen der privaten Betreiber von Testzentren. Auch die Vergütungszahlungen würden schrittweise gesenkt. Die SPD wirft dem Minister Managementversagen vor. Fraktionsgeschäftsführer Schneider sprach von Selbstbedienung auf Kosten der Steuerzahler. Wie bei den Masken sei Spahn auch bei den Schnelltests dafür verantwortlich. Hintergrund sind Ermittlungen gegen zwei Verantwortliche eines Bochumer Testbetreibers. Sie sollen mehr Fälle abgerechnet haben als durchgeführt wurden. Nach Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung gibt es kaum Kontrollmöglichkeiten seitens der Behörden. Pro Test erhalten Privatfirmen 18 Euro vom Bund. | 29.05.2021 14:50 Uhr

Diskussion über Impfungen für Kinder

Die Entscheidung der Europäischen Arzneimittelbehörde, den Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer für Kinder ab 12 Jahren freizugeben, ist auf ein unterschiedliches Echo gestoßen. Bundesbildungsministerin Karliczek sprach sich dafür aus, zumindest Jungen und Mädchen mit Vorerkrankungen zum Ende der Sommerferien ein Impfangebot zu machen. Das würde den Alltag im neuen Schuljahr erheblich erleichtern. Bundesfamilienminister Lambrecht warnte davor, die Generationen gegeneinander auszuspielen. Kinder und Jugendliche hätten nur ein geringes Risiko, schwer an Corona zu erkranken. Anders sei das bei Älteren, die bei weitem noch nicht alle geimpft seien, so Lambrecht. | 29.05.2021 14:50 Uhr

NDS-SPD wählt Weil wieder zum Vorsitzenden

Stephan Weil bleibt SPD-Chef in Niedersachsen. Ein Parteitag in Hildesheim wählte ihn erneut in das Amt. Der Ministerpräsident erhielt fast 97 Prozent der Delegiertenstimmen. Zum Spitzenkandidaten der niedersächsidchen SPD für die Bundestagswahl wurde Bundesarbeitsminister Heil gewählt. Die Grünen in dem Bundesland ziehen mit dem Spitzenduo Filiz Polat und Sven-Christian Kindler in den Bundestagswahlkampf. Sie wurden auf einem Parteitag in Oldeburg gekürt. Die SPD in Hamburg bestimmte Aydan Özo?uz zur Spitzenkandidatin für die Wahl im September, die Grünen in der Hansestadt die Wirtschaftsexpertin Katharina Beck. Die CDU wollte ihren Landesvorsitzenden Ploß auf Listenplatz Eins setzen. | 29.05.2021 14:50 Uhr

Cum-Ex-Affäre: Warburg-Banker will aussagen

Der Mitinhaber der Hamburger Warburg Bank, Christian Olearius, wird nun doch vor dem Untersuchungsausschuss zur Cum-Ex-Affäre aussagen. Der 79-Jährige soll Ende Juni in der Bürgerschaft befragt werden, teilte der Ausschussvorsitzende Petersen mit. Olearius gilt als einer der wichtigsten Beteiligten in dem Finanz-Skandal. Er und ein weiterer Vertreter der Warburg-Bank hatten sich bislang nur über ihre Anwälte geäußert. Der Ausschuss soll klären, welche Rolle führende SPD-Politiker bei nachträglichen Steuerforderungen gespielt haben. Der damalige Bürgermeister Scholz hatte sich persönlich mit Olearius getroffen. Später ließ die Stadt Hamburg mögliche Steuernachforderungen von 47 Millionen Euro verjähren. Vor dem Ausschuss hat Scholz zurückgewiesen, Einfluss genommen zu haben. An den Inhalt der Gespräche könne er sich nicht mehr erinnern. | 29.05.2021 14:50 Uhr

Corona-Ausbruch in Geflügelbetrieb in Brenz - 32 Infizierte

In einem Geflügelbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern hat es einen Corona-Ausbruch gegeben. In dem Betrieb in Brenz im Landkreis Ludwigslust-Parchim haben sich laut Behörden 32 Beschäftigte mit dem Virus infiziert. Alle Mitarbeiter, die zwischen Dienstag und Donnerstag dort tätig waren, wurden unter Quarantäne gestellt. Landrat Sternberg erklärte, man greife zu dieser Maßnahme, um die niedrige Sieben-Tage-Inzidenz des Kreises nicht aufs Spiel zu setzen. Für Montag sind alle Beschäftigten der Geflügelfirma in Brenz sowie ihre Angehörigen aufgerufen, sich testen zu lassen. | 29.05.2021 14:50 Uhr

Oldenburg: Brandanschlag auf Flüchtlingsunterkunft

In Oldenburg hat es einen Brandanschlag auf die Landesaufnahmebehörde für Flüchtlinge gegeben. Nach Polizeiangaben wurde niemand verletzt. Unbekannte hätten in der vergangenen Nacht zwei Brandsätze gezündet. Dabei seien zwei Gebäude beschädigt worden. Eine Unterkunft ist derzeit kaum belegt, das andere Haus steht komplett leer. Nach den Tätern wird gefahndet. Der Staatsschutz ermittelt, ob ein politisches Motiv vorliegt. | 29.05.2021 14:50 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute Nachmittag örtlich noch einige Wolkenfelder, oft aber heiter oder sonnig. Überwiegend trocken. Höchstwerte 12 Grad in Cuxhaven bis 19 Grad in Bad Segeberg. Morgen viel Sonnenschein, daneben vor allem in Niedersachsen auch lockere Wolkenfelder oder Quellwolken und trocken. Temperaturen 15 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag sonnig und trocken, 16 bis 23 Grad. | 29.05.2021 14:50 Uhr