NDR Info Nachrichten vom 21.05.2021:
RKI: Großbritannien ab Sonntag Virusvariantengebiet
Deutschland erklärt Großbritannien ab Sonntag zum sogenannten Virusvarianten-Gebiet. Es ist die höchste Einstufung, die die Bundesregierung vornimmt. Damit wird die Einreise aus Großbritannien drastisch beschränkt. Nach Deutschland dürfen dann nur noch Menschen aus dem Vereinigten Königreich kommen, die einen deutschen Pass oder eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung haben. Hintergrund ist die zuerst in Indien aufgetretene Corona-Mutation. Sie gilt als besonders ansteckend und hat sich in einigen Regionen von Großbritannien stärker ausgebreitet.| 21.05.2021 23:05 Uhr
Deutschland erhöht Engagement bei globaler Pandemie-Bekämpfung
Deutschland erhöht sein Engagement bei der weltweiten Pandemiebekämpfung. Kanzlerin Merkel sagte nach dem digitalen G20-Gesundheitsgipfel, die Bundesregierung werde zusätzlich 100 Millionen Euro für die Beschaffung von Impfstoffen, Medizinprodukten und Corona-Tests zur Verfügung stellen. Außerdem werde Deutschland bis Jahresende 30 Millionen Impfstoff-Dosen an ärmere Länder spenden. Das sei Teil des angekündigten Spendenvolumens der EU von 100 Millionen Dosen, so Merkel. Die Europäische Union will zudem eine Milliarde Euro zur Verfügung stellen, um die Produktion von Vakzinen auf dem afrikanischen Kontinent zu fördern. Vor allem dort kommt die Corona-Impfkampagne nur schleppend voran, weil Impfstoffe und medizinische Ausrüstung fehlen. | 21.05.2021 23:05 Uhr
Weiterhin Maskenpflicht im niedersächsischen Einzelhandel
Die niedersächsische Landesregierung ist von ihren Plänen abgerückt, bei niedrigen Inzidenzzahlen die Maskenpflicht im Einzelhandel abzuschaffen. Man habe das Vorhaben geprüft und schließlich verworfen, sagte Sprecherin Pörksen. Zuvor hatte es massive Kritik an dem Verordnungsentwurf gegeben. Bürger und Beschäftigte des Einzelhandels warfen der Landesregierung vor, unverantwortlich zu handeln. Die Pläne sahen vor, die Maskenpflicht in Geschäften bei einer Inzidenz von unter 35 abzuschaffen. Beschlossen ist aber, dass die Schulen und Kindergärten in Niedersachsen ab dem 31. Mai in den Präsenz- und Regelbetrieb wechseln. Voraussetzung ist, dass die Sieben-Tage-Inzidenz in den jeweiligen Kreisen und Großstädten stabil unter 50 liegt. | 21.05.2021 23:05 Uhr
FFP2-Masken: NRW zahlte pro Stück bis zu 9,90 Euro
Wegen erhöhter Preise für FFP2-Masken hat die Staatsanwaltschaft München Ermittlungen gegen das Land Bayern aufgenommen. Es besteht offenbar der Verdacht auf Verschwendung von Steuergeld. NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung liegen die Einkaufspreise aus zehn weiteren Bundesländern vor. Besonders auffällig sind die Zahlen aus Nordrhein-Westfalen. Bis zu 9 Euro 90 pro Maske zahlte die Landesregierung von Ministerpräsident Laschet im Frühjahr 2020 für eine Lieferung von 500.000 Stück. Im Durchschnitt lag der Einkaufspreis bei 4 Euro 34. Die Preise seien damals marktüblich gewesen, heißt es aus Düsseldorf. Auch Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen zahlten ähnlich viel. | 21.05.2021 23:05 Uhr
G7 für Ende internationaler Kohlefinanzierung
Die Gruppe der G7-Industrienationen hat sich darauf verständigt, die staatliche Finanzierung von Kohlekraftwerken im Ausland zu beenden. Bundesumweltministerin Schulze sagte, die Länder seien sich einig, dass weltweit weitere Investitionen in Kohleverstromung jetzt gestoppt werden müssten, da sie nicht mit dem 1,5-Grad-Klimaziel vereinbar seien. Nur so könne man glaubwürdig von anderen verlangen, diesem Weg zu folgen. Die Teilnehmer der G7-Konferenz sprachen sich auch dafür aus, 30 Prozent des Landes und der Meeresfläche bis 2030 unter Schutz zu stellen. Außerdem soll die Stromversorgung in den 2030er Jahren weitestgehend ohne Kohle, Öl und Gas auskommen. | 21.05.2021 23:05 Uhr
Handwerk warnt vor Rohstoffknappheit
Das Handwerk hat vor gravierenden Folgen der Rohstoffknappheit gewarnt. Unternehmen müssten bei vollen Auftragsbüchern Kurzarbeit anmelden, weil sie kein Material hätten, sagte der Präsident des Branchenverbandes ZDH, Wollseifer, dem Mannheimer Morgen. Er schlug unter anderem vor, die jüngsten Beschränkungen für den Holzeinschlag aufzugeben. Die Preise für Holz und andere Baustoffe sind auf dem Weltmarkt unter anderem wegen der großen Nachfrage aus China und den USA stark gestiegen. | 21.05.2021 23:05 Uhr
EU genehmigt deutsche Bahnhilfen
Deutschland darf die Verlagerung von Güterverkehr von der Straße auf die Schiene mit weiteren Millionen unterstützen. Die EU-Kommission hat eine Aufstockung der Summe auf 567 Millionen Euro genehmigt. Das Geld soll für die Zeit bis 2023 zur Verfügung stehen. Es soll unter anderem dazu dienen, Bahnunternehmen Gebühren zu erstatten, die sie für die Nutzung des Schienennetzes zahlen müssen. Ziele sind eine Entlastung der Straßen und der Umweltschutz. | 21.05.2021 23:05 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Nachts selten Schauer, im Norden Schleswig-Holsteins Regen. Tiefstwerte 10 bis 6 Grad. Morgen wiederholt Regenschauer, kaum Gewitter, 12 bis 17 Grad. Zeitweise stürmisch. Die weiteren Aussichten: Am Pfingstsonntag Wolken und Sonne, gebietsweise Regen oder einzelne Gewitter, 12 bis 16 Grad. An Pfingstmontag einige Wolken, zeit- und gebietsweise Regen, 13 bis 20 Grad. | 21.05.2021 23:05 Uhr