NDR Info Nachrichten vom 30.03.2021:
Länder wehren sich gegen Vorwürfe von Merkel
Mehrere Bundesländer haben die Kritik von Kanzlerin Merkel zurückgewiesen, sie würden die Corona-Beschlüsse nicht umsetzen. Berlins Regierender Bürgermeister Müller bezeichnete es als nicht klug, jetzt ein Länder-Bashing zu betreiben. Die Stadt plant mehr Tests, will aber auch an vorsichtigen Lockerungen in Handel und Kultur festhalten. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Laschet sagte, jedes Land habe Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie verabschiedet. Merkel hatte gestern dazu aufgerufen, die beschlossene Notbremse bei hohen Inzidenzzahlen auch anzuwenden. | 30.03.2021 01:02 Uhr
Einreise nur noch mit negativem Testergebnis
Für alle Reisenden, die nach Deutschland fliegen, besteht ab heute eine generelle Testpflicht auf das Coronavirus. Das bedeutet, dass sie sich schon vor der Rückreise testen lassen müssen. Wer der Fluggesellschaft keinen Nachweis über ein negatives Ergebnis vorlegen kann, darf nicht in die Maschine einsteigen. Fällt der Corona-Test also positiv aus, muss man sich nach den örtlichen Vorschriften in Quarantäne begeben. Den Test müssen die Reisenden selbst zahlen. Die Regelung soll zunächst bis zum 12. Mai gelten. | 30.03.2021 01:02 Uhr
Vierter Impfstoff in der EU kommt Mitte April
Der Impfstoff des US-Herstellers Johnson & Johnson wird vom 19. April an an europäische Staaten ausgeliefert. Das gab das Unternehmen heute bekannt. Es hat mit mehreren europäischen Firmen Kooperationen vereinbart, um genügend Impfstoff zu produzieren. Das Mittel ist in der EU bereits zugelassen. Es muss anders als andere Wirkstoffe nur einmal verabreicht werden und soll auch gegen Mutanten des Coronavirus schützen. Bislang wird das Vakzin von Johnson & Johnson in den USA und Südafrika eingesetzt. | 30.03.2021 01:02 Uhr
Proteste in Rumänien gegen Corona-Auflagen
In Rumänien haben am Abend Tausende Menschen gegen die Corona-Auflagen im Land protestiert. In mindestens 17 Städten gab es Kundgebungen, unter anderem in der Hauptstadt Bukarest. Medienberichten zufolge warfen Demonstranten teilweise Steine und Feuerwerkskörper auf Polizisten. Zu den Protesten hatte eine neue ultra-rechte Partei aufgerufen, die seit dem vergangenen Dezember auch im Parlament vertreten ist. In Rumänien liegt die 14-Tage-Inzidenz bei mehr als 360. In vielen Orten gelten strenge Corona-Auflagen wie zum Beispiel ganztägige Ausgangsbeschränkungen. | 30.03.2021 01:02 Uhr
WHO: Corona-Virus hat tierischen Ursprung
Die Weltgesundheitsorganisation geht davon aus, dass die erste Übertragung des Corona-Virus auf den Menschen durch ein Tier stattgefunden hat. In einem Experten-Bericht heißt es, von einer Fledermaus sei der Erreger "wahrscheinlich" auf ein anderes Tier übertragen worden. Von diesem sei es dann schließlich zum Menschen gelangt. Die These, wonach das Virus aus einem Labor entwichen sei, stufen die WHO-Experten als extrem unwahrscheinlich ein. | 30.03.2021 01:02 Uhr
Geberkonferenz hofft auf 8,5 Mrd. Euro für Syrien
Die Leidtragenden im Syrien-Krieg können heute auf neue Hilfszusagen hoffen. Zum Abschluss der Geberkonferenz in Brüssel wollen die mehr als 60 Staaten und Organisationen Geld sammeln. Es ist für Nahrungsmittel, Medikamente und Schulausrüstung vorgesehen. Die Vereinten Nationen hoffen auf Zusagen in Höhe von 8,5 Milliarden Euro, um notleidende Menschen in Syrien aber auch Flüchtlinge in den Nachbarländern zu versorgen. Die Bundesregierung will mehr als eine Milliarde Euro zur Verfügung stellen. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen sind in der Region 24 Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen. | 30.03.2021 01:02 Uhr
Hauptverfahren zum Tod von George Floyd gestartet
In den USA hat das Hauptverfahren im Prozess um den Tod des Afroamerikaners George Floyd begonnen. Ein ehemaliger weißer Polizist ist des Mordes angeklagt. Ihm wird vorgeworfen, Floyd bei einem Einsatz im Mai vergangenen Jahres minutenlang mit dem Knie zu Boden gedrückt zu haben. Der Staatsanwalt erklärte in der Verhandlung, der Polizist habe übermäßige und unangemessene Gewalt angewandt. Laut Autopsie verlor Floyd dabei das Bewusstsein und starb. Der Fall hatte in den USA monatelange Proteste gegen Polizeigewalt und Rassismus ausgelöst. | 30.03.2021 01:02 Uhr
Containerschiff "Ever Given" wieder frei
Das im Suezkanal auf Grund gelaufene Containerschiff "Ever Given" ist wieder frei. Das hat der Betreiber des Kanals mitgeteilt. Der seit knapp einer Woche blockierte Schiffsverkehr werde daher wieder aufgenommen. Auf beiden Seiten des Suezkanals warten Hunderte Frachter auf die Durchfahrt. Wie auf Fernsehbildern zu sehen ist, liegt die "Ever Given" inzwischen wieder in der Mitte der Wasserstraße. Der 400 Meter lange Container-Riese war am vergangenen Mittwoch im Suezkanal auf Grund gelaufen. Heute früh war es dann mehreren Schleppern gelungen, das Schiff wieder in einen schwimmenden Zustand zu versetzen. | 30.03.2021 01:02 Uhr
Deutschlandwetter
Nachts im Norden häufig trocken, örtlich Nebel, plus 8 bis minus 1 Grad. Tagsüber nach Frühnebel verbreitet sonnig und trocken bei 18 bis 25 Grad, ganz im Norden 11 bis 20 Grad. Am Mittwoch freundlich, 11 bis 26 Grad. Am Donnerstag heiter bis wolkig, meist trocken, im Süden sonnig, im Nordosten Wolken, vereinzelt Schauer, 9 bis 26 Grad. | 30.03.2021 01:02 Uhr