NDR Info Nachrichten vom 02.04.2021:

Hannover: Gericht kippt nächtliche Ausgangsperre

In Hannover ist mehreren Eilanträgen gegen die nächtliche Ausgangssperre stattgegeben worden. Es bestünden Bedenken, ob die Anordnung verhältnismäßig sei, hieß es vom Verwaltungsgericht. Die Entscheidung gilt vorerst nur für die Antragsteller. Die Region Hannover hatte verfügt, dass im Zeitraum vom 1. bis einschließlich 12. April das Verlassen des Hauses zwischen 22 bis 5 Uhr nur bei triftigen Gründen erlaubt ist. Auch in Hamburg gilt ab heute bis zum 18.April eine nächtliche Ausgangsperre zwischen 21 und 5.| 02.04.2021 20:23 Uhr

Spahn: Mittwoch Gespräche über Stiko-Empfehlung

Bundesgesundheitsminister Spahn will am kommenden Mittwoch mit seinen Kollegen aus den Ländern über die jüngste Empfehlung der "Ständigen Impfkommission" zum AstraZeneca-Vakzin sprechen. Die Stiko spricht sich dafür aus, dass Menschen unter 60, die schon eine erste Dosis des Mittels bekommen haben, nicht noch ein weiteres Mal mit AstraZeneca behandelt werden. Sie sollten stattdessen mit dem Vakzin von Biontech oder Moderna geimpft werden - und zwar drei Monate nach der Erstimpfung. Spahn schrieb auf Twitter, die ergänzte Empfehlung der Kommission schaffe Klarheit für die 2,2 Millionen Bürger unter 60 Jahren, die in den vergangenen Wochen das AstraZeneca-Vakzin bekommen haben. Nach seinen Angaben steht die Zweitimpfung frühestens Mitte des Monats an, weil der Impfstoff des britisch-schwedischen Unternehmens in Deutschland erst seit Anfang Februar verwendet wird. | 02.04.2021 20:23 Uhr

Niederlande stoppen AstraZeneca-Impfung für Unter-60-Jährige

Nach Deutschland wollen nun auch die Niederlande Unter-60-Jährige vorerst nicht mehr mit dem Wirkstoff von Astrazeneca impfen. Laut Gesundheitsminister de Jonge wurden fünf neue Fälle von gefährlichen Blutgerinnseln gemeldet. Betroffen seien Frauen im Alter von 25 bis 65 Jahren, eine von ihnen sei gestorben. Der Minister betonte aber, dass es sich um eine Vorsichtsmaßnahme handele. Diese soll bis zu einer neuen Stellungnahme der Europäischen Arzneimittelbehörde Mitte kommender Woche gelten.| 02.04.2021 20:23 Uhr

Österreich schickt Impfdosen nach Tschechien

Nach dem Streit um die Verteilung von mehr Impfstoff an bestimmte EU-Staaten will Österreich Tschechien unterstützen. Man werde 30.000 Dosen ins Nachbarland schicken, erklärte Bundeskanzler Kurz. Zuvor war die Haltung Österreichs in der Sache scharf kritisiert worden. Kurz hatte Anfang März eine seiner Meinung nach ungerechte Verteilung von Impfstoffen in der EU angeprangert und einen Korrekturmechanismus gefordert. Daraufhin stimmten 19 EU-Länder gestern zu, fünf Mitgliedstaaten zu unterstützen, die zu wenig Impfstoff zur Verfügung haben. Unter anderem Österreich wollte an der Aktion nicht teilnehmen.| 02.04.2021 20:23 Uhr

Kirchen mahnen in der Corona-Krise

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bedford-Strohm, mahnt, seelische Folgen der Corona-Pandemie nicht zu unterschätzen. In seiner Karfreitags-Predigt in München sagte er, Sondersendungen und Talkshows befassten sich überwiegend mit Fragen von Virologie, Kontaktbeschränkungen oder Tourismus. Dagegen werde kaum darüber gesprochen, was das Virus mit der Seele mache. Viele Menschen fühlten sich erschöpft und ohnmächtig. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bätzing, warnt vor schnellen Lockerungen. In der zweiten Welle der Pandemie seien Zehntausende verstorben und viele andere geschädigt worden. Das dürfe die Gesellschaft nicht ausblenden, so der katholische Bischof. Wegdrücken löse keine Probleme, das gelte auch für die Klimakatastrophe, für Kriege, Hunger und das Schicksal der Flüchtlinge. | 02.04.2021 20:23 Uhr

K-Frage: CDU-Abgeordnete für Söder

Immer mehr CDU-Bundestagsabgeordnete sprechen sich in der Frage der Kanzlerkandidatur für CSU-Chef Söder aus. Der sächsische Abgeordnete und Ostbeauftragte der Bundesregierung, Wanderwitz, sagte dem "Spiegel", er wünsche sich, dass Söder zur Verfügung stehe. Ähnlich äußerte sich sein Kollege Wendt: Die Menschen aus Sachsen wollten den CSU-Chef ins Rennen schicken. Die Bremer Abgeordnete Motschmann forderte, Söder müsse sich jetzt erklären. Sollten sowohl CDU-Chef Laschet als auch Söder die Kandidatur wollen, müssten die Mitglieder beider Parteien befragt werden - wer sich durchsetze, habe dann eine besondere Legitimation. In Umfragen unter der Bevölkerung liegt derzeit Söder klar vor Laschet. | 02.04.2021 20:23 Uhr

US-Kapitol nach Vorfall abgeriegelt

Das US-Kapitol in Washington ist nach einem Sicherheitsvorfall abgeriegelt worden. Zwei Polizisten seien in der Nähe des Kongressgebäudes von einem Auto angefahren und verletzt worden, teilten Sicherheitskräfte mit. Man habe einen Verdächtigen festgenommen. Anfang Januar hatten Anhänger des abgewählten Präsidenten Trump das Kapitol gestürmt. Bei den Krawallen starben fünf Menschen. Anschließend wurden die Sicherheitsmaßnahmen am Sitz des Kongresses verschärft. | 02.04.2021 20:23 Uhr

Biden sichert Selenskyj Unterstützung zu

US-Präsident Biden hat dem ukrainischen Staatschef Selenskyj die volle Unterstützung der Vereinigten Staaten zugesichert. Dies betreffe die Souveränität der Ukraine angesichts anhaltender russischer Aggression im Donbass und auf der Krim, teilte das Weiße Haus nach einem Telefonat zwischen Biden und Selenskyj mit. Die USA würden die Ukraine darüber hinaus bei der Bekämpfung von Korruption und bei Reformen unterstützen. Nach Angaben aus Kiew hatte Russland zuletzt seine Truppenpräsenz an der Grenze verstärkt. | 02.04.2021 20:23 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts häufig trocken, im Osten vereinzelt Regen, Tiefstwerte von plus 4 Grad bis minus 1 Grad. Morgen viel Sonne, in Vorpommern mehr Wolken und etwas Niederschlag, Höchstwerte 6 Grad in Stralsund bis 12 Grad in Vechta. Die weiteren Aussichten: Am Ostersonntag freundliche Abschnitte und meist trocken bei 7 bis 10 Grad. Am Ostermontag zeitweise Regen oder Graupel bei 5 bis 10 Grad. | 02.04.2021 20:23 Uhr