NDR Info Nachrichten vom 22.05.2021:

Ab morgen Reisebeschränkungen für Großbritannien

Von morgen an gelten strenge Vorschriften für die Einreise aus Großbritannien. Die Bundesregierung hat das Vereinigte Königreich inklusive der Isle of Man sowie der Kanalinseln und Überseegebiete als Virusvariantengebiet eingestuft. Ab Mitternacht dürfen aus Großbritannien nur noch deutsche Staatsbürger und Menschen mit einer dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung nach Deutschland einreisen. Sie müssen einen negativen Corona-Test vorweisen. Außerdem gilt für die Betroffenen eine 14-tägige häusliche Quarantäne, die nicht mithilfe eines negativen Tests abgekürzt werden kann. Die Einstufung als Virusvariantengebiet hängt mit der starken Ausbreitung der zuerst in Indien aufgetretenen Mutante vor allem im Nordwesten Englands und in London zusammen. | 22.05.2021 07:40 Uhr

Infektionszahlen in Deutschland sinken weiter

In Deutschland sinkt die Zahl der Corona-Neuinfektionen weiter. Die Gesundheitsämter meldeten dem Robert Koch-Institut innerhalb eines Tages 7.082 weitere Fälle – das sind etwa 800 weniger als am vergangenen Sonnabend. Außerdem starben 170 Menschen an oder mit einer Corona-Infektion. Die 7-Tage-Inzidenz sank im Wochenvergleich von 87,3 auf 66,8. Die Inzidenz gibt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen an. | 22.05.2021 07:40 Uhr

Hausärzte fordern gerechte Verteilung von Impfstoffen

Mit Blick auf das Ende der Impfpriorisierung am 7. Juni fordern die Hausärzte, Vakzine gleichmäßig zu verteilen. Der Vorsitzende des Hausärzteverbands, Weigeldt, sagte auf NDR Info, man solle jede Gelegenheit nutzen, um zu impfen. Dabei helfe auch die Einbeziehung von Betriebs- und Privatarztpraxen. Es sei aber nicht akzeptabel, wenn Impfzentren bei der Lieferung von Vakzinen bevorzugt würden. Die aktuelle Situation in Hausarztpraxen beschreibt Weigeldt als belastend. Er befürchtet, dass das Ende der Impfpriorisierung zu einer hohen Nachfrage und langen Wartezeiten führt. Das könne viel Druck in den Praxen und Frust bei den Patienten erzeugen.| 22.05.2021 07:40 Uhr

Hamburg öffnet Geschäfte und Außengastronomie

Nach mehr als fünf Monaten im Lockdown öffnen in Hamburg heute die Läden wieder. Kneipen und Restaurants dürfen in Außenbereichen Gäste bewirten. Die Gaststätten waren in Hamburg sogar seit Anfang November dicht. Für Gastronomie und Einzelhandel gelten jetzt gelockerte Corona-Auflagen. Die Kundenzahl ist begrenzt und die Kontaktdaten müssen erfasst werden. Negative Tests oder Terminbuchungen fallen weg, genau wie die Maskenpflicht in Parks und Grünanlagen. Gelockert werden in Hamburg auch die Regeln für private Kontakte. Ab heute dürfen sich bis zu fünf Menschen aus zwei Haushalten treffen. Kinder, vollständig Geimpfte und Genesene werden nicht mitgezählt. | 22.05.2021 07:40 Uhr

Biden fordert Zwei-Staaten-Lösung in Nahost

Die USA fordern einen dauerhaften Waffenstillstand im Nahen Osten. Präsident Biden hat Israelis und Palästinenser zu neuen Verhandlungen über eine Zwei-Staaten-Lösung aufgerufen. Das sei die einzige Antwort, sagte Biden in der Nacht im Weißen Haus. Die USA seien bereit, den Menschen im Gazastreifen zu helfen, wenn sich auch die radikale Hamas zum Existenzrecht Israels bekenne. Bis dahin bestehe er darauf, dass israelische Bürger - sowohl Araber als auch Juden - gleichbehandelt werden. Nach der vereinbarten Waffenruhe zwischen Israel und militanten Palästinensergruppen ist die Lage vor Ort weiter ruhig. | 22.05.2021 07:40 Uhr

Heil will Kurzarbeitergeld verlängern

Das Gesetz, das den leichteren Zugang zum Kurzarbeitergeld regelt, soll verlängert werden. Bundesarbeitsminister Heil sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", die aktuelle Regelung werde zunächst bis Ende September - notfalls aber auch darüber hinaus - ausgeweitet. Die zusätzlichen Kosten bezifferte der SPD-Politiker auf etwa 2,6 Milliarden Euro. Derzeit würden sich die Ministerien über das Vorhaben abstimmen. Im Zuge der Corona-Pandemie hatte die Bundesregierung die Zugangsregeln für das Kurzarbeitergeld gelockert. Diese Regelung läuft Ende Juni aus. | 22.05.2021 07:40 Uhr

Finale des Eurovision Song Contest in Rotterdam

In Rotterdam kämpfen heute Abend 26 Finalisten um den Sieg beim diesjährigen "Eurovision Song Contest". Für Deutschland geht Jendrik Sigwart mit "I Don't Feel Hate" - Ich fühle keinen Hass - ins Rennen. Erwartet wird, dass weltweit mehr als 150 Millionen Menschen zuschauen. Zu der Veranstaltung in einer Halle in Rotterdam sind etwa 3.500 Zuschauer zugelassen. Es gelten strenge Hygiene-Vorschriften. Im vergangenen Jahr war der "Eurovision Song Contest" wegen der Corona-Pandemie erstmals seit 1956 ausgefallen. | 22.05.2021 07:40 Uhr

Werder Bremen am letzten Spieltag unter Druck

Für Werder Bremen geht es heute um den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga. Gegner am letzten Spieltag ist Borussia Mönchengladbach. In der Tabelle stehen die Bremer auf Relegationsplatz 16. Mit einem Heimsieg könnte Werder zumindest den direkten Abstieg verhindern. Der Tabellen-15. Arminia Bielefeld spielt auswärts in Stuttgart. Der Vorletzte Köln empfängt Schalke. | 22.05.2021 07:40 Uhr

Das Wetter in Nordeutschland

Heute viele Wolken und Regen, vom südöstlichen Niedersachsen bis nach Vorpommern zunächst Aufheiterungen. Es ist kühl, maximal 12 bis 17 Grad. Windig, Gefahr von Sturmböen! Morgen unbeständig mit Wolkenfeldern und Schauern, aber auch freundlichen Phasen mit Sonne. Weiter kühl bei maximal 12 bis 16 Grad. Die weiteren Aussichten: Pfingstmontag einige Wolken, zeit- und gebietsweise Regen, 13 bis 20 Grad. Am Dienstag viele Wolken, Regenschauer, hin und wieder Sonne, 12 bis 16 Grad. | 22.05.2021 07:40 Uhr