NDR Info Nachrichten vom 07.04.2021:
Gesundheitsminister zu Astra
In Deutschland bleibt die Empfehlung bestehen, AstraZeneca nur für Menschen über 60 zu verimpfen. Das haben Gesundheitsminister von Bund und Ländern entschieden. Über die Frage, wie es mit denjenigen weitergeht, die schon eine Erstimpfung mit dem Präparat erhalten haben, will die Ministerrunde am Dienstag mit der Ständigen Impfkommission reden. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hatte zuvor den AstraZeneca-Impfstoff weiter als wirksames Mittel bezeichnet. Zwar gebe es einen möglichen Zusammenhang mit Fällen von Hirnthrombosen. Der Nutzen überwiege aber das Risiko. | 07.04.2021 23:01 Uhr
Merkel unterstützt Lockdown-Forderung
Bundeskanzlerin Merkel unterstützt die Forderung nach einem strikten Lockdown. Regierungssprecherin Demmer sagte, die Kanzlerin poche dabei auf ein einheitliches Vorgehen. Die momentan herrschende Regel-Vielfalt trage nicht zur Sicherheit bei und auch nicht zur Akzeptanz in der Bevölkerung. Bayerns Ministerpräsident Söder schloss sich dem Vorschlag für einen Überbrückungs-Lockdown von CDU-Chef Laschet an. Angesichts der Inzidenzwerte sei das sinnvoll. Allerdings müssten die Maßnahmen bundesweit gelten. Am Montag findet das nächste Bund-Länder-Treffen zur Corona-Lage statt. Die Kultusminister der Länder beraten schon morgen, wie es an den Schulen weitergehen soll. | 07.04.2021 23:01 Uhr
Draußen wieder Bedienung ab Montag in Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein öffnet wie geplant am Montag die Außengastronomie. Wie die Landesregierung bestätigte, können Kneipen und Restaurants überall dort Gäste bedienen, wo die Corona-Inzidenz unter 100 liegt. Laut Ministerpräsident Günther ist das bis auf den Kreis Segeberg in ganz Schleswig-Holstein der Fall. Die aktuelle Inzidenz von 62 im Land ermögliche vorsichtige Öffnungen und Perspektiven für die Gastronomie. Es gelten die üblichen Hygiene - und Kontaktregeln: höchstens fünf Personen aus zwei Haushalten dürfen an einem Tisch sitzen, Kinder unter 14 Jahren werden nicht mitgezählt. | 07.04.2021 23:01 Uhr
Sputnik-Vorstoß: Behrens verärgert
Niedersachsens Gesundheitsministerin Behrens hat das Vorpreschen von Bayern beim russischen Corona-Impfstoff Sputnik-V kritisiert. Behrens sagte dem "Weser-Kurier", was nicht gebraucht werde, seien egoistische und unsolidarische Alleingänge einzelner Bundesländer. Wenn der Impfstoff von der europäischen Arzneimittelagentur EMA zugelassen sei, sollte er auch für alle Menschen in Deutschland eingesetzt werden können. Der bayerische Ministerpräsident Söder hatte zuvor angekündigt, noch heute einen Vorvertrag mit dem Hersteller von Sputnik-V zu schließen. Nach der Zulassung in Europa solle ein Kontingent von rund 2,5 Millionen Dosen an den Freistaat gehen. | 07.04.2021 23:01 Uhr
Impfskandal: Halles OB wird suspendiert
Der Oberbürgermeister von Halle an der Saale, Wiegand, wird wegen der Affäre um seine vorzeitige Corona-Impfung vom Dienst suspendiert. Das teilte die Stadtratsvorsitzende Müller nach einer Sondersitzung mit. Der parteilose Wiegand hatte sich im Januar impfen lassen, obwohl er noch nicht an der Reihe war. Den Stadtrat von Halle und die Öffentlichkeit soll er über die Umstände belogen haben. Er weist die Vorwürfe zurück. | 07.04.2021 23:01 Uhr
Havarist vor Norwegen soll schnellstmöglich gesichert werden
Die Behörden in Norwegen wollen nun doch versuchen, den havarierten Frachter vor der Küste des Landes so schnell wie möglich zu sichern. Es bestehe die Gefahr, dass die "Eemslift Hendrika" im Laufe der Nacht auf Grund läuft. In der Region gebe es besonders verletzliche Naturgebiete. Das niederländische Schiff treibt mit einem Motorschaden verlassen im Nordmeer, nachdem ein Hubschrauber die Besatzung geborgen hatte. Der Frachter hat unter anderem rund 350 Tonnen Schweröl und 50 Tonnen Diesel an Bord. | 07.04.2021 23:01 Uhr
Vermisste Isabella in Frankreich gefunden
Die seit mehr als zwei Wochen vermisste Isabella aus Celle ist in Frankreich gefunden worden. Ermittler der Polizei aus Niedersachen konnten die 16-Jährige am Abend identifizieren. Zum Gesundheitszustand des Mädchens, den Umständen ihres Verschwindens und wo genau sie entdeckt wurde, machten die Ermittler keine Angaben. Zusammen mit ihrem Vater soll Isabella morgen nach Deutschland zurückkehren. | 07.04.2021 23:01 Uhr
CL: Bayern verlieren gegen Paris
In der Fußball-Champions-League hat Bayern München das Viertelfinal-Hinspiel gegen Paris St. Germain verloren. Die Bayern mussten sich mit 2:3 geschlagen geben. In einem weiteren Viertelfinalspiel unterlag der FC Porto dem FC Chelsea mit 0:2. Werder Bremen steht nach dem 1:0 Sieg bei Zweitligist Jahn Regensburg im Halbfinale des DFB-Pokals. Dort trifft Bremen am 30. April im eigenen Stadion auf RB Leipzig. | 07.04.2021 23:01 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Nachts oftmals trocken, ein paar letzte Schauer, Tiefstwerte +3 bis -2 Grad. Es besteht Glättegefahr. Morgen etwas Sprühregen, anfangs noch mit Schnee, in Vorpommern sonnig, Höchstwerte 4 bis 8 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag gelegentlich Sonne, etwas Regen, 8 bis 12 Grad. Am Sonnabend und Sonntag gebietsweise Regen, teils freundlich, 6 bis 11 Grad. | 07.04.2021 23:01 Uhr