NDR Info Nachrichten vom 15.04.2021:
Beschluss: Nato zieht Truppen aus Afghanistan ab
Nach den USA hat auch die Nato den vollständigen Truppenabzug aus Afghanistan offiziell beschlossen. Die Außen- und Verteidigungsminister der 30 Mitgliedsstaaten einigten sich darauf, am 1. Mai damit zu beginnen. Nato-Generalsekretär Stoltenberg sagte, der Rückzug solle geordnet, koordiniert und überlegt geschehen. Man sei gemeinsam nach Afghanistan gegangen und werde es gemeinsam verlassen. Kritiker befürchten ein neues Aufflammen des Bürgerkriegs. Derzeit sind noch etwa 10.000 Soldaten aus Nato-Ländern und Partnernationen in Afghanistan. Sie unterstützen die Regierung in Kabul durch Ausbildung und Beratung von Sicherheitskräften. Deutschland hat zurzeit rund 1.100 Soldaten in dem Land. | 15.04.2021 06:15 Uhr
Intensivmediziner fordern schnelles Handeln
Intensivmediziner haben die Politik zu schnellem Handeln in der Corona-Pandemie aufgefordert. Der wissenschaftliche Leiter des Intensivbetten-Registers, Karagiannidis, sagte dem "Tagesspiegel", Deutschland könne sich keine wochenlange Diskussion leisten. Intensivmediziner seien den Tod zwar gewohnt - aber so etwas wie die Corona-Pandemie habe es noch nicht gegeben. Das Register verzeichnet täglich die Zahl der verfügbaren Intensivbetten in deutschen Krankenhäusern. Die Vereinigung geht davon aus, dass die Zahl der Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen noch im April wieder über die Marke von 6.000 steigen wird. | 15.04.2021 06:15 Uhr
RKI registriert knapp 30.000 Corona-Neuinfektionen
Die Zahl der täglichen Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt weiter an. Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut innerhalb von 24 Stunden gut 29.000 positive Tests gemeldet. Das sind rund 9.000 mehr als vor einer Woche. Darüber hinaus wurden 294 Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz stieg innerhalb einer Woche von gut 90 auf jetzt 160. | 15.04.2021 06:15 Uhr
Rechtliche Bedenken gegen bundesweite Notbremse
Experten im Bundeskanzleramt haben offenbar rechtliche Bedenken gegen die geplante Corona-Notbremse des Bundes. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung stellen mehrere Referate die Verhältnismäßigkeit von nächtlichen Ausgangssperre in Frage. In einem Aktenvermerk von Anfang März heißt es, die Maßnahme sei wegen der noch nicht belegten Wirksamkeit problematisch. Gerichte hätten sie bereits als rechtswidrig eingestuft. Auch die automatische Schließung von Kitas und Schulen sei problematisch, da das Recht auf Bildung dabei nicht angemessen berücksichtigt werde. Das Bundeskabinett hatte vor zwei Tagen den Entwurf des neuen Infektionsschutzgesetzes gebilligt. Er soll morgen erstmals im Bundestag beraten werden. | 15.04.2021 06:15 Uhr
Spahn mahnt Geschlossenheit der Union an
Bundesgesundheitsminister Spahn hat CDU und CSU zur Geschlossenheit in der Frage der Kanzlerkandidatur aufgerufen. Umfragen seien wichtig, sagte Spahn im ZDF in Anspielung auf eine Äußerung des CSU-Vorsitzenden Söder. Aber Geschlossenheit sei auch wichtig - dafür stehe CDU-Chef Laschet. Spahn zeigte sich zuversichtlich, dass sich die beiden Parteichefs einigen werden. Ein Streit drohe die CDU zu spalten, so die Warnung des Ministers. | 15.04.2021 06:15 Uhr
BVerfG urteilt über "Mietendeckel" in Berlin
Das Bundesverfassungsgericht gibt am Vormittag sein Urteil zum umstrittenen Berliner Mietendeckel bekannt. Mit der auf fünf Jahre befristeten Maßnahme hat die Stadt die Mieten für 1,5 Millionen Wohnungen auf dem Stand von Juni 2019 eingefroren. Dagegen geklagt haben mehr als 280 Bundestagsabgeordnete von Union und FDP. Sie halten das im vergangenen Jahr in Kraft getretene Berliner Gesetz für verfassungswidrig. Mietrecht sei Sache des Bundesgesetzgebers, so ihre Argumentation. Auch zwei Berliner Zivilgerichte halten die Vorschriften für nicht rechtmäßig. | 15.04.2021 06:15 Uhr
Corona-Krise: Maritim-Hotels peilt Notverkäufe an
Die Hotelkette Maritim plant offenbar den Verkauf von einigen Standorten. Als Grund nannte das Unternehmen die Corona-Krise. Man habe in Pandemiezeiten einen Liquiditätsverlust von 140 Millionen Euro verkraften müssen, hieß es. Einzelheiten wurden nicht genannt. Weltweit arbeiten in den den 40 Hotels der Kette etwa 5.000 Menschen - allein in Deutschland sind es 3.000. Auch in Norddeutschland hat die Maritim-Gruppe mehrere Hotels, unter anderem in Timmendorf, Travemünde, Kiel, Hannover, Bremen und Hamburg. | 15.04.2021 06:15 Uhr
Dortmund scheidet aus Champions-League aus
Borussia Dortmund ist im Viertelfinale der Fußball-Champions-League ausgeschieden. Die Mannschaft verlor im eigenen Stadion das Rückspiel gegen Manchester City mit 1:2. Schon das Hinspiel hatten die Dortmunder mit 1:2 verloren. Eine Runde weiter ist Real Madrid nach einem 0:0 gegen Liverpool. Das Hinspiel hatten die Spanier mit 3:1 gewonnen. | 15.04.2021 06:15 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute wechselnd bewölkt, mitunter längerer Sonnenschein, aber auch Schauer möglich, 7 bis 11 Grad. Morgen überwiegend sonnig, regional zum Teil bewölkt aber weitgehend trocken. Höchstwerte 7 bis 13 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend heiter bis wolkig, gebietsweise etwas Regen, Höchstwerte 7 bis 13 Grad. Am Sonntag viele Wolken, teils Regen, teils freundliche Phasen, 8 bis 15 Grad. | 15.04.2021 06:15 Uhr