NDR Info Nachrichten vom 29.05.2021:
EMA empfiehlt Corona-Impfstoff für Jüngere
Die Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt, den Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer auch für Kinder ab zwölf Jahren zuzulassen. Fachleute der EMA erklärten, die Anwendung bei Kindern sei sicher. Jetzt muss die EU-Kommission entscheiden, ob sie der Empfehlung folgt und die bestehende bedingte Marktzulassung entsprechend erweitert. Dies gilt aber als Formsache. Das Mittel von Biontech und Pfizer ist der erste Corona-Impfstoff in der EU, der auch für Menschen unter 16 empfohlen wird. In Deutschland hatten sich Vertreter der Ständigen Impfkommission zuletzt zurückhaltend zur Impfung von Kindern geäußert. Es gebe nicht genug Daten, um Vorteile und Risiken abzuwägen. Ähnlich äußerte sich Ärztepräsident Reinhardt. Eine Entscheidung der Stiko steht aber aus. | 29.05.2021 01:35 Uhr
Ermittlungen gegen Corona-Testbetreiber
Die Staatsanwaltschaft Bochum hat Ermittlungen gegen zwei Verantwortliche eines Corona-Testbetreibers eingeleitet. Eine Sprecherin teilte mit, dass im Ruhrgebiet Geschäftsräume und Privatwohnungen durchsucht und Unterlagen beschlagnahmt wurden. Damit reagierte die Staatsanwaltschaft offenbar auf Recherchen von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung. Sie hatten ergeben, dass die Bochumer Firma MediCan an verschiedenen Standorten in Nordrhein-Westfalen eine deutlich höhere Zahl an Corona-Tests an das Düsseldorfer Gesundheitsministerium gemeldet hatte als tatsächlich durchgeführt wurden. | 29.05.2021 01:35 Uhr
Reaktionen auf Steinmeier-Bewerbung
Die Bewerbung von Bundespräsident Steinmeier für eine zweite Amtszeit ist von der Union, den Grünen und der Linken mit Zurückhaltung aufgenommen worden. Von den Parteispitzen gab es zwar Respekt für Steinmeiers Ankündigung. Es werde aber erst nach der Bundestagswahl entschieden, wie es weitergehe. SPD und FDP äußerten sich dagegen positiv. Steinmeier hatte gestern erklärt, bei der Wahl des Bundespräsidenten im Frühjahr kommenden Jahr erneut bereit zu stehen. | 29.05.2021 01:35 Uhr
Keine Untersuchungskommission zum Sturm aufs US-Kapitol
Die Erstürmung des US-Kapitols Anfang des Jahres wird vorerst nicht parlamentarisch aufgearbeitet. Die große Mehrheit der republikanischen Senatoren stimmte gegen die Einsetzung einer parteiübergreifenden Untersuchungskommission. Sie sollte unter anderem das Recht haben, Zeugen vorzuladen und als geheim eingestufte Informationen anzufordern. Anhänger des damaligen Präsidenten Trump hatten am 6. Januar den Sitz des US-Kongresses in Washington erstürmt. Dabei kamen fünf Menschen ums Leben.| 29.05.2021 01:35 Uhr
Wieder Hackerangriff auf Microsoft
Hacker haben erneut einen massiven Cyberangriff auf Microsoft gestartet. Der US-Softwarekonzern meldet Attacken in den USA und mindestens 23 weiteren Ländern. Laut dem Unternehmen sind etwa 3.000 E-Mail-Konten bei mehr als 150 verschiedenen Organisationen betroffen. Der Schwerpunkt der Attacken liege in den USA - Ziele seien Behörden, Beratungsfirmen oder auch regierungsunabhängige Organisationen. Microsoft macht eine russische Hackergruppe für die Attacke verantwortlich. | 29.05.2021 01:35 Uhr
Forscher: Keine Klimarettung mit Öko-Diktatur
Der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgen-Forschung, Edenkofer, hat vor zu viel staatlicher Regelung im Kampf gegen den Klimawandel gewarnt. Das Klima könne nur ohne Öko-Diktatur gerettet werden, sagte Edenkofer der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Er verwies unter anderem auf unbeabsichtigte Nebenwirkungen von Verboten. Wenn zum Beispiel ab 2030 keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen würden, könnten viele Menschen bis dahin umso mehr Diesel und Benziner kaufen oder ihre alten Wagen so lange fahren, bis sie auseinanderfielen. | 29.05.2021 01:35 Uhr
Leipziger Buchpreis für Liebes- und Großstadtroman
Die Schriftstellerin Iris Hanika hat den Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Sie erhält die Auszeichnung in der Kategorie Belletristik für ihren Roman "Echos Kammern". Die Jury bezeichnete Iris Hanika als kluge, witzige und wüste Erzählkonstrukteurin. "Echos Kammern" erzählt unter anderem die Erlebnisse einer deutschen Dichterin in New York. In dem Großstadtroman geht es um Liebe, Gentrifizierung und Tourismus. Den Preis für das beste Sachbuch erhielt Heike Behrend für ihr Werk "Menschwerdung eines Affen. Eine Autobiografie der ethnografischen Forschung" über ihre eigene Arbeit in Afrika. Die Buchmesse in den Leipziger Messehallen fällt in diesem Jahr erneut aus. Stattdessen wurde die Preisverkündung online übertragen. | 29.05.2021 01:35 Uhr
Hesse knackt Eurojackpot
Der Eurojackpot ist geknackt und geht erneut nach Deutschland. Ein Spieler aus Hessen lag nach Angaben von Westlotto richtig und gewann 90 Millionen Euro. Zuvor war der Eurojackpot sechs Mal nicht geknackt worden und hatte die gesetzlich festgelegte Obergrenze erreicht. Jeweils 2,7 Millionen Euro gingen an Tipper aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Dänemark und Tschechien.| 29.05.2021 01:35 Uhr
Wettervorhersage Norddeutschland
Meist aufgelockert und trocken. Von der Nordsee her gebietsweise Nebel. Tiefstwerte 10 bis 5 Grad Am Tage nordöstlich der Elbe Sonne, sonst oft bewölkt. Höchstwerte 13 bis 20 Grad. Am Sonntag und Montag viel Sonne und trocken bei 14 bis 23 Grad. Am Dienstag neben Sonnenschein einzelne Schauer möglich, 16 bis 25 Grad. | 29.05.2021 01:35 Uhr