NDR Info Nachrichten vom 03.04.2021:

Kultusminister: Schul-Treffen kurz nach Ostern

Die Kultusminister der Länder wollen offenbar kurz nach Ostern über das weitere Vorgehen an den Schulen beraten. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur ist ein Treffen am kommenden Donnerstag geplant. Ein Thema dürfte eine mögliche Testpflicht für Schüler sein, wie sie in einigen Bundesländern bereits geplant ist. Bundesbildungsministerin Karliczek sieht die Schulen wegen der gestiegenen Infektionszahlen vor schwierigen Wochen. Der Präsenzunterricht werde immer wieder am seidenen Faden hängen, so die CDU-Politikerin. Möglich sei ein Wechselunterricht mit einem guten Test- und Hygienekonzept bei Inzidenzen bis 100. Eine Voraussetzung seien mindestens zwei Corona-Tests pro Woche und Schüler. In den vergangenen Wochen war der Präsenzunterricht vor allem für Grundschüler und Abschlussklassen wieder aufgenommen worden. Die meisten mittleren Jahrgangsstufen sind allerdings seit Mitte Dezember im Fernunterricht von zu Hause aus. | 03.04.2021 10:46 Uhr

Steinmeier appelliert an Eigenverantwortung

Bundespräsident Steinmeier ruft im Kampf gegen Corona zu gemeinsamer Anstrengung auf. Er appelliert in einer Fernsehansprache an die Bürgerinnen und Bürger, sich zusammenzuraufen und der eigenen Kraft zu vertrauen. Steinmeier zeigt Verständnis für zunehmenden Frust. Zu den Sorgen über Gesundheit, Schule, Arbeit und Wirtschaft komme noch eine Vertrauenskrise dazu. Von der Politik fordert der Bundespräsident Klarheit und pragmatische Regelungen. Es habe Fehler gegeben - beim Testen, beim Impfen, bei digitalen Lösungen. Die Ansprache wird heute Abend in der ARD ausgestrahlt. | 03.04.2021 10:46 Uhr

Proteste gegen Ausgangssperre in Hamburg

In Hamburg hat es erneut Proteste gegen die Ausgangssperre gegeben. Etwa 250 Anhänger linker Gruppen versammelten sich auf dem Rathausmarkt. Sie forderten statt einer Ausgangssperre das komplette Herunterfahren der Betriebe. In Hamburg war die Ausgangssperre gestern in Kraft getreten. Zwischen 21 Uhr und 5 Uhr morgens dürfen die Menschen ihre Wohnung nur aus einem triftigen Grund verlassen. In Hannover waren gestern mehrere Eilanträge gegen die Ausgangssperre erfolgreich. Für das Verwaltungsgericht hat die Region nicht ausreichend dargelegt, warum die Maßnahme unausweichlich ist. Die Ausgangssperre in Hannover ist aber erstmal nur für die Antragsteller aufgehoben, alle anderen müssen sich weiter daran halten. | 03.04.2021 10:46 Uhr

Kaum Hoffnung bei Corona-Medikamenten-Suche

Wissenschaftler glauben nicht an einen schnellen Durchbruch bei der Suche nach Corona-Medikamenten. Der Chef-Intensivmediziner der Uniklinik Hamburg-Eppendorf, Kluge, sagte, die Sterblichkeit könne durch entsprechende Mittel wohl nicht in Kürze deutlich gesenkt werden. Fast alle untersuchten Medikamente seien in Studien durchgefallen. Kluge ist auch Koordinator der Behandlungsleitlininien der Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin. Er ergänzte, bisher würden die Mittel vor allem eingesetzt. um Covid-19-Symptome zu lindern. Zuletzt hatte es immer wieder Hoffnungen gegeben, dass im Sommer neben mehr Impfstoff auch neue Medikamente gegen das Corona-Virus eingesetzt werden können. | 03.04.2021 10:46 Uhr

AKK: Mehr Schutz für Soldaten in Afghanistan

Deutsche Soldaten in Afghanistan sollen besser geschützt werden. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer kündigte im "Redaktionsnetzwerk Deutschland" mehrere Verbesserungen an. Dazu zählen Verstärkungskräfte, zusätzliche Waffen, Ausrüstung und Munition. All das solle schnell nach Afghanistan gebracht werden, sagte Kramp-Karrenbauer. Grund seien Drohungen der radikal-islamischen Taliban. Die Ministerin geht davon aus, dass es in den kommenden Monaten wieder mehr Angriffe der Islamisten geben wird. In Afghanistan sind mehr als 1.000 deutsche Soldaten am Nato-geführten Einsatz beteiligt. | 03.04.2021 10:46 Uhr

Verband: 2020 deutlich mehr Kaffeekonsum

Die Menschen in Deutschland haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Kaffee getrunken als 2019. Das hat der Deutsche Kaffeeverband mitgeteilt, der seinen Sitz in Hamburg hat. Als einen wesentlichen Grund für das Plus sieht der Verband vor allem die Pandemie mit dem vermehrten Homeoffice-Einsatz. Den Zahlen zufolge haben die Menschen in Deutschland im vergangenen Jahr im Schnitt 168 Liter Kaffee getrunken. Das waren etwa 20 Tassen pro Person mehr als 2019. Der Kauf von Röstkaffee für den Verbrauch zu Hause stieg kräftig an, während der Konsum in der Gastronomie oder am Arbeitsplatz deutlich einbrach. | 03.04.2021 10:46 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute neben lockeren Wolkenfeldern oft sonnig, dabei in Vorpommern einzelne Schauer möglich. Maximal 7 bis 12 Grad. Morgen, am Ostersonntag, nur wenig Sonne und stellenweise leichter Regen. An der See stürmisch bei 7 bis 11 Grad. Am Ostermontag wechselhaft und windig mit Regen- und Graupelschauern, 5 bis 10 Grad. Am Dienstag weiterhin unbeständig, 5 bis 9 Grad.| 03.04.2021 10:46 Uhr