NDR Info Nachrichten vom 10.05.2021:

Minister: J&J-Impfstoff nur für Über-60-Jährige

Der Corona-Impfstoff des US-Herstellers "Johnson & Johnson" soll in Deutschland in der Regel bei über 60-Jährigen eingesetzt werden. Das hat Bundesgesundheitsminister Spahn nach Beratungen mit seinen Kollegen aus den Ländern mitgeteilt. Jüngere Menschen können sich demnach aber auch für das Mittel entscheiden, wenn sie sich vorher von einer Ärztin oder einem Arzt über die Risiken aufklären lassen. Die Priorisierung für den Impfstoff von "Johnson & Johnson" sei aufgehoben. Hintergrund der Entscheidung sind Berichte über Fälle von Hirnvenen-Thrombosen im Zusammenhang mit der Verimpfung des Mittels. Ähnlich wie beim Astrazeneca-Impfstoff war es sehr selten zu schweren Nebenwirkungen gekommen. | 10.05.2021 13:00 Uhr

Hamburg: Ab Mittwoch keine Ausgangssperre mehr

Hamburgs Sozialsenatorin Leonhard hat die Aufhebung der Corona-Notbremse in der Hansestadt ab Mittwoch angekündigt. Nach Angaben der Gesundheitsbehörde lag die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen heute den fünften Werktag in Folge unter 100. Gemäß dem Infektionsschutzgesetz würden die besonders scharfen Corona-Regeln ab Mittwoch um Mitternacht außer Kraft treten. Damit können sich die Menschen in Hamburg nachts wieder auf der Straße frei bewegen. Treffen sind nicht mehr auf einen Haushalt plus eine Person beschränkt. Auch im Einzelhandel sind Erleichterungen vorgesehen. In Hamburg galt seit Anfang April eine nächtliche Ausgangssperre. | 10.05.2021 13:00 Uhr

Amtsärzte befürchten Druck auf Impfsystem

Wegen der anstehenden Auffrischungsimpfungen befürchten die Amtsärzte Probleme für den Sommer. Das Impfsystem in Deutschland könne dann mächtig unter Druck geraten, sagte die Chefin des Bundesverbands der Amtsärzte, Teichert, der "Rheinischen Post". Ab Ende Juni oder Anfang Juli müssten zusätzlich zu den laufenden Erst- und Zweitimpfungen die ersten Nachimpfungen erfolgen. Diesbezüglich gebe es aber keinerlei Vorschläge der Politik, wie das organisiert werden sollte. Teichert fordert deshalb, die Impfzentren auch über den September hinaus zu betreiben. | 10.05.2021 13:00 Uhr

Studie: Kurzarbeit rettet 2,2 Millionen Jobs

Die Kurzarbeit hat während der Corona-Pandemie Millionen Menschen vor der Arbeitslosigkeit bewahrt. Eine Studie der Universitäten Kiel und Münster sowie des Instituts für Makro-Ökonomie hat ergeben, dass durch die Maßnahme der Bundesregierung rund 2,2 Millionen Jobs gesichert werden konnten. Das seien sechsmal so viele wie in der Finanzkrise 2008. Dennoch sei ein möglicher Verlust des Arbeitsplatzes für viele Menschen noch nicht vom Tisch. Während in der Finanzkrise vor allem Beschäftigte der Industrie mit Tarifverträgen in Kurzarbeit geschickt worden seien, hätten diesmal auch schlechter bezahlte Mitarbeiter von Dienstleistern wie Restaurants oder Geschäften profitiert. | 10.05.2021 13:00 Uhr

Linke geht mit Wissler und Bartsch in den Wahlkampf

Die Partei Die Linke zieht mit den Spitzenkandidaten Janine Wissler und Dietmar Bartsch in den Bundestagswahlkampf. Der Parteivorstand benannte die Co-Vorsitzende und den Chef der Bundestagsfraktion mit fast 87 Prozent der Stimmen. In Umfragen liegt die Partei derzeit unter zehn Prozent und teils nur knapp über der Fünf-Prozent-Hürde. Eine theoretische Regierungsoption wäre eine Koalition mit Grünen und SPD. Bartsch sagte, das Ziel der Linken sei ein zweistelliges Ergebnis bei der Wahl im September. | 10.05.2021 13:00 Uhr

Deutscher Schulpreis für Schulen in NDS und HH

Drei Schulen in Niedersachsen und Hamburg sind mit dem Deutschen Schulpreis 20/21 ausgezeichnet worden. Das Evangelische Gymnasium Nordhorn, die IGS Lengede und die Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg in Hamburg erhielten am Vormittag den Preis. Insgesamt wurden bundesweit sieben Schulen für ihre Leistungen bei der Bewältigung der Corona-Krise gewürdigt. Bundespräsident Steinmeier lobte bei der Verleihung zwar das Engagement vieler Lehrkräfte in der Pandemie. Gleichzeitig prangerte er an, dass Bildungserfolg weiterhin stark von der Herkunft und finanziellen Möglichkeiten abhänge. Träger des Deutschen Schulpreises sind die ARD, die Zeit-Verlagsgruppe, Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung. | 10.05.2021 13:00 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute Nachmittag wechselnd bewölkt, örtlich Schauer und Gewitter, vom Leinebergland bis nach Ostmecklenburg heitere Abschnitte, in Vorpommern viel Sonne. Temperaturen 18 bis 29 Grad. Morgen viele Wolken, wenig Sonne, häufig schauerartiger Regen, mitunter auch Gewitter, in Vorpommern freundliche Phasen und meist trocken. Höchstwerte 13 bis 25 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch gebietsweise Regen, teils freundliche Abschnitte, 12 bis 20 Grad. | 10.05.2021 13:00 Uhr