NDR Info Nachrichten vom 19.05.2021:

Weil: Aufhebung der Impfpriorisierung ist richtiger Schritt

Niedersachsens Ministerpräsident Weil hält die Aufhebung der Impfpriorisierung für richtig. Auf NDR Info sagte er, die angekündigten Impfstoff-Lieferungen für Juni zeigten, dass dies der richtige Schritt sei. Außerdem werde es immer schwieriger, die einzelnen Priorisierungsgruppen voneinander abzugrenzen. Der SPD-Politiker sagte weiter, nach seinem Willen solle Ende des kommenden Monats der Großteil der Menschen in Niedersachsen eine erste Corona-Impfung haben. Bisher sind etwa 40 Prozent der Landesbevölkerung erstgeimpft. Hamburgs Sozialsenatorin Leonhard warnte vor zu großen Erwartungen an die Aufhebung der Impfpriorisierung. Die Corona-Impfstoffe würden Anfang Juni immer noch knapp sein. Alle müssten sich darauf einstellen, dass es noch lange dauere, bis jedem ein Angebot gemacht werde könne. Ähnlich hatte sich zuvor Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher geäußert.| 19.05.2021 09:10 Uhr

Giffey fordert rasche und komplette Schulöffnungen

Bundesfamilienministerin Giffey will sich für eine rasche Rückkehr zum Regelunterricht an Schulen einsetzen. Die SPD-Politikerin sagte dem RBB, Kinder müssten Schritt für Schritt in die Normalität zurückkehren. Wenn jetzt etwa über die Außengastronomie geredet werde, dann müsse man genauso über die Rückkehr zu einem vollen Regelunterricht an Schulen sprechen. Zuvor hatten bereits die Kinderärzte in Deutschland schnelle und vollständige Schul- und Kitaöffnungen gefordert. Die Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin warnte vor verheerenden Langzeitfolgen. Ein Verbandssprecher berichtete von einem Ansturm auf Kinder- und Jugendpsychiatrien, der kaum zu bewältigen sei. | 19.05.2021 09:10 Uhr

Handelsverband warnt vor leeren Innenstädten

Der Handelsverband Deutschland warnt angesichts der Corona-Krise vor leeren Innenstädten. Hauptgeschäftsführer Genth sagte der "Funke Mediengruppe", durch die Krise könnten bis zu 120.000 Geschäfte wegfallen. Vielerorts drohe dadurch ein Anstieg der Leerstände. Genth erklärte, durch die Corona-Lockdowns hätten deutlich mehr Menschen online eingekauft. Nicht alle Käufe aus dem Internet würden in die Innenstädte zurückkehren. Der Handelsverband forderte weitere Hilfen der Politik, unter anderem einen Innenstadtfonds in Höhe von jährlich 500 Millionen Euro. | 19.05.2021 09:10 Uhr

Zahl der Neuinfektionen sinkt weiter

Die Zahl der erfassten Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ist im Wochenvergleich erneut gesunken. Laut Robert-Koch-Institut meldeten die Gesundheitsämter gestern 11.040 positive Tests. Das sind gut 25 Prozent weniger als noch vor einer Woche. Auch die bundesweite sogenannte 7-Tage-Inzidenz geht dementsprechend zurück und liegt jetzt bei knapp 73. Die geringste Zahl an Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche haben die norddeutschen Bundesländer. In Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen liegt die Inzidenz unter der 50er-Marke, in Mecklenburg-Vorpommern knapp darüber. Der Inzidenzwert gilt in der Politik als wichtiges Kriterium für die Lockerung oder Verschärfung von Corona-Auflagen. | 19.05.2021 09:10 Uhr

UN-Sicherheitsrat erneut ohne Einigung zu Nahost

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen bleibt ohne einheitliche Haltung zum Nahost-Konflikt. Auch in der vierten Dringlichkeitssitzung binnen acht Tagen konnten sich die Mitglieder des Gremiums nicht auf eine gemeinsame Erklärung einigen. Grund ist offenbar die Blockade der USA. Deren UN-Botschafterin erklärte, eine öffentliche Erklärung werde zu diesem Zeitpunkt nicht zur Entspannung beitragen. Ziel müsse vielmehr ein intensives diplomatisches Engagement sein. Die Lage im Nahen Osten war vor mehr als einer Woche eskaliert. Militante Palästinenser haben aus dem Gaza-Streifen heraus tausende Raketen auf Israel abgeschossen, die israelische Armee hat ihrerseits Ziele in dem Küstenstreifen bombardiert. | 19.05.2021 09:10 Uhr

Razzien bei Hisbollah-nahen Vereinen

In mehreren Bundesländern gibt es seit den frühen Morgenstunden Durchsuchungen in Geschäftsräumen von Vereinen, die der islamistischen Hisbollah nahestehen. Wie das Bundesinnenministerium mitteilte, wird mit den Razzien ein Verbot der Institutionen vom 15. April vollzogen. Die Vereine "Deutsche Libanesische Familie", "Menschen für Menschen" und "Gib Frieden" sollen Spendengelder für die Hisbollah im Libanon gesammelt haben. Bereits vor über einem Jahr hatte die Bundesregierung sämtliche Aktivitäten der Hisbollah in Deutschland verboten. Sie wird hierzulande als Terror-Organisation eingestuft. | 19.05.2021 09:10 Uhr

Großrazzia gegen Kinderpornografie in Berlin

In Berlin geht die Polizei mit einer Großrazzia gegen Konsumenten und Verbreiter von Kinderpornografie vor. Seit heute früh durchsuchen Fahnder des Landeskriminalamtes mehr als 40 Wohnungen und andere Räumlichkeiten. Die Verdächtigen sollen Abbildungen schwerer sexualisierter Gewalt gegen Kinder verwendet und verbreitet haben. Zwischen den Männern im Alter zwischen 17 und 84 Jahren soll es keinen Zusammenhang geben, es handelt sich laut Polizei um lauter Einzelermittlungen. Insgesamt sind 250 Polizisten im Einsatz. | 19.05.2021 09:10 Uhr

Bericht: USA verzichten auf Nord-Stream-2-Sanktionen

Im Streit über die Ostseepipeline Nord Stream 2 verzichten die USA offenbar vorerst auf Sanktionen gegen die Betreibergesellschaft. Nach einem amerikanischen Medienbericht soll es auch gegen den deutschen Geschäftsführer keine Strafmaßnahmen geben. Präsident Biden wolle damit vermeiden, dass die Beziehungen zu Deutschland belastet werden. Gegen die russischen Schiffe, die am Bau der Pipeline beteiligt sind, soll es hingegen weiter Sanktionen geben. Die oppositionellen Republikaner reagierten mit scharfer Kritik auf den Bericht. Sie warfen der Biden-Regierung vor, die Interessen von Russlands Präsident Putin zu schützen. | 19.05.2021 09:10 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Wechsel von Sonne und Wolken, selten auch einige Schauer. An den Küsten oft freundlich. Höchstwerte 13 bis 17 Grad. Morgen heiter bis wolkig und nur vereinzelte etwas Regen. Maximal 12 bis 16 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag und Sonnabend bewölkt mit Schauern nur selten etwas Sonne, bei weiterhin 12 bis 16 Grad. | 19.05.2021 09:10 Uhr