NDR Info Nachrichten vom 29.05.2021:

Impfen: Lambrecht warnt vor Generationenkonflikt

Bundesfamilienministerin Lambrecht hat vor einem Generationenkonflikt bei der Verteilung von Corona-Impfstoffen gewarnt. Den Zeitungen der Funke Mediengruppe sagte die SPD-Politikerin. die Gesellschaft dürfe sich nicht auseinanderdividieren lassen. Lambrecht verwies darauf, dass Ältere ein höheres Risiko hätten, schwer an Corona zu erkranken, als gesunde Kinder und Jugendliche. Auch dies müsse bei der Frage der Impfstoffverteilung berücksichtigt werden. Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hatte gestern eine Empfehlung des Impfstoffs von Biontech/ Pfizer auch für Zwölf- bis 15-Jährige ausgesprochen. | 29.05.2021 03:45 Uhr

Ermittlungen gegen Corona-Testbetreiber

Die Staatsanwaltschaft Bochum hat Ermittlungen gegen zwei Verantwortliche eines Corona-Testbetreibers eingeleitet. Eine Sprecherin teilte mit, dass im Ruhrgebiet Geschäftsräume und Privatwohnungen durchsucht und Unterlagen beschlagnahmt wurden. Damit reagierte die Staatsanwaltschaft offenbar auf Recherchen von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung. Sie hatten ergeben, dass die Bochumer Firma MediCan an verschiedenen Standorten in Nordrhein-Westfalen eine deutlich höhere Zahl an Corona-Tests an das Düsseldorfer Gesundheitsministerium gemeldet hatte als tatsächlich durchgeführt wurden. | 29.05.2021 03:45 Uhr

Reaktionen auf Steinmeier-Bewerbung

Die Bewerbung von Bundespräsident Steinmeier für eine zweite Amtszeit ist von der Union, den Grünen und der Linken mit Zurückhaltung aufgenommen worden. Von den Parteispitzen gab es zwar Respekt für Steinmeiers Ankündigung. Es werde aber erst nach der Bundestagswahl entschieden, wie es weitergehe. SPD und FDP äußerten sich dagegen positiv. Steinmeier hatte gestern erklärt, bei der Wahl des Bundespräsidenten im Frühjahr kommenden Jahr erneut bereit zu stehen. | 29.05.2021 03:45 Uhr

Wanderwitz: Ostdeutsche "diktatur-sozialisiert"

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Wanderwitz, sieht bei Menschen in Ostdeutschland eine stärkere Neigung zur Wahl rechtsradikaler Parteien als im Westen. Sie seien teilweise in einer Form diktatur-sozialisiert, dass sie auch nach 30 Jahren nicht in der Demokratie angekommen seien, sagte der CDU-Politiker der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Nach seiner Einschätzung kann ein geringer Teil der AfD-Wähler zu anderen Parteien zurückgeholt werden. Es bleibe nur Bildungsarbeit und das Hoffen auf die nächste Generation, erklärte Wanderwitz. | 29.05.2021 03:45 Uhr

USA verhängen Sanktionen gegen Belarus

Nach der erzwungenen Landung eines Passagierflugzeugs in Minsk und der Festnahme des Regierungskritikers Protassewitsch haben jetzt auch die USA Sanktionen gegen Belarus angekündigt. Die Strafmaßnahmen beträfen neun Staatsunternehmen sowie ranghohe Verantwortliche im Umfeld von Präsident Lukaschenko, sagte eine Sprecherin des Weißen Hauses. Sie bezeichnete die Umleitung des Ryanair-Flugzeugs als direkten Angriff auf internationale Standards. Wegen des Vorfalls hatte zuvor bereits die EU Sanktionen gegen die Führung in Minsk beschlossen. | 29.05.2021 03:45 Uhr

Keine Untersuchungskommission zum Sturm aufs US-Kapitol

Die Erstürmung des US-Kapitols Anfang des Jahres wird vorerst nicht parlamentarisch aufgearbeitet. Die große Mehrheit der republikanischen Senatoren stimmte gegen die Einsetzung einer parteiübergreifenden Untersuchungskommission. Sie sollte unter anderem das Recht haben, Zeugen vorzuladen und als geheim eingestufte Informationen anzufordern. Anhänger des damaligen Präsidenten Trump hatten am 6. Januar den Sitz des US-Kongresses in Washington erstürmt. Dabei kamen fünf Menschen ums Leben.| 29.05.2021 03:45 Uhr

Syriens Opposition: Präsidentenwahl gefälscht

Die Opposition in Syrien hat die Ergebnisse der Präsidentenwahl als gefälscht bezeichnet und massive Manipulationen geklagt. Die Wahl habe die Verachtung für Syriens Bürger auf die Spitze getrieben, sagte ein Oppositionsführer. Machthaber Assad sprach dagegen von einem großen Sieg. Die Eitelkeit und der Hochmut seiner Feinde seien zerschlagen worden. Assad hat nach offiziellen Angaben bei der Wahl 95 Prozent der Stimmen erhalten. Ernst zu nehmende Gegenkandidaten waren nicht zugelassen. | 29.05.2021 03:45 Uhr

Mount Everest trotz Corona erklommen

Zwei isländische Bergsteiger haben trotz einer Corona-Infektion den höchsten Berg der Welt erklommen. Erste Symptome hätten sie beim Aufstieg zum Mount Everest auf etwa 7.000 Meter Höhe bemerkt, berichteten beide im Internet. Nach dem Erreichen des Gipfels auf 8.848 Meter und auf dem Rückweg sei es ihnen immer schlechter gegangen. Die beiden Isländer schafften es aber in das Basislager, wo sie positiv auf das Virus getestet wurden. | 29.05.2021 03:45 Uhr

Hesse knackt Eurojackpot

Der Eurojackpot ist geknackt und geht erneut nach Deutschland. Ein Spieler aus Hessen lag nach Angaben von Westlotto richtig und gewann 90 Millionen Euro. Zuvor war der Eurojackpot sechs Mal nicht geknackt worden und hatte die gesetzlich festgelegte Obergrenze erreicht. Jeweils 2,7 Millionen Euro gingen an Tipper aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Dänemark und Tschechien.| 29.05.2021 03:45 Uhr

Wettervorhersage Norddeutschland

Meist aufgelockert und trocken. Von der Nordsee her gebietsweise Nebel. Tiefstwerte 10 bis 5 Grad Am Tage nordöstlich der Elbe Sonne, sonst oft bewölkt. Höchstwerte 13 bis 20 Grad. Am Sonntag und Montag viel Sonne und trocken bei 14 bis 23 Grad. Am Dienstag neben Sonnenschein einzelne Schauer möglich, 16 bis 25 Grad. | 29.05.2021 03:45 Uhr