NDR Info Nachrichten vom 23.03.2021:

Opposition kritisiert neue Corona-Beschlüsse

Die Opposition im Bundestag hat die neuen Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern zum Teil heftig kritisiert. FDP-Chef Lindner sagte auf NDR Info, die Freiheitseinschränkungen seien zu stark und außerdem unwirksam. Er warf den Beteiligten Konzeptlosigkeit vor. Linken-Fraktionschef Bartsch erklärte wörtlich, die Bundesregierung habe es vergeigt. Der Oster-Lockdown sei eine Folge davon. AfD-Fraktionschefin Weidel sprach von Willkür und Unsinnigkeit. Durch die Schließung von Geschäften am Gründonnerstag würden die Kunden an den anderen Tagen dicht gedrängt im Laden stehen. Dies erhöhe die Infektionsgefahr noch. Bund und Länder hatten beschlossen, dass öffentliche und private Leben in der Osterzeit weitgehend herunterzufahren. Am Gründonnerstag und Karsamstag sollen Geschäfte geschlossen bleiben, nur Lebensmittelläden dürfen am Sonnabend öffnen. | 23.03.2021 14:15 Uhr

Weil: Tagestourismus zu Ostern wird nicht verboten

Niedersachsen will den Tagestourismus über Ostern an die Küste oder in den Harz nicht verbieten. Ministerpräsident Weil sagte, Ausgangssperren seien nicht geplant. Der bei den Bund-Länder-Gespräch vereinbarte Weg, mit mehr Tests zu Lockerungen der Beschränkungen zu kommen, sei aussichtsreich. Nach den Worten Weils ist es das Ziel, die derzeitige Infektions-Dynamik zu kappen. Hamburgs Bürgermeister Tschentscher erklärte, in der Hansestadt halte man an den strengen Kontakt-Beschränkungen fest, auch über die Osterfeiertage hinaus. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther und die Regierungschefin von Mecklenburg-Vorpommern, Schwesig, wollen sich im Laufe des Nachmittags äußern. | 23.03.2021 14:15 Uhr

Tourismusverbände sprechen von Katastrophe

Der Deutsche Ferienhausverband hat die verlängerten Corona-Beschränkungen als absolute Katastrophe kritisiert. Eine Sprecherin sagte, die Politik sei der Branche einmal mehr eine Perspektive schuldig geblieben. Über Vermittler und Vermieter werde nun eine Storno-Welle hereinbrechen. Der Tourismusverband Nordsee sprach von einem rabenschwarzen Tag. Die von Branche und Landkreisen vorgelegten Hygiene-Konzepte würden offensichtlich gar nicht wahrgenommen. Dabei habe schon das vergangene Frühjahr gezeigt, dass Individualtourismus etwa in Ferienhäusern kein größeres Infektionsrisiko darstellt. Der Hamburger Tourismusverband warnte, viele Betriebe würden in den Ruin getrieben. Die Küstenländer Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern waren bei den Bund-Länder-Beratungen mit dem Versuch gescheitert, den Osterurlaub im eigenen Land zu ermöglichen. | 23.03.2021 14:15 Uhr

Dänemark öffnet Zeitfenster für Lockerungen

Dänemark will die Corona-Beschränkungen weitgehend aufheben, sobald alle Menschen ab 50 Jahren geimpft sind. Ministerpräsidentin Frederiksen stellte einen entsprechenden Fahrplan vor. Er sieht über einen Zeitraum von zwei Monaten die schrittweise Öffnung etwa von Schulen und Unis, Geschäften, Gaststätten, Museen und Kinos vor. Die Regierungschefin sagte, dieses Ziel sei bis Ende Mai erreichbar. Weitere Lockerungen werden demnach mit einem sogenannten Corona-Pass verknüpft. So sollen ab 6. April zum Beispiel Ergebnisse von Corona-Tests generell auf einer Smartphone-App verfügbar sein. | 23.03.2021 14:15 Uhr

EU droht AstraZeneca mit Export-Stopp

Ein Ausfuhr-Stopp der Europäischen Union für den Corona-Impfstoff von AstraZeneca wird immer wahrscheinlicher. Die Leiterin des Impfprogramms, Gallina, sagte im EU-Parlament, man werde handeln. Die Kommission sei entschlossen, die von AstraZeneca produzierten Dosen zu sichern. Der britisch-schwedische Konzern habe vertragswidrig gehandelt und dadurch dem Ansehen der EU enorm geschadet. Bereits am Wochenende hatte EU-Kommissions-Präsidentin von der Leyen einen Export-Stopp für das Präparat ins Gespräch gebracht. Der Ärger in Brüssel richtet sich vor allem an die USA und Großbritannien. Beide Länder exportieren bislang kaum Impfstoffe in andere Staaten. | 23.03.2021 14:15 Uhr

EuGH: Recht auf Entschädigung bei Pilotenstreik

Passagiere haben ein Recht auf Entschädigung, wenn ihr Flug wegen eines angekündigten Streiks gestrichen wird oder deutlich verspätet ist. Der Europäische Gerichtshof urteilte, ein solcher Streik sei kein außergewöhnlicher Umstand im Sinne der Fluggastrechteverordnung. Dieser liege beispielsweise vor, wenn die Vorkommnisse nicht tatsächlich beherrschbar seien wie beispielsweise schlechte Wetterbedingungen. In dem konkreten Fall verlangte ein Reisender von der skandinavischen Fluggesellschaft SAS 250 Euro. Sein Flug von Malmö nach Stockholm war im Zusammenhang mit einem Streik ausgefallen. SAS wollte nicht zahlen und verwies auf einen außergewöhnlichen Umstand. | 23.03.2021 14:15 Uhr

Verheerender Brand in Rohingya-Lager

Nach dem Großbrand in einem Flüchtlingslager in Bangladesch sind Zehntausende Rohingya obdachlos. Das teilten Hilfsorganisationen und die Vereinten Nationen mit. Sie versorgten die Betroffenen mit Nahrungsmitteln, Wasser und anderen Gütern. Bei dem Feuer kamen nach UN-Angaben mindestens 15 Menschen ums Leben. Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR sprach von mehr als 500 Verletzten und 400 Vermissten. In dem Lager lebten mehr als 120.000 Angehörige der muslimischen Minderheit der Rohingya, die aus Myanmar vor Militärgewalt geflohen sind. Die Ursache für den Brand ist bislang unklar. | 23.03.2021 14:15 Uhr

Leverkusen entlässt Trainer Bosz

Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat Trainer Peter Bosz entlassen. Der Verein zieht damit die Konsequenzen aus der sportlichen Talfahrt der Mannschaft. Leverkusen hat in diesem Jahr nur vier von 17 Pflichtspielen gewonnen und ist im DFB-Pokal und in der Europa-League frühzeitig ausgeschieden. Nachfolger von Bosz wird der frühere Trainer vom VfB Stuttgart und des Hamburger SV, Hannes Wolf. | 23.03.2021 14:15 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Nachmittags überwiegend bewölkt, gebietsweise Aufhellungen, weitgehend trocken, 6 Grad in Stralsund, bis 12 Grad in Lingen. Nachts meist trocken, örtlich Nebel, Tiefstwerte 6 bis 2 Grad. Morgen etwas Sonne, kaum Regen, Höchstwerte 8 bis 14 Grad. Am Donnerstag Wolkenfelder, vereinzelt Schauer, 8 bis 14 Grad. | 23.03.2021 14:15 Uhr