NDR Info Nachrichten vom 03.05.2021:
Erleichterungen für Geimpfte so schnell wie möglich
Die Erleichterungen für Geimpfte und von Covid-19 Genesene sollen möglichst noch in dieser Woche umgesetzt werden. Gesundheitsminister Spahn kündigte an, im Idealfall könnten Bundestag und Bundesrat am Donnerstag und Freitag über die Änderungen abstimmen. Spätestens solle das aber in der kommenden Woche geschehen. Dazu würden jetzt Vorgespräche geführt. Das Corona-Kabinett hatte zuvor den Entwurf von Justizministerin Lambrecht gebilligt. Dieser sieht vor, dass die Kontaktbeschränkungen für Menschen nach der Zweiten Impfung untereinander ganz wegfallen. Bei Treffen mit anderen sollen sie bei der Beschränkung auf fünf Personen nicht mitzählen. Spahn sagte, neben einer Gleichstellung mit negativ Getesteten sei es auch um einen Wegfall der Quarantänepflicht bei Einreisen gegangen. Außerdem sollen künftig auch Apotheker den digitalen Impfausweis ausstellen können. | 03.05.2021 20:20 Uhr
EU-Kommission will Einreisevorschriften lockern
Die EU-Kommission schlägt vor, die wegen der Corona-Pandemie verschärften Einreisevorschriften wieder zu lockern. Wer aus einem Risikogebiet kommt, aber vollständig geimpft ist, soll wieder in die Union einreisen dürfen. Zudem ist vorgesehen, die Liste der Länder zu überarbeiten, die als Problemländer gelten. Über den Vorschlag der Kommission werden jetzt die Regierungen der Mitgliedstaaten beraten. Stimmen sie zu, könnten mehr Touristen nach Europa kommen. | 03.05.2021 20:20 Uhr
Dänemark nutzt Johnson & Johnson-Impfstoff nicht
Die dänische Regierung hat entschieden, die Nutzung des Corona-Impfstoffs von Johnson & Johnson dauerhaft einzustellen. Ein Sprecher der Gesundheitsbehörde in Kopenhagen erklärte zur Begründung, die Vorteile des Mittels könnten das Risiko möglicher Nebenwirkungen in Form schwerer Blutgerinnsel nicht ausgleichen. Aus dem gleichen Grund hatte Dänemark bereits im April entschieden, den Corona-Impfstoff von AstraZeneca nicht mehr einzusetzen. Die EU-Arzneimittelbehörde hält dagegen an beiden Mitteln fest. Es gebe zwar eine mögliche Verbindung zu vereinzelt auftretenden Blutgerinnseln; der Nutzen sei aber größer als das Risiko.| 03.05.2021 20:20 Uhr
KSK-Ermittlungen: Handy und Tablet beschlagnahmt
Im Rahmen der Ermittlungen zur Munitionsaffäre beim Kommando Spezialkräfte haben Militärpolizisten das Diensthandy und ein Tablet des KSK-Kommandeurs Kreitmayr sichergestellt. Sie setzten damit ein Amtshilfeersuchen der Staatsanwaltschaft Tübingen um, die wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Wehrstrafgesetz gegen Kreitmayr ermittelt. Am KSK-Standort Calw in Baden-Württemberg waren einem internen Bericht zufolge mehrere tausend Schuss Munition sowie größere Mengen Sprengstoff verschwunden. Der Kommandeur hatte daraufhin im Frühjahr 2020 zur straffreien Rückgabe von gestohlener Munition aufgefordert. In einer Sitzung des zuständigen Bundestagsausschusses bekräftigte Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer heute, von der sogenannten Amnestieaktion erst im Februar dieses Jahres erfahren zu haben. | 03.05.2021 20:20 Uhr
Polizei zerschlägt internationale Kinderporno-Plattform
Das Bundeskriminalamt und internationale Behörden haben eine weltweite Kinderpornografie-Plattform zerschlagen. Der Tauschring im sogenannten Darknet hatte nach Angaben der Ermittler zuletzt mehr als 400.000 Nutzer. Angeboten wurden Missbrauchs-Videos und Fotos vor allem von Jungen, darunter auch Kleinkindern. Bereits Mitte April sind laut Bundeskriminalamt vier Verdächtige in Deutschland und Paraguay festgenommen worden. Drei von ihnen sollen die Administratoren des Servers gewesen sein. Einem 64-Jährigen aus Hamburg wird vorgeworfen, als einer der aktivsten Nutzer seit Sommer 2019 mehr als 3.500 Beiträge gepostet zu haben. Auch in Nordrhein-Westfalen und Bayern durchsuchte die Polizei Wohnungen. Deutsche Ermittler hatten den monatelangen Einsatz angestoßen, an dem auch Behörden aus den Niederlanden, Schweden, Australien, den USA und Kanada beteiligt waren. | 03.05.2021 20:20 Uhr
Prozess um Autoattacke in Volkmarsen begonnen
Mehr als ein Jahr nach der Autoattacke auf den Rosenmontagsumzug im nordhessischen Volkmarsen hat der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter begonnen. Zum Auftakt verlas die Staatsanwaltschaft vor dem Landgericht Kassel die Anklage. Sie wirft dem 30-jährigen Angeklagten unter anderem 91-fachen versuchten Mord und gefährliche Körperverletzung vor. Der mutmaßliche Täter hat sich zu den Vorwürfen bislang nicht geäußert. Er soll im Februar 2020 sein Auto absichtlich in die Zuschauermenge des Rosenmontagsumzugs in Volkmarsen gesteuert haben. Bis Mitte Dezember sind 30 weitere Prozesstage vorgesehen.| 03.05.2021 20:20 Uhr
Bewährungsstrafen nach Abiklau verhängt
Wegen des Diebstahls von Abitur-Aufgaben sind zwei ehemalige Schüler zu je neun Monaten Jugendstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Das Amtsgericht Bamberg verhängte die Strafen wegen Sachbeschädigung und Diebstahl. Ein dritter Beteiligter erhielt sechs Monate, ebenfalls für zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt. Die damals 18-Jährigen waren vor einem Jahr in das Büro des Schuldirektors eingebrochen und hatten Prüfungsaufgaben für Deutsch, Englisch und Latein aus dem Tresor mitgenommen. 33.000 Abi-Prüflinge in Bayern bekamen deshalb Ersatzaufgaben. | 03.05.2021 20:20 Uhr
Fußball: Hertha holt Punkt in Mainz
Hertha BSC hat sich nach der coronabedingten Pause im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga einen wichtigen Punkt gesichert. Der Tabellenvorletzte aus Berlin erreichte im ersten von drei Nachholspielen ein 1:1 beim FSV Mainz. Der Hamburger SV hat sich von Trainer Daniel Thioune getrennt und setzt in den restlichen drei Saisonspielen auf Horst Hrubesch. Der Direktor des HSV-Nachwuchses soll versuchen, die Mannschaft doch noch in die erste Liga zu führen. Thioune war zu Saisonbeginn vom VfL Osnabrück zum Hamburger SV gewechselt. | 03.05.2021 20:20 Uhr
Im Laufe der Nacht bewölkt und gehäuft Schauer bei Tiefstwerten von 8 bis 4 Grad. Zum Morgen hin starke bis stürmischen Böen. Morgen widerholt regenerisch mit einzelnen Gewittern und schweren Sturmböen in Niedersachsen. In Vorpommern und im Leinebergland freundlicher. Höchstwerte 9 bis 13 Grad. Am Mittwoch Schauerwetter bei 8 bis 12 Grad. Am Donnerstag erst freundlich, später Schauer, 9 bis 12 Grad. | 03.05.2021 20:20 Uhr