NDR Info Nachrichten vom 09.04.2021:

Kritik an Absage des Bund-Länder-Treffens

Bund und Länder wollen die Corona-Regeln bundesweit stärker vereinheitlichen. Dazu soll in der nächsten Woche das Infektionsschutzgesetz geändert werden. Der Bund würde dadurch mehr Befugnisse bekommen. Nach Angaben einer Regierungssprecherin sollen in Landkreisen mit einem hohen Inzidenzwert deutschlandweit einheitliche Reglungen greifen. Laut Vizekanzler Scholz betrifft dies etwa nächtliche Ausgangssperren, Schul- und Geschäftsschließungen. Die für kommenden Montag geplanten Bund-Länder-Gespräche zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise wurden abgesagt. Thüringens Regierungschef Ramelow zeigte sich empört. Damit zerstöre man das Ansehen der Ministerpräsidentenkonferenz in der Öffentlichkeit. Kritik äußerte auch Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig. Sie verstehe, dass die Menschen das Hin und Her nicht in Ordnung finden.| 09.04.2021 21:30 Uhr

Intensivmediziner sehen dramatische Lage

Trotz neuer Impfrekorde ist die Lage in der Corona-Krise aus Sicht von Experten alarmierend. Intensivmediziner warnen vor einer Überlastung des Gesundheitssystems. Die Lage in den Kliniken sei zutiefst besorgniserregend, warnte der Präsident der Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, Marx. Wie er erklärte, ist die Zahl der auf Intensivstationen behandelten Covid-19-Patienten binnen einer Woche von 3.600 auf zuletzt fast 4.500 gestiegen. Nach Angaben des Bundesgesundheitsministerium nimmt die Impfkampagne aber deutlich Fahrt auf. Allein gestern seien knapp 720.000 Dosen verabreicht worden.| 09.04.2021 21:30 Uhr

Italien lockert teilweise Corona-Auflagen

Italien lockert in einigen Regionen die Corona-Regeln. Von Montag an wechseln unter anderem die Lombardei und die Toskana in eine niedrigere Risikostufe. Grund ist eine Entspannung des Infektionsgeschehens. In den vergangenen fünf Tagen sank die Zahl der Corona-Neuinfektionen im Vergleich zur Vorwoche um 30 Prozent. In Italien gibt es ein System mit verschiedenen Risikozonen, in denen unterschiedlich strenge Corona-Auflagen gelten. | 09.04.2021 21:30 Uhr

Der Norden öffnet Gartenlokale und Co.

Trotz der Debatten über härtere Corona-Maßnahmen hält die Regierung in Schleswig-Holstein an einer Öffnung der Außengastronomie fest. Das Kabinett in Kiel beschloss eine Verordnung, die bis zum 9. Mai gilt. Demnach können Kneipen und Restaurants von Montag an überall dort Gäste draußen bedienen, wo die Corona-Inzidenz unter 100 liegt. Es gelten unter anderem die üblichen Hygiene - und Kontaktregeln. Außerdem müssen die Wirte Kontaktdaten erheben. | 09.04.2021 21:30 Uhr

Weber: Union sollte rasch Kandidaten bestimmen

CSU-Vize Weber hat die Unionsparteien dazu aufgefordert, schnell einen Kanzlerkandidaten zu bestimmen. Dies sei nötig, um Schaden von CDU und CSU abzuwenden, sagte Weber der "Süddeutschen Zeitung". Ein tägliches Schaulaufen der möglichen Bewerber, also von CDU-Chef Laschet und dem CSU-Vorsitzenden Söder, nutze dem öffentlichen Bild der Union nicht. Eine Kandidatur Söders könnte nach Einschätzung Webers zudem weitreichende Folgen für das Profil der CSU als bayerische Partei haben. Diese sollte man bedenken. | 09.04.2021 21:30 Uhr

Ukraine: USA schicken Kriegsschiffe

Die USA wollen offenbar zwei Kriegsschiffe ins Schwarze Meer entsenden. Wie das türkische Außenministerium bestätigte, hat Washington die Durchfahrt durch den Bosporus angekündigt. Die Schiffe sollen bis zum 4. Mai im Schwarzen Meer bleiben. Die US-Aktion könnte in Verbindung mit der jüngsten Verschärfung des Konflikts in der Ostukraine stehen. Zuletzt hatte Russland seine Truppen an der Grenze zur Ukraine deutlich verstärkt und mit einem Eingreifen gedroht. | 09.04.2021 21:30 Uhr

Die Welt trauert um britischen Prinz Philip

Staats- und Regierungschefs in aller Welt haben nach dem Tod des britischen Prinz Philip ihr Beileid bekundet. Großbritanniens Premierminister Johnson würdigte Philip als wichtigen Lenker des Königshauses. Bundespräsident Steinmeier nannte Prinz Philip einen Versöhner von Großbritannien und Deutschland. Die Präsidentin der EU-Kommission, von der Leyen, sprach dem britischen Volk ihr Mitgefühl aus. Prinz Philipp - Ehemann der britischen Königin Elizabeth der Zweiten - war heute im Alter von 99 Jahren gestorben. | 09.04.2021 21:30 Uhr

Boeing meldet erneut Probleme mit 737 Max

Der US-Flugzeughersteller Boeing hat neue Probleme mit seinem Modell 737 Max. Demnach besteht bei einigen Versionen des Flugzeugs die Möglichkeit einer mangelhaften Stromversorgung. Boeing empfahl mehreren Airlines, den Betrieb entsprechender Maschinen vorerst auszusetzen. Mit den früheren Defekten am Steuerungssystem haben die neuen Probleme laut dem Konzern aber nichts zu tun. Für das Modell 737 Max galten nach zwei Abstürzen mit mehreren Hundert Toten fast zwei Jahre lang Flugverbote. | 09.04.2021 21:30 Uhr

Hamburger SV lässt in Liga II Federn

In der zweiten Fußball-Bundesliga hat der Hamburger SV im Kampf um den Aufstieg drei wichtige Punkte verloren. Der HSV unterlag Darmstadt 1:2. Vorerst bleiben die Hamburger aber auf dem zweiten Tabellenplatz. | 09.04.2021 21:30 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts nur selten Regen, bei Tiefstwerten zwischen plus 4 bis minus 1 Grad. Morgen oftmals Regen, im Norden und Nordosten längere Zeit sonnig. Höchstwerte 7 bis 10 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag häufig lang anhaltender Regen, an Nordsee und Ems freundlicher, maximal 5 bis 16 Grad. Am Montag freundlich, örtlich etwas Regen, 6 bis 9 Grad. | 09.04.2021 21:30 Uhr