NDR Info Nachrichten vom 28.05.2021:

Merkel: Schulstart unabhägig vom Impfen gesichert

Bundeskanzlerin Merkel hat einen sicheren Schulbetrieb im neuen Schuljahr zugesichert. Dies gelte unabhängig davon, ob Kinder dann geimpft sind oder nicht, sagte Merkel nach einem Gipfeltreffen mit den Ministerpräsidenten der Länder. Sie kündigte zugleich an, dass sich alle 12- bis 16-Jährigen um einen Impftermin bemühen können, wenn am 7. Juni die Priorisierung aufgehoben wird. Nach Angaben mehrerer Ministerpräsidenten hat der Bund auf dem Treffen außerdem zugesagt, zusätzlichen Impfstoff an Länder zu liefern, die bislang zu wenig erhalten. Davon sei auch Hamburg betroffen, teilte Bürgermeister Tschentscher mit. | 28.05.2021 00:15 Uhr

Weitere Lockerungen im Norden ab Montag

In Niedersachsen kehren praktisch sämtliche Schulen am kommenden Montag in den Regelbetrieb zurück. In allen Regionen mit einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz unter 50 können Schülerinnen und Schüler damit wieder im Klassenverband gemeinsam in den Unterricht, kündigte Kultusminister Tonne an. Nach derzeitigem Stand sei dies lediglich im Kreis Holzminden und der Stadt Emden am Montag noch nicht möglich. In Schleswig-Holstein dürfen sich ab Montag in Innenräumen bis zu zehn Personen aus verschiedenen Haushalten treffen. Auch größere Veranstaltungen sind dann wieder möglich. In Mecklenburg-Vorpommern dürfen sich laut Ministerpräsidentin Schwesig von Dienstag an bis zu zehn Menschen aus fünf Haushalten treffen.| 28.05.2021 00:15 Uhr

USA für neue Untersuchung zu Corona-Ursprung

Bei der Suche nach dem Ursprung des Coronavirus fordern die USA von der Weltgesundheitsorganisation WHO weitere Untersuchungen. Unabhängige Experten sollten dabei vollständigen Zugang zu ursprünglichen Daten und Covid-19-Proben in China erhalten. US-Präsident Biden hatte zuvor Zweifel geäußert, ob der Ausbruch der Pandemie nicht doch auf einen Laborunfall zurückgehen könnte, und einen neuen Geheimdienstbericht zu dieser Frage in spätestens drei Monaten angekündigt. Die Regierung in Peking reagierte empört. | 28.05.2021 00:15 Uhr

Koalition legt Streit über Lieferkettengesetz bei

Die große Koalition hat ihren Streit über das sogenannte Lieferkettengesetz beigelegt. Es soll Unternehmen verpflichten, auch bei ihren Partnern im Ausland auf die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards zu achten. Konkret geht es um Kinderarbeit, Ausbeutung von Beschäftigten und die Zerstörung von Natur. Der Gesetzentwurf war Mitte Mai von der Tagesordnung des Bundestages gestrichen worden, weil Unionsabgeordnete noch Diskussionsbedarf sahen. Nun könnte er noch vor der Sommerpause verabschiedet werden. | 28.05.2021 00:15 Uhr

Minsk: Blogger von Anwältin besucht

Der in Belarus festgenommene Blogger Protassewitsch hat erstmals seine Anwältin sehen dürfen. Die Juristin erklärte im Anschluss, Protassewitsch sei guter Dinge. Seine Eltern hatten zuvor betont, sie hätten in einem offiziellen Video Spuren von Misshandlung bei dem 26-jährigen entdeckt. Die Behörden von Belarus hatten am Sonntag eine Passagiermaschine auf dem Weg von Griechenland nach Litauen zur Landung gezwungen und den regierungskritischen Blogger sowie seine Partnerin festgenommen. | 28.05.2021 00:15 Uhr

Assad mit 95,1 Prozent der Stimmen wiedergewählt

Syriens Machthaber Assad ist bei der Präsidentschaftswahl in seinem Land mit mehr als 95 Prozent der Stimmen bestätigt worden. Nach offiziellen Angaben entfielen auf seine kaum bekannten Gegenkandidaten 1,5 Prozent beziehungsweise 3,3 Prozent. Die Beteiligung habe bei knapp 77 Prozent gelegen. Die EU hatte den Urnengang bereits im Vorfeld als weder frei noch fair kritisiert. Abgestimmt wurde nur in den von Assad kontrollierten Teilen Syriens, also etwa zwei Dritteln des Staatsgebiets sowie in einigen syrischen Botschaften im Ausland. | 28.05.2021 00:15 Uhr