NDR Info Nachrichten vom 20.04.2021:

Söder verzichtet auf Kanzlerkandidatur

Markus Söder verzichtet auf die Kanzlerkandidatur der Union bei der kommenden Bundestagswahl. Das hat der CSU-Vorsitzende auf einer Pressekonferenz mitgeteilt. Er verwies auf das Votum des CDU-Vorstands, der sich mehrheitlich für Armin Laschet als Kanzlerkandidat ausgesprochen hat. Der CDU-Vorsitzende werde somit die Union als Spitzenkandidat in die Bundestagswahl führen, so Söder. Die CSU wolle keine Spaltung, sondern eine geschlossene Union. Deshalb biete er Laschet seine Unterstützung an. In der Abstimmung des CDU-Vorstands in der vergangenen Nacht hatten 31 Mitglieder für Laschet votiert, neun für Söder. Sechs Mitglieder enthielten sich der Stimme. | 20.04.2021 12:30 Uhr

Jeder Fünfte hat eine erste Impfung erhalten

Fast jeder Fünfte in Deutschland hat eine erste Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, bekamen bis gestern 16,8 Millionen Frauen und Männer eine erste Dosis. 5,6 Millionen Menschen haben auch die zweite Spritze schon bekommen. Damit sind 6,7 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft. Das Bundesgesundheitsministerium geht davon aus, dass im zweiten Quartal mehr Impfstoff zur Verfügung stehen wird und das Tempo beschleunigt werden kann. | 20.04.2021 12:30 Uhr

Studie: Schlechtes Zeugnis für Unterricht im Lockdown

Schüler haben in Deutschland im jüngsten Lockdown zu Jahresbeginn laut einer Studie deutlich weniger Zeit mit Lernen verbracht als üblich. Nach Angaben des ifo-Instituts lernten sie im Durchschnitt 4,3 Stunden pro Tag. Das seien drei Stunden weniger als an einem normalen Schultag vor der Pandemie. Besonders bedenklich sei, dass sich fast ein Viertel der Schüler nicht mehr als zwei Stunden täglich mit Lerninhalten beschäftigt habe. Der Studie zufolge verbrachten Kinder und Jugendliche 4,6 Stunden mit Fernsehen, Computerspielen und am Handy. Das Münchner ifo Institut hatte für die Untersuchung mehr als 2.000 Eltern befragt. Die Forscher kritisierten angesichts des Ergebnisses die Schulpolitik. Auch mit langer Vorlaufzeit sei es nicht gelungen eine angemessene Beschulung aller Kinder im Distanzunterricht sicherzustellen. | 20.04.2021 12:30 Uhr

Weitere Wirtschafshilfe wegen Corona-Krise

Unternehmen, die durch die Corona-Krise besonders belastet sind, können seit heute einen neuen Eigenkapitalzuschuss beantragen. Das teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit. Anspruchsberechtigt sind Firmen, die in drei Monaten zwischen November 2020 und Juni 2021 einen Umsatzeinbruch von mindestens 50 Prozent haben. Der Zuschuss kann mit dem Erstantrag auf Überbrückungshilfe III beantragt werden. Die Höhe ist abhängig davon, wie stark das Unternehmen betroffen ist. | 20.04.2021 12:30 Uhr

BKA-Ermittlungen gegen Personenschützer

Das Bundeskriminalamt ermittelt gegen eine Gruppe von Personenschützern in den eigenen Reihen. Dabei soll es sich um Mitarbeiter handeln, die Politiker auf Auslandsreisen begleiten und dort für deren Schutz zuständig sind. Die Verdächtigen sollen unter anderem in Chatgruppen rassistische und sexistische Inhalte geäußert haben. Das BKA bestätigte, dass gegen drei Mitarbeiter Strafanzeige gestellt wurde. Die Berliner Staatsanwaltschaft geht demnach auch dem Verdacht nach, dass die Gruppe Schieß- und Einsatzübungen unsauber dokumentiert hat und dadurch der Verbleib von Munition ungeklärt ist. | 20.04.2021 12:30 Uhr

Hardt will Recht auf Arztwahl Nawalnys durchsetzen

Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Hardt, fordert im Fall Nawalny ein gemeinsames Vorgehen Deutschlands, der EU und der Nato-Staaten. Hardt sagte auf NDR Info, falls sich der Gesundheitszustand Nawalnys weiter verschlechtere und ihm der Zugang zu Ärzten seines Vertrauens verweigert werde, halte er Sanktionen gegen Russland für unabdingbar. Man müsse auch überlegen, ob man Russland als Wirtschaftspartner noch vertrauen könne. Nawalny wurde nach russischen Angaben gestern in ein Gefängniskrankenhaus verlegt. Er war vor fast drei Wochen in einen Hungerstreik getreten, um seine medizinische Behandlung durchzusetzen.| 20.04.2021 12:30 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Verbreitet viel Sonne, im südlichen Niedersachsen einige Wolken und vereinzelt Schauer. Temperaturen von 10 Grad auf Rügen bis 19 Grad in Papenburg. Morgen Sonne, Wolken und Schauer bei 8 bis 15 Grad. An der See stürmisch. Die weiteren Aussagen Am Donnerstag windig mit Regen- und Graupelschauern, aber auch Aufheiterungen, 6 bis 10 Grad. Am Freitag heiter bis wolkig, einzelne Schauer, 8 bis 11 Grad. | 20.04.2021 12:30 Uhr