NDR Info Nachrichten vom 02.05.2021:

Spahn: Ab 7. Juni Impfungen in Betrieben

Die Impfkampagne in Deutschland soll schon bald auf die Unternehmen ausgeweitet werden. Wie Bundesgesundheitsminister Spahn mitteilte, sind Corona-Impfungen von Anfang Juni an auch bei Betriebsärzten möglich. Dafür seien mindestens 500.000 Dosen pro Woche vorgesehen, sagte der CDU-Politiker der "Welt am Sonntag". Ein früherer Start sei nicht möglich, weil der Impfstoff in den Impfzentren gebraucht werde. Fachpolitiker verlangen, die Immunisierungen sollten verstärkt niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten überlassen werden. Diese seien schnell und könnten die Impfkampagne deshalb deutlich beschleunigen, sagte die FDP-Gesundheitsexpertin Aschenberg-Dugnus auf NDR Info. Die niedergelassenen Ärzte wüssten zudem genau, welcher ihrer Patienten als erstes geimpft werden sollte, so die FDP-Politikerin. | 02.05.2021 19:10 Uhr

MV impft ab sofort Priorisierungsgruppe 3

In Mecklenburg-Vorpommern können Menschen, die zur Prioritätengruppe 3 gehören, von morgen an einen Impftermin vereinbaren. Hausärztinnen und -ärzte vergeben Termine für alle Berechtigten. In Impfzentren sind sie allerdings zunächst nur bestimmten Berufsgruppen vorbehalten. Dazu zählen etwa Lehrerinnen und Lehrer an weiterführenden Schulen, Beschäftigte in der Jugend- und Sozialhilfe oder Feuerwehrleute und Polizeibeamte. In Impfzentren können sich etwa Asthmakranke, über 60-Jährige oder Menschen mit einem BMI über 30 voraussichtlich erst im Juni immunisieren lassen. Das Gesundheitsministerium teilte auf Anfrage mit, man prüfe ständig, ob ausreichend Impfstoff vorhanden sei, um die Impfzentren für alle Menschen der Priorisierungsgruppe 3 schon früher zu öffnen. | 02.05.2021 19:10 Uhr

Kriminalpolizei ermittelt zu Schweriner Arztpraxis

Zu den Corona-Infektionen in einer Schweriner Arztpraxis ermittelt nun auch die Kriminalpolizei. Nach Behördenangaben hatten 237 Patienten die Praxis im Stadtteil Weststadt besucht - dazu kommen mögliche Begleiter. Für sie wurde eine zweiwöchige Quarantäne angeordnet. Ein Chirurg und zwei Angestellte hatten trotz Krankheitssymptomen weiter gearbeitet. Sie wurden mittlerweile positiv auf Corona getestet. Laut dem Schweriner Oberbürgermeister Badenschier wird der Fall wohl auch die Staatsanwaltschaft beschäftigen. Die Praxis sei wegen Verstößen gegen die Corona-Regeln schon länger im Visier der Behörden. | 02.05.2021 19:10 Uhr

Corona-Ausbruch auf Spargelhof in Niedersachsen

Auf einem Spargel- und Obstanbauhof im Landkreis Diepholz in Niedersachsen gibt es einen größeren Corona-Ausbruch. Nach Behördenangaben wurden 87 Infektionen bestätigt. Die Betroffenen befinden sich demnach in Quarantäne. Insgesamt seien mehr als 1.000 Menschen untersucht worden. Negativ Getestete dürften nur unter Auflagen zur Arbeit. Morgen soll es eine erneute Reihentestung in dem Betrieb geben. | 02.05.2021 19:10 Uhr

Wieder Streiks bei Amazon

Die Gewerkschaft Verdi hat in sieben Versandzentren des Online-Händlers Amazon wieder zu Streiks aufgerufen. Damit soll gleich zum Beginn der Tarifverhandlungen für den Einzel- und Versandhandel Druck auf die Arbeitgeber ausgeübt werden. Der Streik soll in der kommenden Nacht beginnen, unter anderem in den Amazon-Standorten in Leipzig, Koblenz und Bad Hersfeld. Verdi fordert von dem Internetkonzern, dass er die Flächentarifverträge des Einzel- und Versandhandels anerkennt.| 02.05.2021 19:10 Uhr

DFB-Präsident Keller zum Rücktritt aufgefordert

Die Landes- und Regionalverbände des Deutschen Fußball-Bundes haben DFB-Präsident Keller zum Rücktritt aufgefordert. Wie der Deutsche Fußball-Bund nach einem zweitägigen Krisentreffen in Potsdam mitteilte, wurden Keller und Generalsekretär Curtius das Vertrauen entzogen. Hintergrund ist eine Äußerung des DFB-Chefs. Keller hatte in einer Präsidiumssitzung seinen Stellvertreter Koch mit dem Nazi-Richter Roland Freisler verglichen. Die Vorsitzenden der Landes- und Regionalverbände bezeichneten die Äußerung als völlig inakzeptabel. Sie sei mit den Grundsätzen und Werten der Verbände nicht vereinbar. Freisler war der bekannteste Strafrichter im nationalsozialistischen Deutschland und als Präsident des Volksgerichtshofes verantwortlich für mehr als 2.600 Todesurteile. | 02.05.2021 19:10 Uhr

Grizzlys Wolfsburg gewinnen erstes Finalspiel

In Finale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft haben die Grizzlys Wolfsburg das erste Play-Off-Spiel gewonnen. Die Niedersachsen siegten bei den Eisbären Berlin mit 3:2 nach Verlängerung. Die Play-Off-Finalserie ist wegen der Corona-Pandemie verkürzt - wer zwei Spiele gewinnt, ist deutscher Meister. Und in der Formel 1 hat Weltmeister Lewis Hamilton den Großen Preis von Portugal gewonnen. Der Mercedes-Pilot siegte vor Max Verstappen im Red Bull. Die deutschen Fahrer Sebastian Vettel und Mick Schumacher kamen auf die Plätze 13 und 17. | 02.05.2021 19:10 Uhr

ManU gegen Liverpool nach Ausschreitungen abgesagt

In der englischen Fußball-Premier-League ist das Spitzenspiel zwischen Manchester United und dem FC Liverpool nach massiven Fanprotesten abgesagt worden. Vor dem Anpfiff hatten fast 10.000 Manchester-Fans gegen die Besitzerfamilie des Vereins und deren Pläne zu einer möglichen Super-League protestiert. Einige Hundert verschafften sich Zugang zum Stadion. Es kam zu Ausschreitungen im Innenraum. Einen Ersatztermin für das Spiel gibt es bislang nicht. | 02.05.2021 19:10 Uhr

Die Wettervorhersage

Am Abend neben freundlichen Abschnitten einige teils kräftige Schauer, vereinzelt auch Gewitter. Temperaturen 7 bis 11 Grad. In der Nacht wechselnd bewölkt, in Mecklenburg-Vorpommern schauerartiger Regen, Tiefstwerte 6 bis null Grad. Morgen Sonne und Wolken im Wechsel, später örtlich Schauer. Höchstwerte 9 bis 14 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag anfangs Regen, später Übergang zu Schauerwetter, 9 bis 13 Grad, Sturmgefahr. | 02.05.2021 19:10 Uhr