NDR Info Nachrichten vom 03.04.2021:
Steinmeier fordert klare Corona-Regeln
Bundespräsident Steinmeier hat verständliche und pragmatische Regelungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie verlangt. Steinmeier sagte in einer Fensehansprache, Durchhalteparolen würden nach 13 Monaten Corona nicht mehr weiterhelfen. Die Appelle zu Geduld, Vernunft und Disziplin stumpften sich ab. Es gebe Fehler beim Testen, beim Impfen und bei der Digitalisierung. Zu den Sorgen über Gesundheit, Schule und Wirtschaft komme nun eine Vertrauenskrise hinzu. Der Bundespräsident warb trotz der Rückschläge weiter um Vertrauen in den demokratischen Staat. Die Menschen sollten sich nicht immer nur empören über die anderen oder über die da oben. Alle lebten zusammen in diesem Land, alle wollten gemeinsam eine gute Zukunft, alle sollten sich jetzt zusammenraufen. | 03.04.2021 20:13 Uhr
Bund erwägt einheitliche Vorgaben gegen Pandemie
Im Streit über das richtige Vorgehen in der Corona-Pandemie hält sich die Bundesregierung die Möglichkeit offen, stärker einzugreifen. Ein Regierungssprecher sagte, es werde überlegt, ob und wie der Bund einheitliche Vorgaben machen soll, falls das Vorgehen der Länder nicht ausreicht, um die dritte Welle zu stoppen. Kanzlerin Merkel hatte die Länder dazu aufgefordert, die vereinbarte "Notbremse" bei einem Anstieg der Sieben-Tage-Inzidenz über 100 strikt anzuwenden. Etliche Bundesländer wollen aber einige Öffnungen im Einzelhandel aufrechterhalten und diese lieber an einen negativen Corona-Test koppeln. Nach dem Infektionsschutzgesetz sind die Länder für die Verhängung von Corona-Maßnahmen zuständig. Merkel hatte angedeutet, dass der Bund das Gesetz ändern und bestimmte Maßnahmen vorschreiben könnte. | 03.04.2021 20:13 Uhr
Stuttgart: Demo gegen Corona-Maßnahmen
In Stuttgart haben sich mehrere Tausend Anhänger der sogenannten Querdenker-Bewegung versammelt, um gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Die Polizei sprach von mehr als 10.000 Teilnehmern. Viele hätten sich nicht an die Hygiene-Auflagen und Abstände gehalten. Beamte wiesen die Menschen immer wieder darauf hin. Verstöße würden dokumentiert und nachverfolgt, sagte ein Sprecher. Die Polizei ist mit mehreren Hundertschaften im Einsatz. | 03.04.2021 20:13 Uhr
BaWü: Grün-Schwarz will weitermachen
In Baden-Württemberg wollen Grüne und CDU Koalitionsverhandlungen aufnehmen. Das hat Ministerpräsident Kretschmann bekannt gegeben. Vertreter beider Parteien hätten sich heute auf ein Grundlagenpapier für das weitere Vorgehen verständigt. Kernpunkt sei etwa ein ambitioniertes Programm zum Klimaschutz. Als Ministerpräsident ist erneut Winfried Kretschmann vorgesehen. Der Grünen-Politiker hätte auch eine Regierung mit SPD und FDP bilden können. Kretschmann favorisiert aber ein Bündnis mit dem bisherigen Koalitionspartner CDU. | 03.04.2021 20:13 Uhr
Ostermärsche: Mit Abstand und Maske für Frieden
In Deutschland gehen die traditionellen Ostermärsche der Friedensbewegung weiter. Veranstaltungen gibt es in Berlin, Schwerin, Kiel und Leipzig. Auch in Köln und Duisburg gingen Hunderte Menschen auf die Straße. Wegen der Corona-Pandemie finden die Demonstrationen unter strengen Auflagen statt. In diesem Jahr steht bei den Ostermärschen die Bundestagswahl im Mittelpunkt; hier insbesondere die Themen Klimaschutz und Abrüstung. | 03.04.2021 20:13 Uhr
HHer Feuerwehr geht Extremismus-Verdacht nach
Bei der Hamburger Feuerwehr gibt es mehrere Verdachtsfälle auf Rechtsextremismus. Der Verfassungsschutz hat laut der Behörde eine entsprechende Warnung ausgesprochen. Mehrere Mitarbeiter sollen demnach verfassungswidrige Symbole ausgetauscht haben. Gegen fünf Angehörige der Feuerwehr werde ermittelt, hieß es. Ein Beamter soll in sozialen Medien Rechtsextremisten unterstützt und mehrfach rassistische Inhalte verbreitet haben. Feuerwehrchef Schwarz sagte, Rechtsextremismus habe keinen Platz bei der Feuerwehr in Hamburg. | 03.04.2021 20:13 Uhr
Wolfsburg siegt weiter
In der Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg den dritten Tabellenplatz gefestigt. Die Niedersachsen haben das Heimspiel gegen den 1. FC Köln mit 1:0 gewonnen. Schalke steht nach einer 1:2-Niederlage in Leverkusen so gut wie sicher als Absteiger fest. Außerdem spielten: Dortmund - Frankfurt 1:2, Mainz - Bielefeld 1:1 und Augsburg - Hoffenheim 2:1. In der zweiten Fußball-Bundesliga hat Kiel das Spitzenspiel bei Tabellenführer Bochum mit 1:2 verloren. Osnabrück siegte in Karlsruhe mit 1:0; Heidenheim unterlag Fürth mit 0:1. Und in der dritten Liga setzte sich Lübeck bei der zweiten Mannschaft von Bayern München mit 3:2 durch. | 03.04.2021 20:13 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Nachts teils zunehmende Bewölkung, nur vereinzelt Regen. Tiefstwerte plus 4 bis minus 3 Grad. Am Ostersonntag meist dicht bewölkt und etwas Regen, später von der Nordsee und Ems her auflockernd. Maximal 7 bis 10 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Ostermontag viele Wolken und zeitweise Regen, teils auch Graupel- oder Schneeschauer, 4 bis 7 Grad. Am Dienstag wechselhaft mit etwas Sonne und einigen Schauern, 5 bis 8 Grad. | 03.04.2021 20:13 Uhr