NDR Info Nachrichten vom 25.03.2021:
Corona: Merkel räumt Fehler ein und setzt auf EU
Bundeskanzlerin Merkel hat den europäischen Weg im Kampf gegen die Corona-Pandemie verteidigt. Es sei gut, die Europäische Union zu haben, sagte Merkel in ihrer Regierungs-Erklärung zum EU-Gipfel. Man brauche aber auch eine schonungslose Analyse der Schwächen. Die Kanzlerin verwies auf die Produktion von ausreichend Impfstoff. Merkel erklärte, Virus-Mutanten hätten die Lage auch in Deutschland weiter erschwert. Die Regierungschefin ermunterte unter anderem die Kommunen zu mehr Kreativität. Bürgermeistern und Landräten werde es nicht verwehrt, das zu tun, was in Tübingen und Rostock gemacht werde, so die Kanzlerin. AfD-Fraktionschef Gauland warf der Bundesregierung Versagen in der Pandemie vor. Alles Wünschen habe nicht geholfen. Dauer-Lockdowns wirkten nicht, wohl aber schlüssige Hygiene-Konzepte. Auf Dauer würden die Menschen die Fehler nicht verzeihen. FDP-Chef Lindner forderte eine generell neue Bekämpfungsstrategie. Weg vom Prinzip "wir bleiben zuhause" hin zu Vertrauen und wirksamen Hygiene-Konzepten. | 25.03.2021 10:16 Uhr
Saarland beendet Lockdown - Bedingung: Test
Im Saarland sollen zentrale Elemente des Lockdowns nach Ostern beendet werden. Ministerpräsident Hans begründet das mit einem derzeit moderaten Infektionsgeschehen. Im Rahmen eines Modellprojekts sollen im ganzen Saarland die Außengastronomie, Kinos und Theater öffnen. Auch bestimmte Sportveranstaltungen werden vom 6. April an erlaubt. Wer geöffnete Bereiche besuchen will, braucht einen tagesaktuellen, negativen Corona-Test. | 25.03.2021 10:16 Uhr
Kinderschutzbund: Minderjährige werden nicht gehört
Der Deutsche Kinderschutzbund hat Bund und Länder für ihre Pandemie-Politik kritisiert. Verbandspräsident Hilgers sagte dem "Mannheimer Morgen", Kinder und Jugendliche hätten nicht an den Entscheidungen teilgenommen. Auch die Organisationen, die sich für die Interessen von Minderjährigen einsetzen, seien nicht gehört worden. Nicht einmal die Bundesfamilienministerin sei Mitglied im Corona-Kabinett. Das Recht auf Gewerbefreiheit werde wesentlich höher bewertet als das Recht auf Bildung oder auf Spielen, so der Präsident des Kinderschutzbundes. | 25.03.2021 10:16 Uhr
BGH: Paypal-Extragebühr ist erlaubt
Unternehmen dürfen von ihren Kunden für Online-Bezahlungen per Paypal oder Sofortüberweisung eine Extra-Gebühr verlangen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Entgelte fürs Bezahlen per Lastschrift, Banküberweisung oder Kreditkarte seien zwar gesetzlich verboten. Im Fall von Paypal oder Sofortüberweisung wird laut BGH aber Geld verlangt, weil ein Dienstleister eingeschaltet werde. Dieser übernehme noch zusätzliche Leistungen, wie die Bonitätsprüfung. Die Wettbewerbszentrale hat sich damit mit ihrem Musterverfahren gegen einen Fernbusanbieter nicht durchgesetzt. | 25.03.2021 10:16 Uhr
Noch immer stauen sich Schiffe im Suez-Kanal
Eines der größten Containerschiffe der Welt steckt noch immer im Suez-Kanal fest. Die etwa 400 Meter lange "Ever Given" stand die zweite Nacht in Folge quer. Auf Fotos von Branchendiensten im Internet war zu sehen, wie Bagger Erde und Gestein am Bug des Schiffes abtragen. Der Containerriese war vermutlich bei einem schweren Sandsturm vom Kurs abgekommen und in der Nähe der ägyptischen Hafenstadt Suez auf Grund gelaufen. In beide Richtungen gibt es einen langen Schiffs-Stau. Der Suez-Kanal verbindet den Indischen Ozean mit dem Mittelmeer und erspart Schiffen einen langen Umweg rund um Afrika. | 25.03.2021 10:16 Uhr
SED-Bunker bei Neubrandenburg unter dem Hammer
Ein Stück DDR-Geschichte im Kreis Mecklenburgische Seenplatte wird heute versteigert. Der Schutzbunker der SED-Bezirkseinsatzleitung Neubrandenburg liegt in einem Naturschutzgebiet bei Hohenzieritz. Er gehört zu einem 5.000 Quadratmeter großen Waldgrundstück, das in Berlin versteigert wird. Der Bunker-Bau umfasst zwei unterirdische Anlagen, die mit einem Tunnel verbunden sind. Er hat eine Fläche von 280 Quadratmetern und wurde in den 60er- und 70er-Jahren für den militärischen Ernstfall errichtet. Das Mindestgebot soll bei 7.000 Euro liegen. | 25.03.2021 10:16 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute einige, zeitweise dichte Wolkenfelder und vorübergehend geringer Regen möglich, im Verlauf auch etwas Sonne. Temperaturen 8 Grad auf den Nordfriesischen Inseln bis 14 Grad in Göttingen. Morgen Sonne und Wolken im Wechsel, später aufkommende Schauer. Von Südniedersachsen bis Vorpommern länger heiter und oft trocken. Höchstwerte 9 bis 16 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend wechselhaftes und windiges Schauerwetter, zwischendurch etwas Sonne bei 6 bis 10 Grad. | 25.03.2021 10:16 Uhr