NDR Info Nachrichten vom 30.04.2021:
Corona-Krise bremst Konjunktur wieder aus
Die Corona-Krise hat das Wirtschafts-Wachstum in Deutschland erneut ausgebremst. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, ging das Brutto-Inlandsprodukt in den ersten drei Monaten 2021 im Vergleich zum Vor-Quartal um 1,7 Prozent zurück. Der lange Lockdown belaste viele Branchen, vor allem Dienstleister. Zudem habe sich die Rückkehr zum normalen Mehrwertsteuersatz dämpfend auf die Konjunktur ausgewirkt. Die Bundesregierung hatte kürzlich ihre Wachstums-Prognose für das Gesamtjahr auf 3,5 Prozent angehoben. | 30.04.2021 10:35 Uhr
Vorteile für Geimpfte: Schäuble kritisiert Länder
Bundestagspräsident Schäuble kritisiert das Vorpreschen einzelner Bundesländer bei Lockerungen für Geimpfte. Der "Augsburger Allgemeinen" sagte der CDU-Politiker, jetzt habe man schon wieder den Zustand, dass sich einige Ländern nicht an Absprachen hielten. Lockerungen vor einer bundeseinheitlichen Regelung irritierten die Menschen. Das könne Vertrauen zerstören. Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einer Verordnung, wonach vollständig Geimpfte und Genesene wieder bestimmte Freiheiten bekommen. Nach einem Bericht des ARD-Hauptstadtstudios sollen für sie beispielsweise die Auflagen für private Treffen und nächtliche Ausgangsbeschränkungen wegfallen.| 30.04.2021 10:35 Uhr
Corona: RKI sieht positive Entwicklungen
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist gesunken. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, haben die Gesundheitsämter binnen 24 Stunden gut 24.300 neue Fälle gemeldet. Das sind etwa 3.000 weniger als vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz sank auf 153,4. Nach Angaben des RKI zeigt die Impfkampagne bei alten Menschen offenbar positive Effekte. Demnach stieg die Zahl der Einweisungen in Kliniken seit Ende Februar nicht mehr an. | 30.04.2021 10:35 Uhr
Brasilien registriert mehr als 400.000 Corona-Tote
Die Zahl der Corona-Toten hat in Brasilien die Marke von 400.000 überschritten. Nach Angaben der Gesundheitsämter sind dort seit Beginn der Pandemie fast 401.500 Menschen mit oder an den Folgen einer Corona-Infektion verstorben. Erst vor etwa einem Monat hatte Brasilien die Schwelle von 300.000 Corona-Toten erreicht. Seit Jahresbeginn waren die Infektionszahlen stark gestiegen. Experten machen eine sehr viel ansteckendere Virus-Mutation dafür verantwortlich.| 30.04.2021 10:35 Uhr
Entsetzen nach Massenpanik im Norden Israels
Im Norden Israels sind bei einer Massenpanik mindestens 44 Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Behörden gab es zahlreiche Verletzte. Das Unglück ereignete sich im Pilger-Ort Meron. Dort feierten Tausende jüdische Gläubige den Feiertag Lag Baomer, ehe es zum tödlichen Gedränge kam. Wodurch die Panik ausgelöst wurde, ist noch unklar. Medienberichten zufolge rutschten Feiernde auf einer Treppe aus. Sie rissen zahlreiche Menschen mit sich. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Augenzeugen kritisierten die Sicherheitskräfte. Die Beamten hätten zu viele Pilger auf das Gelände gelassen. Israels Premierminister Netanjahu sprach von einer schlimmen Katastrophe. Er bete für die Verletzten. | 30.04.2021 10:35 Uhr
Handel: Amazon erzielt weiteren Rekordgewinn
Der Online-Händler Amazon hat in der Corona-Krise einen neuen Rekordgewinn eingefahren. Wie das Unternehmen mitteilte, verdreifachte es seinen Gewinn im ersten Quartal auf umgerechnet fast 6,7 Milliarden Euro. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 40 Prozent auf knapp 90 Milliarden Euro. Ein Grund sind laut Experten die Finanzspritzen in Billionenhöhe, mit denen die US-Regierung ihren Bürgern durch die Corona-Krise helfen will. Auch international habe es kräftige Zuwächse gegeben. | 30.04.2021 10:35 Uhr
USA wollen Menthol-Zigaretten verbieten lassen
In den USA sollen Menthol-Zigaretten verboten werden. Die Arznei- und Lebensmittelbehörde FDA erklärte, man wolle im Laufe des Jahres eine Richtlinie vorlegen. Ziel sei hunderttausende Menschenleben zu retten. Menthol-Zigaretten gelten als Einstieg in den Tabakkonsum, insbesondere für Jugendliche. Der Zusatz mildert die beißende Wirkung des Rauches ab. Laut FDA rauchen in den USA fast 19 Millionen Menschen Menthol-Zigaretten. In der EU sind sie bereits seit einem Jahr verboten. | 30.04.2021 10:35 Uhr
Museen wollen Benin-Bronzen zurückgeben
Deutsche Museen wollen im nächsten Jahr damit beginnen, die historischen Benin-Bronzen an Nigeria zurückzugeben. Kulturstaatsministerin Grütters erklärte, man stelle sich damit der Verantwortung, Deutschlands koloniale Vergangenheit ans Licht zu holen und aufzuarbeiten. Bis zum kommenden Sommer solle ein Fahrplan für die Rückgabe entwickelt werden. Außenminister Maas sprach von einem Wendepunkt im Umgang mit der Kolonialgeschichte. Bei den Benin-Bronzen handelt es sich um Metalltafeln und Skulpturen aus dem Palast des ehemaligen Königreichs Benin, das sich im heutigen Nigeria befand. Sie wurden infolge der Kolonialisierung als Beutekunst nach Europa gebracht. Die nigerianische Regierung fordert die Rückgabe seit langem. | 30.04.2021 10:35 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute viele Wolken, etwas Sonne, gebietsweise Schauer, an der Ostsee längere freundliche Abschnitte. Höchstwerte 8 bis 14 Grad. Morgen neben dichten Wolken auch Sonne, zum Emsland und nach Vorpommern hin nur vereinzelt Schauer, dort länger heiter. Maximal 10 bis 15 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag zwischen Südniedersachsen und Vorpommern wolkig mit Schauern, von Ems und Nordsee her freundlicher, 9 bis 12 Grad. Am Montag mal mehr, mal weniger Wolken, gebietsweise Schauer, 9 bis 14 Grad.| 30.04.2021 10:35 Uhr