NDR Info Nachrichten vom 06.05.2021:

Bundesweite Ausgangssperre bleibt

Die nächtliche Ausgangssperre zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleibt in Kraft. Das Bundesverfassungsgericht lehnte Eilanträge gegen die bundesweiten Beschränkungen ab. Zur Begründung hieß es, für das Stoppen eines Gesetzes gebe es hohe Hürden. Die Regelung diene einem legitimen Zweck, außerdem sei die Geltungsdauer zeitlich begrenzt. Die Verfassungsrichter entschieden zunächst nur über den Eilantrag, die grundsätzliche Frage, ob die Einschränkungen mit dem Grundgesetz vereinbar sind, steht noch aus. Der Bundestag hatte vor zwei Wochen die sogenannte Bundesnotbremse beschlossen. Sie sieht für Kommunen mit einem Inzidenzwert über 100 Ausgangsbeschränkungen zwischen 22 und 5 Uhr vor.| 06.05.2021 06:25 Uhr

Zahl der Corona-Neuinfektionen geht zurück

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen geht weiter zurück. Die Gesundheitsämter meldeten innerhalb von 24 Stunden 21.950 neue Fälle. Das sind knapp 2.800 weniger als am Donnerstag der Vorwoche. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert beträgt bundesweit 129, gestern lag er bei knapp 133. Weiterhin wurden 250 neue Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung verzeichnet. Damit steigt die Gesamtzahl der Verstorbenen auf 84.126. | 06.05.2021 06:25 Uhr

Bundestag entscheidet über Freiheiten für Geimpfte

Der Bundestag stimmt heute darüber ab, ob Menschen, die vollständig gegen das Corona-Virus geimpft sind sowie von einer Covid-19-Erkrankung Genesene Freiheiten zurückerlangen. Die von der Bundesregierung vorgelegte Verordnung sieht vor, dass für diese Bürgerinnen und Bürger die Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen wegfallen. Beim Einkaufen, einem Friseurbesuch oder anderen Bereichen werden sie negativ Getesteten gleichgestellt, das heißt, sie müssen keinen Test mehr vorlegen. Falls die Abgeordneten zustimmen und morgen auch der Bundesrat grünes Licht gibt, könnte die Neuregelung bereits am Sonntag in Kraft treten. | 06.05.2021 06:25 Uhr

Spahn: Impfung mit AstraZeneca für alle freigeben

Bundesgesundheitsminister Spahn will den Wirkstoff von AstraZeneca für alle Impfwilligen freigeben. Spahn kündigte gestern Abend im WDR an, er werde heute mit den Gesundheitsministern der Länder darüber sprechen, die Impf-Priorisierung aufzuheben. Dies soll sowohl für Arztpraxen als auch für Impfzentren gelten. Unabhängig von Alter oder Vorerkrankungen könnte dann jeder, der will, mit dem Vakzin von AstraZeneca geimpft werden. In einigen Bundesländern gilt diese Regelung schon. | 06.05.2021 06:25 Uhr

USA für Aussetzung von Impfstoff-Patentschutz

Die US-Regierung hat sich dafür ausgesprochen, für Corona-Impfstoffe zeitweise den Patentschutz aufzuheben. Die US-Handelsbeauftragte Tai sagte, die globale Gesundheitskrise erfordere außergewöhnliche Schritte. Ziel der Biden-Regierung sei es, dass möglichst viele Menschen sichere und wirksame Impfstoffe erhielten. Mehr als 100 WTO-Mitgliedsländer wollen die Patente aussetzen, damit mehr Firmen in mehr Staaten Impfstoffe herstellen können. Bislang haben die Industrienationen, in denen viele großen Pharmakonzerne ansässig sind, einen solchen Schritt abgelehnt. Die Weltgesundheitsorganisation begrüßte die Unterstützung der US-Regierung für die Patent-Aussetzung. Das sei ein wichtiger Meilenstein im Kampf gegen die Pandemie, erklärte WHO-Chef Ghebreyesus über Twitter. Gegner aus der Pharmabranche warnen, dass es künftige Innovationen hemmen könnte, wenn der Patentschutz aufgehoben wird. | 06.05.2021 06:25 Uhr

Regionalwahlen in Großbritannien

In den britischen Landesteilen Schottland und Wales werden heute neue Regionalparlamente gewählt. Die Schottische Nationalpartei von Regierungschefin Sturgeon hofft, im Parlament in Edinburgh eine absolute Mehrheit zu erreichen. Sie strebt eine neue Volksabstimmung über die Unabhängigkeit des Landes an und ein Wahlerfolg könnte ihr Auftrieb geben. Ein Unabhängigkeits-Referendum ist nur möglich, wenn die Regierung in London zustimmt. In England werden heute neue Bürgermeister und Gemeinderäte bestimmt. | 06.05.2021 06:25 Uhr

Johnson schickt Marine nach Jersey

Im Streit um Fischereilizenzen im Ärmelkanal hat der britische Premier Johnson zwei Patrouillenboote zur Insel Jersey entsandt. Ein Regierungssprecher nannte als Ziel, eine Blockade der Insel zu verhindern. Aus Ärger über die angeblich schleppende Vergabe von Lizenzen für französische Fischer hatte die zuständige Ministerin in Paris mit Vergeltungsmaßnahmen gedroht. Sie erwähnte dabei auch die Stromversorgung Jerseys über ein Unterseekabel. Die Insel erhält fast alle Elektrizität aus dem nur 25 Kilometer entfernten Frankreich. | 06.05.2021 06:25 Uhr

Chelsea steht im Champions League-Finale

Der FC Chelsea hat das Finale der Fußball-Champions League erreicht. Die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel gewann das Halbfinal-Rückspiel gegen Real Madrid mit 2:0. Das Hinspiel war 1:1 ausgegangen. Chelsea trifft im Finale am 29. Mai in Istanbul auf Manchester City.| 06.05.2021 06:25 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute neben freundlichen Phasen örtlich auch ein paar Schauer. Auf den Inseln stürmisch. Höchstwerte zwischen 9 und 13 Grad. Morgen erneut sehr wechselhaftes Schauerwetter bei 8 bis 12 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend mal Sonne, mal Wolken, gebietsweise etwas Regen, 10 bis 16 Grad. Am Sonntag heiter bis wolkig, zur Nordsee und Ems hin sind Schauer möglich, 15 bis 26 Grad. | 06.05.2021 06:25 Uhr