NDR Info Nachrichten vom 19.04.2021:

Machtkampf in Union dauert an

Der Machtkampf um die Kanzlerkandidatur der Union dauert an. CDU-Chef Laschet und der CSU-Vorsitzende Söder haben sich am Abend in Berlin getroffen. Nach Informationen der Deutschen Presse Agentur konnten sich beide aber erneut nicht auf eine Lösung verständigen. Die beiden Kontrahenten hatten in Aussicht gestellt, bis Ende der abgelaufenen Woche zu klären, wer für die Union als Kanzlerkandidat antreten soll. Nun könnte eine Sondersitzung des CDU-Vorstands oder eine Abstimmung in der Bundestagsfraktion über die K-Frage entscheiden. | 19.04.2021 05:35 Uhr

Grüne geben Kanzlerkandidaten bekannt

Die Grünen wollen heute bekanntgeben, wer von den beiden Parteivorsitzenden Baerbock und Habeck die Kanzlerkandidatur für die Bundstagswahl übernimmt. Die Entscheidung zwischen der 40-jährigen Völkerrechtlerin und dem 51-jährigen Schriftsteller galt bis zuletzt als offen. In Umfragen wurde Baerbock für geeigneter gehalten, vor allem bei Grünen-Anhängern hatte sie einen klaren Vorsprung. Anders als Habeck, der Umweltminister in Schleswig-Holstein war, kann Baerbock aber keine Regierungserfahrung vorweisen. Die Entscheidung machen die beiden Parteivorsitzenden untereinander aus. Sie soll gegen 11 Uhr bei einem öffentlichen Internetauftritt bekanntgegeben werden. | 19.04.2021 05:35 Uhr

Shutdown in MV

In Mecklenburg-Vorpommern gelten seit heute wieder schärfere Corona-Regeln. Schulen, Kitas und die meisten Geschäfte sind wieder geschlossen. Der Lebensmittelhandel, Friseure, Baumärkte, Blumen- und Buchläden bleiben geöffnet. Private Treffen dürfen nur noch mit einer Person, die nicht dem eigenen Hausstand angehört, stattfinden. Zweitwohnungsbesitzer und Dauercamper von außerhalb dürfen nicht nach Mecklenburg-Vorpommern kommen. Tagesausflüge in das Bundesland waren zuvor schon verboten. Die Verordnung soll zunächst für vier Wochen gelten.| 19.04.2021 05:35 Uhr

Impfpriorisierung im Mai hinfällig?

Die Kassenärzte in Deutschland erwarten, dass die bisherigen Impf-Priorisierungen im Mai aufgehoben werden können. Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Gassen, sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", im kommenden Monat seien neben den Hausärzten sukzessive auch die Fachärzte mit an Bord. Dann werde man immer mehr Menschen ohne Vorerkrankung und andere Personen außerhalb der derzeit berechtigten Gruppen impfen können. Wenn die Lieferungen wie zugesagt zunähmen, erhielten die Praxen im Mai deutlich mehr als jene 2,25 Millionen Dosen, die jede Woche an die Impfzentren gingen, so Gassen. | 19.04.2021 05:35 Uhr

EU-Außenminister beraten

Die EU-Außenminister wollen heute bei einer Videokonferenz über weitere Sanktionen gegen die Militärjunta in Myanmar beraten. Diese sollen sich erstmals auch gegen Unternehmen richten, die der Junta nahestehen. Auch die Lage in der Ostukraine und der Aufmarsch russischer Truppen in der Grenzregion soll Thema der Gespräche sein. Die EU und viele Mitgliedstaaten haben sich bislang mit der Ukraine solidarisiert und Russlands Verhalten verurteilt Laut Bundesaußenminister Maas soll auch über den inhaftierten Kreml-Kritiker Nawalny gesprochen werden. Dieser befindet sich seit rund zwei Wochen im Hungerstreik. Aus seinem Umfeld heißt es, sein Gesundheitszustand sei sehr schlecht. | 19.04.2021 05:35 Uhr

Zugunglück in Ägypten

Bei einem Zugunglück in Ägypten sind mindestens elf Menschen ums Leben gekommen. Etwa 100 weitere Insassen wurden verletzt. Der Unfall ereignete sich rund 40 Kilometer von der Hauptstadt Kairo entfernt. Dort war der Zug gestartet. Mehrere Waggons sollen aus dem Gleis gesprungen sein. Die Ursache wird noch untersucht. | 19.04.2021 05:35 Uhr

Werder verliert, Verstappen siegt

In der Fußball-Bundesliga hat Werder Bremen bei Borussia Dortmund keine Punkte für den Klassenerhalt sammeln können. Das Team von Trainer Kohfeldt verlor deutlich mit 1:4. In der Formel 1 hat Max Verstappen den Großen Preis der Emilia-Romagna gewonnen. Zweiter wurde Lewis Hamilton vor Lando Norris. Sebastian Vettel und Mick Schumacher landeten auf den Rängen 15 und 16. | 19.04.2021 05:35 Uhr

Das Wetter für Norddeutschland

Am Tage in Niedersachsen noch häufig wolkig, weiter nördlich im Verlauf oft heiter und trocken. Maximal 10 bis 18 Grad. Am Dienstag heiter bis wolkig, zu den Küsten hin überwiegend sonnig, 10 bis 18 Grad. Am Mittwoch Sonne, Wolken und Schauer, 10 bis 15 Grad.| 19.04.2021 05:35 Uhr