NDR Info Nachrichten vom 16.05.2021:
Nahost-Demos: Deutsche Islamverbände verurteilen Gewalt
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland hat die Ausschreitungen der vergangenen Tage bei Demonstrationen gegen Israels Angriffe auf Palästinensergebiete verurteilt. Wer unter diesem Vorwand Synagogen und Juden angreife, verwirke jedes Recht auf Solidarität, sagte der Vorsitzende Mazyek der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Rassismus beklagen, selbst aber antisemitischen Hass verbreiten - damit verliere man jede Glaubwürdigkeit, so Mazyek. Auch der Moscheeverband Ditib warnte vor antisemitischen und demokratiefeindlichen Tendenzen bei den Protesten. Der Nahost-Konflikt dürfe nicht missbraucht werden. Bundesinnenminister Seehofer kündigte ein hartes Durchgreifen gegen judenfeindlichen Hass an. Der "Bild am Sonntag" sagte er, israelische Flaggen zu verbrennen und jüdische Einrichtungen anzugreifen, sei nicht zu tolerieren. | 16.05.2021 08:40 Uhr
Naher Osten: Wieder Angriffe von beiden Seiten
Im Nahen Osten gingen die Angriffe auch in der vergangenen Nacht weiter. Israel bombardierte nach Angaben der Armee Ziele der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen. Dabei sei das Haus des politischen Chefs der Organisation zerstört worden. Nach palästinensischen Aussagen waren es die bisher schwersten Luftangriffe. In Gaza-Stadt wurden demnach mehrere Häuser zerstört, es seien viele Tote und Verschüttete zu befürchten. Aus den Palästinensergebieten wurden Raketen auf Tel Aviv und das südliche Israel abgefeuert. UN-Generalsekretär Guterres rief beide Seiten dazu auf, Angriffe auf die Bevölkerung um jeden Preis zu vermeiden. Der UN-Sicherheitsrat berät heute über eine gemeinsame Erklärung zu dem Konflikt. | 16.05.2021 08:40 Uhr
RKI-Zahlen: Wochen-Inzidenz sinkt weiter
Die Corona-Lage in Deutschland scheint sich weiter zu entspannen. Das Robert-Koch-Institut meldet heute früh 8.500 Corona-Neuinfektionen, das sind gut 4.000 weniger als am Sonntag vor einer Woche. 71 weitere Menschen sind an oder mit einer Covid-19-Erkrankung gestorben. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 83 - und liegt damit den dritten Tag in Folge unter hundert. Neben Schleswig-Holstein hat laut RKI jetzt auch Hamburg den Inzidenzwert auf unter 50 gedrückt. Die Bundesländer mit den höchsten Inzidenzwerten sind Baden-Württemberg, Sachsen und Thüringen. Wie immer am Wochenende können die realen Zahlen höher sein, weil weniger getestet wird und nicht alle Gesundheitsämter ihre Daten weitergeben. | 16.05.2021 08:40 Uhr
Neue Reiseregeln: Kanaren-Urlaub ohne Quarantäne
Für mehrere europäische Staaten ändern sich die Auflagen bei der Einreise nach Deutschland. Unter anderem gelten Serbien, das Kosovo, Estland und die Ukraine nicht mehr als Hochinzidenzregionen, sondern als einfache Risikogebiete. Gleiches gilt für die Kanarischen Inseln. Konkret heißt das: Wer von dort kommt, kann sich mit einem negativen Ergebnis freitesten und muss nicht mehr automatisch in Quarantäne. Dagegen wird Großbritannien jetzt wieder offiziell als Corona-Risikogebiet eingestuft. Grund ist eine indische Virus-Variante, die sich in einigen Regionen stark ausbreitet. Für Großbritannien-Rückkehrer ändert sich aber nicht viel. Die Testpflicht bei der Einreise bleibt bestehen, in Quarantäne muss man nur, wenn das Ergebnis positiv ist. | 16.05.2021 08:40 Uhr
Stiko: Auffrischungsimpfungen im nächsten Jahr nötig
Die Ständige Impfkommission geht davon aus, dass spätestens im kommenden Jahr erneut Impfungen gegen das Corona-Virus nötig sind. Der Vorsitzende der Kommission, Mertens, sagte den Zeitungen der "Funke Mediengruppe", die aktuellen Impfungen würden nicht die letzten sein. Es sei spätestens 2022 mit nötigen Auffrischungen zu rechnen. Laut Mertens arbeiten einige Hersteller bereits an modifizierten Impfstoffen. | 16.05.2021 08:40 Uhr
Wahlkampf: Baerbock will Billig-Flüge stoppen
Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock will im Falle einer Regierungsübernahme Flüge klimagerecht besteuern. Wenn man es mit der Klimapolitik ernst meine, müssten Dumpingpreise bei Flugreisen gestoppt werden. Mallorca-Flüge für 29 Euro dürfe es nicht mehr geben, sagte Baerbock der "Bild am Sonntag". Jeder könne Urlaub machen, wo er will, aber es sei nicht fair, wenn mit Steuergeld Kerosin subventioniert werde, während Fernfahrten mit der Bahn gerade zu Stoßzeiten teuer seien. Perspektivisch will die Grünen-Chefin für die Abschaffung von Kurzstreckenflügen kämpfen. | 16.05.2021 08:40 Uhr
Wilhelmshaven: Giftmüll aus Beirut kommt an
Wilhelmshaven erwartet heute früh ein Containerschiff mit giftigen Chemikalien aus dem Libanon. Die Substanzen sollen zunächst in Friesland zwischengelagert und dann unter anderem in Hamburg, Bremen und Brunsbüttel aufbereitet oder entsorgt werden. Wie das niedersächsische Umweltministerium angibt, handelt es sich um Säuren, Spraydosen, Farbreste und Sperrmüll. Deutsche Experten hatten die Chemikalien nach der verheerenden Explosion vom vergangenen August im Hafen von Beirut geborgen. | 16.05.2021 08:40 Uhr
Kirchentag: Abschlussgottesdienst in Frankfurt
Mit einem Gottesdienst am Frankfurter Mainufer endet heute der dritte Ökumenische Kirchentag. Wegen der Corona-Pandemie können nur 400 Menschen an der Feier teilnehmen. Unter anderen wird Bundespräsident Steinmeier erwartet. Der Kirchentag fand seit Donnerstag weitgehend digital statt. Etwa 100 Veranstaltungen befassten sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen. Dazu zählten Klimaschutz und die Folgen der Pandemie, aber auch die Rolle von Frauen in der katholischen Kirche oder die Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt. | 16.05.2021 08:40 Uhr
Bundesliga: Werder in Not, Hertha gerettet
In der Fußball Bundesliga wird die Lage für Werder Bremen immer kritischer. Die Bremer sind auf Relegationsplatz 16 abgerutscht - nach einem 0:2 in Augsburg. Neben Augsburg hat auch Hertha BSC den Klassenerhalt sic her. Dafür reichte den Berlinern ein 0:0 gegen Köln. Die weiteren Ergebnisse: Freiburg - Bayern München 2:2 Bielefeld - Hoffenheim 1:1 Schalke - Frankfurt 4:3 Mönchengladbach - Stuttgart 1:2 Leverkusen - Union Berlin 1:1. | 16.05.2021 08:40 Uhr
Die Wettervorhersage
Das Wetter in Norddeutschland: Heute oft wolkig mit gelegentlichen Aufheiterungen, später verbreitet Schauer, vereinzelt kräftige Gewitter. 12 bis 17 Grad. Morgen etwas Sonne, daneben dichte Wolken sowie Schauer und Gewitter. 12 bis 18 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag viele Wolken mit Schauern. 12 bis 16 Grad. Am Mittwoch weiter wechselhaft bei 12 bis 16 Grad. | 16.05.2021 08:40 Uhr