NDR Info Nachrichten vom 23.05.2021:
12 Tote bei Seilbahn-Absturz in Italien
Am Lago Maggiore in Italien hat sich ein Seilbahn-Unglück ereignet. Nach ersten Berichten kamen dabei mindestens zwölf Menschen ums Leben. Zwei weitere seien schwer verletzt worden, teilten die italienischen Rettungskräfte am Nachmittag mit. Sie wurden in eine Klinik in Tirol geflogen. Das Unglück ereignete sich demnach im Urlaubsort Stresa, der am Ufer des Lago Maggiore liegt. Dabei war aus bislang ungeklärter Ursache eine der Gondeln abgestürzt. Ein Foto der Feuerwehr zeigt die Kabine in einem Waldstück. Weitere Informationen sind zur Stunde noch nicht bekannt. | 23.05.2021 16:50 Uhr
Spahn: Biontech-Impfdosen für Schüler reservieren
Bundesgesundheitsminister Spahn ruft dazu auf, Impfdosen der Hersteller Biontech und Pfizer für Schülerinnen und Schüler zu reservieren. Der CDU-Politiker sagte der "Bild am Sonntag", ein Weg zu regulärem Unterricht nach den Sommerferien sei das Impfen der Jugendlichen. Erklärtes Ziel sei daher, dass die Länder den minderjährigen Schülerinnen und Schülern bis Ende August ein Impfangebot machen. Weil für sie wegen der Zulassung derzeit nur das Mittel von Biontech infrage komme, müssten dafür genügend Dosen reserviert werden. | 23.05.2021 16:50 Uhr
Studie: Impfstoffe schützen auch vor indischer Variante
Die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und AstraZeneca schützen einer britischen Studie zufolge auch gegen die indische Corona-Variante. Demnach sind beide Präparate ähnlich wirksam wie gegen die sogenannte britische Variante. Bei BioNTech/Pfizer liegt der Schutz nach zweifacher Impfung laut Studie knapp unter 90 Prozent. Wer beide Dosen AstraZeneca erhalten hat, ist zu 60 Prozent gegen die indische Variante geschützt. Die britische Gesundheitsminister Hancock nannte die Ergebnisse "bahnbrechend". Für die Studie hatte der staatliche Gesundheitsdienst mehr als 12.000 Virus-Proben aus allen Altersgruppen ausgewertet. Die indische Variante gilt als besonders ansteckend. Die Bundesregierung hatte Großbritannien deshalb gestern zum Virusvariantengebiet erklärt und die Einreiseregeln deutlich verschärft. | 23.05.2021 16:50 Uhr
Berlin: Tausende protestieren gegen hohe Mieten
Rund 2.500 Menschen haben in Berlin gegen steigende Mieten und Verdrängung demonstriert. Die Veranstalter der Aktion gegen den "Mietenwahnsinn" sprechen von 10.000 Teilnehmern. Zwischenfälle oder Probleme mit Verstößen gegen die Corona-Regeln wurden nicht bekannt. Die Organisatoren fordern, Immobilien von Unternehmen gegen eine Milliardenentschädigung zu vergesellschaften. Vereinzelt gab es an anderen Orten in Berlin auch heute noch Proteste von Gegnern der Corona-Politik. Die Polizei war mit Tausenden Beamten im Einsatz. Bislang habe es 300 Festnahmen gegeben, die genaue Bilanz liege noch nicht vor, sagte ein Polizeisprecher am Mittag. | 23.05.2021 16:50 Uhr
Bedford-Strohm fordert grundsätzliches Umdenken
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bedford-Strohm, hat mit Blick auf die Erfahrungen in der Corona-Pandemie zu einem grundsätzlichen Umdenken aufgerufen. Neben einer tiefen Müdigkeit sei Nachdenklichkeit das beherrschende Gefühl vieler Menschen, sagte der EKD-Chef in einer Predigt in der Münchner Matthäuskirche. Die Pandemie habe den Menschen schmerzlich ihre Grenzen aufgezeigt. Als Konsequenz sollten sie ihre Endlichkeit annehmen, mit den Ressourcen der Natur schonend umgehen und den eigenen materiellen Besitz auf ein Maß beschränken, das ein würdevolles Leben für alle ermögliche, so Bedford-Strohm. | 23.05.2021 16:50 Uhr
Matchball Kiel: Holstein kann Geschichte schreiben
Für Holstein Kiel geht es heute um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga. Am letzten Zweitliga-Spieltag spielt der Nord-Club zur Stunde gegen Darmstadt 98. Mit einem Heimsieg steigt Kiel direkt in die Bundesliga auf. Die Mannschaft ist Zweiter, einen Punkt vor Greuther Fürth, und hat Relegationsplatz 3 schon sicher. Mit dem Aufstieg würde Holstein Kiel Geschichte schreiben: Noch nie hat ein Verein aus Schleswig-Holstein in der Ersten Liga gespielt. | 23.05.2021 16:50 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Neben Wolken gebietsweise Schauer, im südlichen Niedersachsen und zur Ostsee hin meist trocken. Nachts unterschiedlich bewölkt, vom Emsland bis zur Nordseeküste dichtere Wolken. 10 bis 5 Grad. Morgen nach Osten hin länger freundlich mit viel Sonnenschein, maximal 14 bis 22 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag und Mittwoch wechselhaft mit Schauern, gelegentlichem Sonnenschein und zeitweise böigem Wind, Höchstwerte um 11 bis 16 Grad.| 23.05.2021 16:50 Uhr