NDR Info Nachrichten vom 02.04.2021:
Ausgangssperren und Kontrollen
Immer mehr Bundesländer setzen in der Corona-Bekämpfung auf nächtliche Ausgangsbeschränkungen. In Brandenburg gelten über Ostern flächendeckend Sperren, in Hamburg von heute abend an bis zum 18. April. In den meisten anderen Bundesländern verhängen die Landkreise die Maßnahmen nach Infektionslage. Betroffen ist im Norden unter anderem die Region Hannover und die Stadt Wolfsburg, ebenso der Kreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. In Niedersachsen will die Polizei überall kontrollieren, ob die Corona-Regeln eingehalten werden. An Ausflugszielen wie dem Steinhuder Meer oder in Parks achten die Beamten auch tagsüber verstärkt darauf, dass Masken getragen werden und sich nicht zu viele Menschen ansammeln. | 02.04.2021 12:32 Uhr
Neue Stiko-Empfehlung für AstraZeneca
Die Ständige Impfkommission hat ihre Empfehlung für den Corona-Impfstoff von AstraZeneca überarbeitet. Menschen unter 60, die bereits eine erste Dosis des Mittels bekommen haben, sollen nicht noch ein weiteres Mal mit dem Präparat behandelt werden. Für die zweite Impfung wird empfohlen, dass sie auf einen anderen Impfstoff umsteigen - also auf Biontech oder Moderna. Diese zweite Spritze soll 12 Wochen nach der Erstimpfung gegeben werden. Laut Robert-Koch-Institut sind fast drei Millionen Menschen betroffen. Sie haben eine Gabe des AstraZeneca-Mittels bekommen, aber noch keine zweite Behandlung. Hintergrund sind 31 gemeldete Verdachtsfälle einer Hirnvenen-Thrombose nach einer AstraZeneca-Impfung. Betroffen waren vor allem Frauen unter 60. | 02.04.2021 12:32 Uhr
RKI: Zahl der Neuinfektionen steigt langsamer
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland steigt derzeit nur noch langsam. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, meldeten die Gesundheitsämter 21.888 positive Tests. Das sind 315 mehr als vor einer Woche. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Vergleich zu gestern nahezu unverändert bei 134. Außerdem wurden im Zusammenhang mit dem Virus 232 Todesfälle neu erfasst - das sind rund 35 Prozent mehr als vor einer Woche. | 02.04.2021 12:32 Uhr
Brysch fordert Lockerungen für Pflegeheime
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz drängt darauf, die Corona-Regeln für Pflegeheime zu lockern. Stiftungsvorstand Brysch kritisierte, dass der Shutdown in den Heimen bestehen bleibe, obwohl drei Viertel der Bewohner schon zweimal geimpft seien. So gebe es nach wie vor keine Treffen in Gemeinschaftsräumen. Auch Besuche fänden weiter nur unter erheblichen Einschränkungen statt. Einige Bundesländer haben die Corona-Regeln in Alten- und Pflegeheimen vor Ostern gelockert. Dazu zählen Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bayern und Hessen. Dagegen bleibt Niedersachsen bei seinen strengen Maßnahmen. | 02.04.2021 12:32 Uhr
Beratungen über Rückkehr der USA zu Atomabkommen
Im Streit über das Atomabkommen mit dem Iran laufen gerade Gespräche darüber, ob die USA an den Verhandlungstisch zurückkehren. Die EU-Kommission hat zu dem virtuellen Treffen eingeladen. An den Beratungen nehmen der Iran, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, China und Russland teil. Der frühere US-Präsident Trump war 2018 aus dem Atomabkommen ausgestiegen. Der neue Präsident Biden hat seine Bereitschaft signalisiert, wiedereinzusteigen. Er erwartet jedoch ein Entgegenkommen der iranischen Führung. Teheran verlangt, dass zuerst die Sanktionen wiederaufgehoben werden, die Trump nach seiner einseitigen Kündigung verhängt hatte. | 02.04.2021 12:32 Uhr
Corona-Müll gefährdet Wildtiere
Unsachgemäß weggeworfene Corona-Schutzutensilien gefährden der Deutschen Wildtier Stiftung zufolge zunehmend die Wildtiere. So kämen Vogelküken in den Gummibändern von Masken, die ihre Eltern als Nistmaterial nutzen, zu Tode. Möwen und Schwäne, aber auch Füchse und Wildschweine würden unbeabsichtigt Reste entsorgter Schutzkleidung fressen. Tierärzte hätten auch bei Haustieren wie Hunden und Katzen in den Verdauungsorganen Plastikreste von Covid-19-Schutzmaterial gefunden. Stiftungsvorstand Hackländer sagte, das ganze Ausmaß des Problems sei derzeit noch gar nicht abzusehen. Masken und Plastikhandschuhe sollten in reißfesten Müllsäcken entsorgt werden. Gerade Masken dürften nicht achtlos weggeworfen werden. | 02.04.2021 12:32 Uhr
Bahnstrecke Berlin-Hannover auf unbestimmte Zeit dicht
Bahnreisende auf der Strecke Berlin-Hannover müssen weiterhin 50 bis 70 Minuten Verspätung einkalkulieren. Ein Bahnsprecher sagte heute früh, die genaue Dauer der Streckensperrung nach dem Zusammenstoß zweier Loks sei nach wie vor unklar. Fernzüge werden umgeleitet und halten statt in Wolfsburg in Braunschweig. Am Mittwochabend war in Wolfsburg aus noch ungeklärter Ursache eine Lok mit dem Triebfahrzeug eines Güterzuges kollidiert. | 02.04.2021 12:32 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Nachmittags ist es dicht bewölkt, gebietsweise sonnige Abschnitte, einzelne Schauer. Temperaturen 8 bis 11 Grad. Nachts meist trocken, im Osten vereinzelt Regen, Tiefstwerte von plus 4 bis minus 1 Grad. Am Sonnabend viel Sonnenschein, in Vorpommern örtlich Schauer, Höchstwerte 6 bis 12 Grad. Am Ostersonntag meist trocken, vor allem im Osten freundliche Phasen, 7 bis 10 Grad. | 02.04.2021 12:32 Uhr