NDR Info Nachrichten vom 21.03.2021:
Küstenländer für Osterurlaub im eigenen Land
Die Küstenländer Schleswig Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen versuchen, ihren Bürgern kontaktarmen Osterurlaub im eigenen Land zu ermöglichen. Dafür wollen die Ministerpräsidenten Günther und Weil sowie ihre Kollegin Schwesig beim morgigen Bund-Länder-Gipfel werben. Das teilten die jeweilen Staatskanzleien mit. Demnach soll Urlaub nur innerhalb des eigenen Bundeslandes in Einrichtungen mit Selbstversorgung und eigenen sanitären Anlagen erlaubt sein. Dies würde für Ferienwohnungen, Campingwagen und Wohnmobile gelten. Voraussetzung soll ein negativer PCR-Antigen-Test kurz vor der Anreise sein. | 21.03.2021 20:03 Uhr
Umstrittenes Maskengeschäft im Hause Spahn
Das Bundesgesundheitsministerium hat laut dem Magazin "Spiegel" mehr als eine halbe Million Corona-Schutzmasken von der Firma Burda gekauft, für die der Ehemann von Minister Spahn arbeitet. Das Geschäft sei ohne Ausschreibung zustande gekommen. Ein Sprecher des Ministeriums wies gegenüber dem ARD-Hauptstadtstudio den Verdacht auf mögliche Unregelmäßigkeiten zurück. Spahns Ehemann sei weder in das Geschäft verwickelt gewesen noch habe er Geld erhalten. Der Bund hatte im vergangenen Frühjahr eine hohe Zahl FFP2-Masken ohne Ausschreibung gekauft, weil sie auf dem Weltmarkt schwer zu beschaffen waren. | 21.03.2021 20:03 Uhr
CSU verschärft Regeln für Mandatsträger
Die CSU veschärft als Konsequenz aus der Maskenaffäre ihre Regeln für amtierende und künftige Mandatsträger. Für den Bundestag darf nur noch kandidieren, wer eine Integritätserklärung etwa zu Nebeneinkünften abgegeben hat. Parteichef Söder sagte, es gehe um volle Transparenz. Im Zuge der Affäre legte der ehemalige bayerische Justizminister Sauter alle Parteiämter in der CSU nieder. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Sauter wegen des Anfangsverdachts der Bestechlichkeit. | 21.03.2021 20:03 Uhr
Polnische Grenzpendler: Tests umsonst anbieten
Polnische Grenzpendler haben Deutschland aufgefordert, die Kosten der nötigen Corona-Tests zu übernehmen. Eine Bürgerinitiative gibt als Grund an, grenzüberschreitendes Arbeiten und Leben sei durch die seit heute geltende Regel belastet. Pendlerinnen und Pendler müssten die Tests kostenlos bekommen. Deutschland stuft seit heute das Nachbarland Polen als Hoch-Inzidenz-Gebiet ein. Die Einreise zum Beispiel nach Mecklenburg-Vorpommern ist nur mit einem negativen Corona-Test erlaubt, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. | 21.03.2021 20:03 Uhr
Spatenstich für Autobahnwald bei Rostock
An der Autobahn 19 bei Rostock soll ein neuer Wald vor Sandsturm-Verwehungen schützen. Bei Kavelstorf gab es den ersten Spatenstich für das Aufforstungsprojekt. Für den Wald und eine Windschutzhecke ist eine Gesamtfläche von fast 80.000 Quadratmetern vorgesehen. Auf der A19 hatte es vor zehn Jahren zwischen Rostock-Laage und Kavelstorf verheerende Sandsturm-Verwehungen gegeben. Mehr als 80 Fahrzeuge fuhren damals ineinander. Acht Menschen kamen ums Leben, mehr als 100 wurden verletzt. | 21.03.2021 20:03 Uhr
Fußball: Freiburg schlägt Augsburg
In der Fußball-Bundesliga hat Freiburg gegen Augsburg mit 2:0 gewonnen, Hertha BSC setzte sich gegen Leverkusen mit 3:0 durch, Hoffenheim unterlag Mainz mit 1:2. In der zweiten Liga verlor Osnabrück gegen St. Pauli mit 1:2. Fürth spielte gegen Nürnberg 2:2. Würzburg und Regensburg trennten sich 1:1. Und in der dritten Liga gewann Meppen gegen die zweite Mannschaft von Bayern München mit 2:1. | 21.03.2021 20:03 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
In der Nacht vermehrt Wolken, nur selten Regen. Tiefstwerte plus 5 bis minus 3 Grad. Morgen aufgelockert bis stark bewölkt, stellenweise etwas Regen. Nach Vorpommern hin länger heiter. Maximal 6 bis 10 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag und Mittwoch viele Wolken, hin und wieder etwas Sonne, verbreitet trocken bei 6 bis 14 Grad. | 21.03.2021 20:03 Uhr