NDR Info Nachrichten vom 03.04.2021:
Corona: Steinmeier mahnt zu Eigenverantwortung
Bundespräsident Steinmeier hat verständliche und pragmatische Regelungen im Kampf gegen Corona verlangt. Zugleich rief das Staatsoberhaupt die Bürger zu einem gemeinsamen Kraftakt gegen die dritte Welle der Pandemie auf. Steinmeier mahnte die - so wörtlich - lieben Landsleuten, sich zusammen zu raufen. In seiner Ansprache verlangte der Bundespräsident zugleich, sich nicht nur über die anderen oder die da oben zu empören. Allerdings räumte Steinmeier auch ein, dass es in diesen zermürbenden Zeiten eine Krise des Vertrauens gebe - und Fehler beim Testen, Impfen und der Digitalisierung. Zudem warnte das Staatsoberhaupt vor politischem Streit als Selbstzweck. Die Ansprache wird am Abend im Fernsehen ausgestrahlt. | 03.04.2021 00:29 Uhr
Ausgangssperren in Hamburg und Berlin
Wegen der Corona-Pandemie sind in Berlin und Hamburg seit dem Abend nächtliche Ausgangsbeschränkungen in Kraft. Die neuen Regeln gelten in Deutschlands größten beiden Städten zwischen 21 und 5 Uhr. Ausnahmen sind nur aus triftigen Gründen erlaubt. In Brandenburg gelten bereits seit Donnerstag nächtliche Ausgangsbeschränkungen. In den meisten anderen Bundesländern verhängen die Landkreise die Maßnahme nach Infektionslage. In Hannover ist mehreren Eilanträgen gegen die Ausgangssperre stattgegeben worden. Es bestünden Bedenken, ob die Anordnung verhältnismäßig sei, erklärte das Verwaltungsgericht. Die Entscheidung gilt vorerst nur für die Antragsteller. | 03.04.2021 00:29 Uhr
Zwei Tote bei Angriff am US-Kapitol
Bei einem Angriff am US-Kapitol sind ein Polizist und der mutmaßliche Täter ums Leben gekommen. Nach Polizei-Angaben hatte ein Autofahrer zwei Beamte angefahren und stürmte dann mit einem Messer auf sie zu. Die Polizei habe den Mann erschossen. Der zweite Polizist sei verletzt worden. Das Motiv des Angreifers ist unklar. Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund gibt es bisher nicht.| 03.04.2021 00:29 Uhr
USA: Corona-Geimpfte können wieder frei reisen
In den USA können Menschen mit einer Corona-Impfung wieder quer durchs Land reisen. Voraussetzung ist laut US-Gesundheitsbehörde, dass die Hygienevorschriften eingehalten werden. Dann seien keine Quarantäne und kein Covid-19-Test mehr nötig. Für Passagiere, die aus dem Ausland einreisen, ist jedoch nach wie vor ein negativer Test vor dem Abflug in die USA erforderlich. Außerdem sollen sie nach der Ankunft erneut getestet werden und müssen in Quarantäne, wenn die örtlichen Behörden es anordnen.| 03.04.2021 00:29 Uhr
Niederlande stoppen AstraZeneca-Impfung für Unter-60-Jährige
Nach Deutschland wollen nun auch die Niederlande Unter-60-Jährige vorerst nicht mehr mit dem Wirkstoff von Astrazeneca impfen. Laut Gesundheitsminister de Jonge wurden fünf neue Fälle von gefährlichen Blutgerinnseln gemeldet. Betroffen seien Frauen im Alter von 25 bis 65 Jahren, eine von ihnen sei gestorben. Der Minister betonte aber, dass es sich um eine Vorsichtsmaßnahme handele. Diese soll bis zu einer neuen Stellungnahme der Europäischen Arzneimittelbehörde Mitte kommender Woche gelten.| 03.04.2021 00:29 Uhr
K-Frage: CDU-Abgeordnete für Söder
Immer mehr CDU-Bundestagsabgeordnete sprechen sich in der Frage der Kanzlerkandidatur für CSU-Chef Söder aus. Der sächsische Abgeordnete und Ostbeauftragte der Bundesregierung, Wanderwitz, sagte dem "Spiegel", er wünsche sich, dass Söder zur Verfügung stehe. Ähnlich äußerte sich sein Kollege Wendt: Die Menschen aus Sachsen wollten den CSU-Chef ins Rennen schicken. Die Bremer Abgeordnete Motschmann forderte, Söder müsse sich jetzt erklären. Sollten sowohl CDU-Chef Laschet als auch Söder die Kandidatur wollen, müssten die Mitglieder beider Parteien befragt werden - wer sich durchsetze, habe dann eine besondere Legitimation. In Umfragen unter der Bevölkerung liegt derzeit Söder klar vor Laschet. | 03.04.2021 00:29 Uhr
Christen in aller Welt begehen Karfreitag
Christen in aller Welt haben am Karfreitag an den Tod Jesu erinnert. Im zweiten Jahr in Folge waren die Gedenkfeiern coronabedingt nur mit Einschränkungen möglich. Papst Franziskus erinnerte am Abend im Petersdom vor etwa 150 Menschen an das Leiden und Sterben Christi. Auch der traditionelle Kreuzweg in Rom erfolgte - wie im Vorjahr - mit drastisch reduzierter Teilnehmerzahl. In Jerusalem versammelten sich Hunderte Gläubige zur traditionellen Kreuzwegprozession. Ausländische Pilgergruppen waren wegen der Pandemie in diesem Jahr nicht dabei. | 03.04.2021 00:29 Uhr
Die islamistische Terrororganisation Boko Haram hat den Abschuss eines nigerianischen Militärjets für sich reklamiert. In dem Bekennervideo war ein Jet zu erkennen, der Feuer fängt und zu Boden fällt. Zudem wurde eine Leiche gezeigt, bei der es sich um den Piloten handeln soll. Das Schicksal des zweiten Mannes an Bord ist unklar. Die Luftwaffe des westafrikanischen Landes hatte zuvor den Verlust eines zweisitzigen Alpha-Jets am Mittwoch bekanntgegeben. | 03.04.2021 00:29 Uhr
Das Wetter in Deutschland
(Am Tage wechselhaft, im Osten Niederschlag, 5 bis 13 Grad.) Nachts gebietsweise Nebel, Regen oder Graupel, in höheren Lagen Schnee. Tiefstwerte plus 5 bis minus 2 Grad. Am Tage im Norden Sonne, im Osten Niederschlag, in den östlichen Mittelgebirgen und an den Alpen Schnee möglich. Maximal 5 bis 13 Grad. Die weiteren Aussichten: Ostersonntag wechselhaft, 7 bis 15 Grad. Am Ostermontag im Nordwesten Regen, im Südosten heiter, später Schauer, 4 bis 14 Grad. | 03.04.2021 00:29 Uhr