NDR Info Nachrichten vom 25.05.2021:

Immer mehr Airlines fliegen Bogen um Belarus

Immer mehr internationale Fluggesellschaften meiden den Luftraum über Belarus. Auf ihrem Weg zwischen der EU und Russland oder Asien machen die Airlines einen Bogen um das osteuropäische Land, darunter auch die Lufthansa. Hintergrund ist der jüngste Vorfall mit einer Ryanair-Maschine vor zwei Tagen in Minsk. Das Flugzeug war auf dem Weg von Griechenland nach Litauen und wurde aufgefordert, in Belarus zu landen. Die dortigen Behörden gaben eine Terrordrohung als Grund an. Nach der Landung wurde ein belarussischer Blogger und Regierungskritiker festgenommen. Dies löste international Empörung aus. Deutschland kündigte harte Konsequenzen an. Außenminister Maas bezeichnete die Festnahme als nicht akzeptabel. | 25.05.2021 18:40 Uhr

EU-Staaten setzen keine neuen Klimaregeln

Die EU-Staaten haben sich auf ihrem Gipfeltreffen nicht auf neue Regeln zum Klimaschutz einigen können. In ihrer Abschlusserklärung bekräftigten die Länder lediglich die bereits vereinbarten Ziele. Eckpunkte zur Verteilung der Klimalasten innerhalb der EU wurden dagegen aus dem Papier gestrichen. Trotz der fehlenden Einigung sprach Ratspräsident Michel von einer nützlichen Debatte der Staats- und Regierungschefs. Ähnlich äußerte sich Kommissionspräsidentin von der Leyen. Mitte Juli will ihre Behörde ein Paket zur Umsetzung der Klimaziele vorlegen. Ende 2020 hatten die EU-Staaten vereinbart, bis 2030 den Ausstoß von Treibhausgasen um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken. | 25.05.2021 18:40 Uhr

Biden und Putin treffen sich in Genf

Das erste Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Biden und seinem russischen Kollegen Putin soll Mitte kommenden Monats in Genf stattfinden. Die Präsidialämter in Washington und Moskau nannten übereinstimmend den 16. Juni als Termin. Themen sollen unter anderem die Corona-Pandemie, regionale Konflikte und die bilateralen Beziehungen sein. Es werde eine ganze Bandbreite dringender Fragen besprochen, heißt es. Die Beziehungen zwischen den USA und Russland haben sich seit Bidens Amtsübernahme im Januar gewandelt. Er nimmt im Gegensatz zu seinem Vorgänger Trump in vielen Punkten eine harte Haltung gegenüber der Regierung in Moskau ein. | 25.05.2021 18:40 Uhr

USA reaktivien Palästinenser-Konsulat in Jerusalem

Die USA wollen ihr Jerusalemer Konsulat für Palästinenser wiederöffnen. Das kündigte Außenminister Blinken nach Gesprächen im Westjordanland an. Das Konsulat hatte seit dem Friedensabkommen von Oslo in den 90er Jahren als US-Vertretung für die Palästinenser gedient. Ex-Präsident Trump ließ es 2019 schließen und in die neu in Jerusalem geschaffene Botschaft eingliedern. Außenminister Blinken stellte den Palästinensern während seines Besuchs außerdem Hilfen in Höhe von 75 Millionen Dollar für den Wiederaufbau in Aussicht. Damit solle die Waffenruhe zwischen Israel und der militanten Palästinenser-Organisation Hamas abgesichert werden. Blinken sagte, grundlegende Probleme müssten nun angegangen werden - als allererstes die schwierige humanitäre Situation in Gaza. | 25.05.2021 18:40 Uhr

Vonovia schlägt Politik "Sozialpakt" vor

Der Immobilienkonzern Vonovia bietet dem Land Berlin im Zuge der geplanten Fusion mit der Deutsche Wohnen einen Sozialpakt an. Die Mieterhöhungen in der Hauptstadt sollen für drei Jahre auf ein Prozent begrenzt werden und für zwei weitere Jahre auf der Höhe der Inflationsrate. Außerdem bietet Vonovia Berlin an, 20.000 Wohnungen des neuen Konzerns zu kaufen. Der Regierende Bürgermeister Müller begrüßte die Offerte. Der Berliner Mieterverein bezeichnete das Angebot dagegen als "heiße Luft". Bei einer Wiedervermietung komme die Mietpreisbremse gar nicht zum Zuge. Auch der Wohnungsverkauf sei kein Geschenk. Die Vonovia erhalte für die Immobilien deutlich mehr Geld, als sie dafür an die Deutsche Wohnen zahlen müsse. | 25.05.2021 18:40 Uhr

AfD-Wahlkampfduo fordert Geschlossenheit der Partei

Die AfD-Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl, Weidel und Chrupalla, haben ihre Partei zu Geschlossenheit aufgerufen. Chrupalla sprach von einem klaren Votum der Mitglieder, die Richtungsdebatte innerhalb der AfD zu beenden. Weidel forderte, gemeinsam und einig in den Wahlkampf zu ziehen. Beide hatten in einer Mitglieder-Umfrage 71 Prozent der Stimmen erhalten. Sie setzten sich damit gegen das Bewerberteam Cotar und Wundrak durch. Diese werden dem gemäßigten Lager der AfD zugeordnet. Der Co-Parteivorsitzende Chrupalla und Fraktionschefin Weidel haben dagegen auch Rückendeckung vom rechtsnationalen Teil der Partei. | 25.05.2021 18:40 Uhr

Hansi Flick am Sommer neuer Bundestrainer

Hansi Flick wird neuer Bundestrainer der Fußball-Nationalmannschaft. Er folgt auf Joachim Löw, der nach der Europameisterschaft in diesem Sommer aufhört. Flicks Vertrag läuft nach Angaben des Deutschen Fußball-Bundes bis zum Jahr 2024. Auch Fußball-Zweitligist Hamburger SV verpflichtete einen neuen Trainer. Tim Walter erhielt einen Zweijahresvertrag. Er war zuletzt Trainer des VfB Stuttgart. | 25.05.2021 18:40 Uhr

Die Wettervorhersage

Am Abend teils heiter, teils stark bewölkt mit kräftigen Schauern, vereinzelt Gewitter, Temperaturen 10 bis 14 Grad. Zeitweise starke Böen. In der Nacht weitere Schauer, die insgesamt etwas nachlassend, Tiefstwerte 9 bis 6 Grad. Morgen gelegentlich Sonne, sonst einige Schauer und mitunter auch länger anhaltender Regen, Höchstwerte 12 bis 16 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag aufgelockert bis stark bewölkt mit Schauern, 12 bis 15 Grad. | 25.05.2021 18:40 Uhr