NDR Info Nachrichten vom 25.05.2021:

EU verhängt Sanktionen gegen Belarus

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben Belarus aufgefordert, den festgenommenen Oppositionellen Protasewitsch sofort freizulassen. Die Gipfelteilnehmer in Brüssel beschlossen in der Nacht weitere Sanktionen gegen das autoritäre Regime, unter anderem ein Flug- und Landeverbot für belarusische Maschinen im Gebiet der EU sowie Einreise- und Vermögenssperren gegen Einzelpersonen. Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Hardt, sagte auf NDR Info, es sei wichtig, dass sich andere Staaten jetzt den Strafmaßnahmen anschlössen. Nur dann könnten die Geldquellen der Verantwortlichen ausgetrocknet werden. Außerdem müsse bei der Rolle Russlands angesetzt werden. Belarus hatte am Sonntag eine Maschine nach Litauen zur Landung in Minsk gezwungen und den bekannten regierungskritischen Blogger Protasewitsch von Bord geholt. Er sitzt seitdem in Untersuchungshaft. | 25.05.2021 09:55 Uhr

EU-Gipfel berät über Klima und Corona

Die EU-Staats- und Regierungschefs haben ihr Gipfeltreffen heute früh fortgesetzt. Im Mittelpunkt des zweiten Tages stehen die Themen Klimawandel und Corona-Pandemie. Im Kampf gegen Covid-19 wollen die EU-Staat etwa angesichts der Ausbreitung ansteckenderer Virus-Varianten zur Vorsicht aufrufen. Zugleich sollen Absprachen getroffen werden, wie die Reisebeschränkungen innerhalb der EU aufgehoben werden können. In der Klimafrage geht es darum, wie die EU ihre Ziele bis 2030 erreichen will. Die EU-Kommission will dazu im Sommer Gesetzesvorschläge zur wirksamen Reduzierung von CO2 machen. Vor allem osteuropäische Länder befürchten zu einschränkende Maßnahmen. | 25.05.2021 09:55 Uhr

NDS und M-V: neue Corona-Regeln treten in Kraft

In Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern treten heute neue Corona-Regeln in Kraft. So entfällt in Niedersachsen von heute an in Regionen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter 50 die Testpflicht für den Einzelhandel. Wer den Außenbereich von Restaurants oder Gaststätten besuchen möchte, muss dagegen nach wie vor ein negatives Testergebnis vorlegen. In Mecklenburg-Vorpommern dürfen von heute an körpernahe Dienstleister wie Kosmetik-, Nagel- und Sonnenstudios ihre Arbeit wieder aufnehmen. Auch Massagepraxen, Fahrschulen und viele Geschäfte dürfen landesweit wieder öffnen. Im Laufe des Tages berät zudem die Landesregierung mit Vertretern des Kulturlebens, welche Öffnungsschritte in diesem Bereich umgesetzt werden können. | 25.05.2021 09:55 Uhr

RKI: Zahl der Neuinfektionen sehr niedrig

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland ist weiter rückläufig. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, haben die Gesundheitsämter innerhalb von 24 Stunden gut 1.900 neue Fälle registriert. Das sind rund 2.300 weniger als am Dienstag der vergangenen Woche. An Feiertagen wie gestern suchen allerdings weniger Menschen einen Arzt auf, als an normalen Werktagen und es gibt auch deutlich weniger Laboruntersuchungen. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt jetzt bei 58. Laut RKI wurden zudem seit gestern 33 neue Todesfälle verzeichnet, die im Zusammenhang mit dem Corona-Virus stehen. Insgesamt sind damit 87.456 Menschen an oder mit Covid-19 gestorben. | 25.05.2021 09:55 Uhr

Weidel und Chrupalla sind AfD-Spitzenkandidaten

Die AfD stellt Fraktionschefin Weidel und den Parteivorsitzenden Chrupalla als Spitzenduo für die Bundestagswahl auf. In einer Mitgliederbefragung stimmten gut 71 Prozent für die beiden Kandidaten, teilte ein Parteisprecher mit. Das Team Cotar und Wundrak kam demnach auf etwa 27 Prozent. Sie gelten als Anhänger des gemäßigten Lagers um Co-Parteichef Meuthen. Chrupalla und Weidel werden dagegen auch vom rechtsnationalen Teil der Partei unterstützt. | 25.05.2021 09:55 Uhr

US-Außenminister zu Gesprächen in Israel

US-Außenminister Blinken ist zu Gesprächen in Israel über das weitere Vorgehen im Nahost-Konflikt eingetroffen. Blinken kommt unter anderem mit dem israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu und Palästinenserpräsident Abbas zusammen. In den Gesprächen geht es um die Frage, wie aus der aktuellen Waffenruhe ein dauerhafter Frieden werden kann. Israel und die radikal-islamische Hamas hatten sich am vergangenen Freitag nach elf Tagen Raketenbeschuss und Luftangriffen auf eine Feuerpause geeinigt, die seitdem hält. | 25.05.2021 09:55 Uhr

BIP schrumpft im ersten Quartal

Der zweite Corona-Lockdown hat die deutsche Wirtschaft zu Beginn des Jahres ausgebremst. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2021 um 1,8 Prozent. Grund dafür sei vor allem der ausbleibende private Konsum gewesen, der sonst immer eine verlässliche Stütze der heimischen Konjunktur sei. Allerdings hätten die Menschen wegen der Einschränkungen im Zuge der Bekämpfung des Corona-Virus rund 5,4 Prozent weniger ausgegeben, als noch im vierten Quartal 2020. Außerdem habe sich das Auslaufen der Mehrwertsteuersenkung zum Jahreswechsel negativ auf die Konjunktur ausgewirkt, so die Experten. | 25.05.2021 09:55 Uhr

Vonovia will Deutsche Wohnen schlucken

Der größte deutsche Immobilienkonzern, Vonovia, will den kleineren Konkurrenten Deutsche Wohnen übernehmen. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden für die Aktien der Deutsche Wohnen mehr als 18 Milliarden Euro geboten. Beide Konzerne unterzeichneten zudem eine Grundsatzvereinbarung. Voraussetzung für den Zusammenschluss ist demnach die Zustimmung der Aufsichtsbehörden und die Annahme des Angebots durch eine ausreichende Zahl Aktionäre. Den Angaben zufolge würde durch die Fusion der größte Konzern für Wohnimmobilien in Europa entstehen. | 25.05.2021 09:55 Uhr

Terrorverdächtiger Franco A. will sich im Prozess äußern

In Frankfurt am Main geht der Prozess um den Terrorverdacht gegen den Bundeswehroffizier Franco A. weiter. Die Verteidigung hatte angekündigt, dass sich der 32-Jährige heute zu den Vorwürfen äußern will. Laut Anklage hatte er aus rechtsextremer Gesinnung Anschläge auf Politiker geplant. Außerdem soll er sich eine falsche Identität als syrischer Flüchtling zugelegt haben, um die vorgesehenen Attacken als Terrorakte eines Asylbewerbers darzustellen. Er war 2017 festgenommen worden, als er eine Pistole am Wiener Flughafen versteckte. | 25.05.2021 09:55 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute viele Wolken und einige mitunter kräftige Regenschauer, vereinzelt Gewitter, daneben hin und wieder sonnig bei maximal 11 bis 16 Grad. Morgen erneut Schauer, auch länger anhaltender Regen und Gewitter. Gelegentlich auch Sonnenschein möglich, maximal 12 bis 16 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag und Freitag wechselnd bewölkt, einige Schauer, 13 bis 18 Grad. | 25.05.2021 09:55 Uhr