NDR Info Nachrichten vom 30.04.2021:

Viele Tote bei Massenpanik auf jüdischem Fest

An einer jüdischen Pilgerstätte im Norden Israels ist es zu einer Massenpanik gekommen. Nach Angaben von Rettungskräften starben mindestens 44 Menschen; mehr als 150 weitere wurden verletzt. Israelische Medien berichten unter Berufung auf Polizeikreise, die Panik sei entstanden, nachdem Teilnehmer des Festes auf Treppen ausgerutscht und hingefallen waren. Anlässlich eines hohen jüdischen Feiertags hatten sich Zehntausende ultraorthodoxe Juden in Meron am Grab eines Rabbiners versammelt. Die Behörden hatten die Teilnehmerzahl der Wallfahrt auf 10.000 Pilger beschränkt; nach Angaben der Organisatoren reisten aber mindestens 30.000 Gläubige aus ganz Israel an.| 30.04.2021 08:40 Uhr

Weiter Debatte über Lockerungen für Geimpfte

Die Debatte über Lockerungen der Corona-Beschränkungen für Geimpfte und Genesene hält an. Bundestagspräsident Schäuble kritisierte in der "Augsburger Allgemeinen", dass einzelne Bundesländer in dieser Frage zu voreilig seien. Uneinheitliche Lösungen würden die Bürgerinnen und Bürger irritieren. Beispielsweise hatte Mecklenburg-Vorpommern beschlossen, dass vollständig Geimpfte schon von morgen an ohne Test zum Friseur, in den Zoo oder in den Baumarkt gehen können. Auch der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Bareiß, drückt aufs Tempo. Der Druck auf Restaurants und Hotels, wieder zu öffnen, wachse jeden Tag, sagte der CDU-Politiker der "Bild"-Zeitung. Daher gebe es die moralische und auch juristische Pflicht, die Einschränkung der Freiheitsrechte für Geimpfte und Genesene zurückzunehmen.| 30.04.2021 08:40 Uhr

Corona: RKI sieht positive Entwicklungen

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist gesunken. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, haben die Gesundheitsämter binnen 24 Stunden gut 24.300 neue Fälle gemeldet. Das sind etwa 3.000 weniger als vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz sank auf 153,4. Nach Angaben des RKI zeigt die Impfkampagne bei alten Menschen offenbar positive Effekte. Demnach stieg die Zahl der Einweisungen in Kliniken seit Ende Februar nicht mehr an. | 30.04.2021 08:40 Uhr

Forderung: Mobile Impfteams für Brennpunkte

In Deutschland wird weiter über verstärkte Impfungen in sozialen Brennpunkten diskutiert. Der Deutsche Städtetag forderte mehr Engagement in dieser Frage. Hauptgeschäftsführer Dedy sagte der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung", wegen sozialer Unterschiede dürfe ein Teil der Menschen nicht abgehängt werden. Man brauche mehr mobile Impfteams in den entsprechenden Stadtteilen. Ähnlich äußerten sich Intensivmediziner. Der wissenschaftliche Leiter des sogenannten Intensivregisters, Karagiannidis, erklärte in der "Rheinischen Post", auf den Intensivstationen lägen überdurchschnittlich viele Menschen aus ärmeren Bevölkerungsschichten sowie Menschen mit Migrationshintergrund. | 30.04.2021 08:40 Uhr

Erste US-Hilfen in Indien eingetroffen

In Indien ist eine erste Hilfslieferung aus den USA eingetroffen, um die medizinische Versorgung der Covid-19-Patienten im Land zu unterstützen. Ein Transportflugzeug mit Sauerstoffflaschen und anderer Klinikausrüstung sowie fast einer Million Corona-Schnelltests an Bord landete in Neu Delhi. Dem indischen Gesundheitsministerium zufolge haben insgesamt mehr als 40 Länder Hilfen zugesagt. Morgen will die Bundeswehr unter anderem Beatmungsgeräte nach Neu Delhi fliegen. Mit fast 387.000 Corona-Neuinfektionen innerhalb eines Tages meldeten die indischen Behörden auch heute wieder einen neuen Höchstwert.| 30.04.2021 08:40 Uhr

Lies: Klimaschutz-Urteil ist ein starker Beschluss

Niedersachsens Umweltminister Lies hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz als starken Beschluss bezeichnet. Die Bundesregierung sei nun zu klaren Taten verpflichtet und dürfe nicht nur mit schönen Worten beschreiben, was sich ändern solle, sagte der SPD-Politiker auf NDR Info. Lies sprach sich für einen konsequenteren Ausbau der Erneuerbaren Energien und für einen Umbau der Wirtschaft aus, die klimaneutral werden müsse. Dafür fehle derzeit der Mut. Das Bundesverfassungsgericht hat dem Gesetzgeber bis Ende kommenden Jahres Zeit gegeben, genauere Vorgaben für die Zeit nach dem Jahr 2030 festzulegen. Bundeswirtschaftsminister Altmaier hält es für möglich, das Klimaschutzgesetz noch in dieser Legislaturperiode nachzubessern.| 30.04.2021 08:40 Uhr

Tag der Arbeit: Fast jeder Fünfte mit Niedriglohn

In Deutschland arbeitet fast jeder fünfte Beschäftigte mit einem Vollzeitjob zu Niedriglöhnen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor. Wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, ist der Niedriglohn-Anteil in der Friseur-Branche mit 92 Prozent besonders hoch, gefolgt von der Floristik mit 85 Prozent. Die Linke hatte die Zahlen mit Blick auf den morgigen Tag der Arbeit angefordert. | 30.04.2021 08:40 Uhr

HSV verpasst wohl direkten Aufstieg in Liga eins

Fußball-Zeitligist Hamburger SV hat kaum noch Chancen, in dieser Saison direkt in die erste Liga aufzusteigen. Der HSV trennte sich in einem Nachholspiel vom Karlsruher SC 1:1. Die Hamburger sind auf Platz drei und haben fünf Punkte Rückstand auf den Tabellenzweiten Greuther Fürth. In der zweiten Liga finden noch drei Spieltage statt. | 30.04.2021 08:40 Uhr

Die Wettervorhersage

Das Wetter in Norddeutschland Heute viele Wolken, etwas Sonne, gebietsweise Schauer, an der Ostsee längere freundliche Abschnitte. Höchstwerte 8 bis 14 Grad. Morgen neben dichten Wolken auch Sonne, zum Emsland und nach Vorpommern hin nur vereinzelt Schauer, dort länger heiter. Maximal 10 bis 15 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag zwischen Südniedersachsen und Vorpommern wolkig mit Schauern, von Ems und Nordsee her freundlicher, 9 bis 12 Grad. Am Montag mal mehr, mal weniger Wolken, gebietsweise Schauer, 9 bis 14 Grad.| 30.04.2021 08:40 Uhr