NDR Info Nachrichten vom 27.03.2021:

Bis zu 90 Tote bei neuen Protesten in Myanmar

In Myanmar ist das Militär wieder mit scharfer Munition gegen Demonstranten vorgegangen. Es soll viele Tote gegeben haben, die Zahlen lokaler Medien schwanken zwischen 50 und 90 Opfern. Proteste wurden aus 40 Städten des südostasiatischen Landes gemeldet. Die Menschen wehren sich gegen das Militär, das sich Anfang Februar an die Macht geputscht hat. Sie fordern, dass die de-facto Regierungschefin Aung San Suu Kyj wiedereingesetzt wird. Heute ist der offizielle Gedenktag der Armee in Myanmar, an dem an die japanische Besetzung im Zweiten Weltkrieg erinnert wird. An der Parade in der Hauptstadt Naypyidaw nahm auch der russische Vize-Verteidigungsminister Fomin teil. Russland gilt als engster Verbündeter der Militärjunta in Myanmar und hat China als größter Waffenlieferant abgelöst. | 27.03.2021 12:58 Uhr

Karliczek plant Nachhilfeprogramm

Bundesbildungsministerin Karliczek hat angekündigt, eine Milliarde Euro für Nachhilfeprogramme auszugeben, um lernschwache Schüler zu unterstützen. Die CDU-Politikerin sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe, ein Fünftel bis ein Viertel der Schüler habe wegen der Corona-Pandemie vermutlich große, vielleicht sogar dramatische Lernrückstände. Spätestens zum neuen Schuljahr soll es zusätzliche Förderangebote für die Kernfächer Deutsch, Mathe und möglicherweise auch für die erste Fremdsprache geben. Laut Karliczek sind sie vor allem für Schüler gedacht, bei denen ein Wechsel auf eine weiterführende Schule oder in eine Ausbildung bevorsteht. Die Nachhilfe könnten Lehramtsstudierende, pensionierte Lehrkräfte und private Anbieter erteilen. | 27.03.2021 12:58 Uhr

BDA-Präsident fordert mehr Impf-Tempo

Arbeitgeber-Präsident Dulger hat mehr Tempo bei den Corona-Impfungen und der Teststrategie angemahnt. Deutschland müsse endlich vom Bummelzug in den ICE umsteigen, sagte Dulger der "Heilbronner Stimme". Worte und Versprechungen allein reichten nicht. Die Regierung müsse dafür Sorge tragen, dass so schnell wie möglich Impfstoffe in ausreichendem Maße einträfen. Bis dahin fordert der Arbeitgeber-Präsident eine umfassende und verlässliche Teststrategie. Notwendig seien zudem kommunale, kreative Lösungen wie etwa in Tübingen. So könne man den Menschen zumindest für einen gewissen Zeitraum ein Stück Freiheit zurückgeben und die Innenstädte wiederbeleben, so Dulger. | 27.03.2021 12:58 Uhr

Zahl der Neuinfektionen steigt weiter rasant

Die Zahl der registrierten Neuinfektionen mit dem Coronavirus geht in Deutschland weiter in die Höhe. Die Gesundheitsämter meldeten dem Robert-Koch-Institut knapp 20.500 Fälle innerhalb von 24 Stunden. Das sind rund 4.000 mehr als vor einer Woche. 157 Menschen sind demnach seit gestern in Verbindung mit Covid-19 gestorben. Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt bei knapp 125. Gestern hatte das RKI die Inzidenz noch mit 119 angegeben. | 27.03.2021 12:58 Uhr

Tarifeinigung in Stahlbranche

Bei den Tarifverhandlungen für die nordwestdeutsche Stahlindustrie gibt es einen Durchbruch. Wie Arbeitgeber und Gewerkschafter mitteilten, erhalten die Beschäftigten der Branche in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen unter anderem eine Corona-Prämie von 500 Euro. Sie soll Ende Juni überwiesen werden. Außerdem vereinbarten beide Seiten weitere Einmalzahlungen. Sie betragen im kommenden Dezember und Februar zunächst jeweils 250 Euro. 2023 sollen die Stahlkocher 600 Euro zusätzlich bekommen. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 15 Monaten. | 27.03.2021 12:58 Uhr

S-H-Grüne legen Liste für Bundestagswahl fest

Die schleswig-holsteinischen Grünen ziehen mit Spitzenkandidatin Amtsberg und dem Parteivorsitzenden Habeck in den Bundestagswahlkampf. Amtsberg erhielt bei ihrer Kandidatur für Listenplatz 1 110 der 122 Delegiertenstimmen. Die 36-Jährige erklärte, bei der Wahl im September gehe es nicht um Schwarz-Grün, sondern um Grün gegen Schwarz. Habeck startet auf Listenplatz 2 in den Bundestagswahlkampf. Er sagte, seine Partei wolle auf Bundesebene die Ideenlosigkeit beenden. Jeder Kreisverband der Grünen sei inzwischen besser geführt als dieses Land. | 27.03.2021 12:58 Uhr

USA bieten Ägypten Hilfe für Suez-Kanal an

Die USA wollen dabei helfen, den durch einen Container-Frachter blockierten Suez-Kanal wieder freizubekommen. Man habe der Regierung in Ägypten ein entsprechendes Angebot gemacht, teilte die Sprecherin des Weißen Hauses, Psaki, mit. Ein Expertenteam der Marine könnte schnell zum Havarie-Ort aufbrechen. Der Suez-Kanal wird seit Mittwoch von der havarierten "Ever Given" blockiert. Bislang sind alle Versuche fehlgeschlagen, das rund 400 Meter lange Schiff freizuschleppen. An beiden Enden des Suez-Kanals stauen sich inzwischen Hunderte Frachter, die auf die Durchfahrt warten. | 27.03.2021 12:58 Uhr

Belarus empört über ESC-Ausschluss

Belarus hat den Ausschluss vom Eurovision Song Contest im Mai kritisiert. Die Entscheidung sei politisch motiviert, sagte der Chef der Staatlichen Fernseh- und Rundfunkgesellschaft von Belarus, Ejsmont. Die ESC-Verantwortlichen seien von Politikern und Hassern in sozialen Netzwerken unter Druck gesetzt worden. Belarus wollte mit einem Lied antreten, das im Refrain die Zeilen enthielt "Ich werde dir beibringen nach der Melodie zu tanzen". Die ESC-Organisatoren erklärten, der Song widerspreche dem nicht-politischen Charakter des Wettbewerbs. Es hatte Beschwerden gegeben, das Lied verhöhne die Protestbewegung gegen Machthaber Lukaschenko. Auch den zweiten von Belarus eingereichten Song lehnten die ESC-Organisatoren als nicht regelkonform ab.| 27.03.2021 12:58 Uhr

Kommende Nacht beginnt die Sommerzeit

In der kommenden Nacht beginnt in Deutschland die Sommerzeit. Um zwei werden die Uhren auf drei Uhr vorgestellt. Für Frühaufsteher ist es dann morgens länger dunkel, abends können aber alle länger das Sonnenlicht genießen. Viele moderne Uhren werden automatisch per Digitalfunk umgestellt. | 27.03.2021 12:58 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute Nachmittag wechselnd bewölkt, teils kräftige Regen- und Graupelschauer, vereinzelt Gewitter, zwischendurch etwas Sonne. 6 bis 10 Grad. An der See stürmische Böen. Morgen viele Wolken, nur wenig Sonne. Von der Nordsee her aufkommender Regen, im südlichen Niedersachsen länger trocken. Maximal 8 bis 13 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag neben Wolkenfeldern zunehmend freundlich mit Sonnenschein, 9 bis 19 Grad. Am Dienstag sonnig und trocken, 10 bis 22 Grad. | 27.03.2021 12:58 Uhr