NDR Info Nachrichten vom 21.03.2021:
SPD-Länder für längeren Lockdown
Mehrere Bundesländer fordern, den Corona-Lockdown bis in den April hinein zu verlängern. Das geht aus einem Entwurf hervor, den Länder vorgelegt haben, die von der SPD regiert werden. Wie lange genau scharfe Corona-Regeln gelten sollen, lässt das Papier offen. Die Länder fordern außerdem, dass Firmen zwei Schnelltests pro Woche für ihre Mitarbeiter anbieten sollen, wo kein Homeoffice möglich ist. Für alle Auslandsreisen inklusive Mallorca soll eine Test- und Quarantänepflicht eingeführt werden. Die von der SPD regierten Länder gehen mit dem Entwurf in den morgigen Corona-Gipfel von Bund und Ländern. | 21.03.2021 17:22 Uhr
Weil fordert Reisewarnung für Mallorca
Niedersachsens Ministerpräsident Weil ist dafür, für Mallorca wieder eine Reisewarnung auszusprechen. Die spanische Ferieninsel von dieser Liste zu nehmen, sei ein schwerer Fehler gewesen, sagte Weil dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Wenn über Ostern Menschen aus ganz Europa auf Mallorca zusammenkommen, gebe es bal einen neuen Corona-Hotspot, so Weil. An diesem Wochenende haben mehrere Reiseveranstalter ihre Mallorca-Flüge aufgestockt oder wieder aufgenommen. Die Insel wird seit einer Woche vom Robert-Koch-Institut nicht mehr als Risikogebiet eingestuft. | 21.03.2021 17:22 Uhr
Polnische Grenzpendler: Tests umsonst anbieten
Polnische Grenzpendler haben Deutschland aufgefordert, die Kosten der nötigen Corona-Tests zu übernehmen. Eine Bürgerinitiative gibt als Grund an, grenzüberschreitendes Arbeiten und Leben sei durch die seit heute geltende Regel belastet. Pendlerinnen und Pendler müssten die Tests kostenlos bekommen. Deutschland stuft seit heute das Nachbarland Polen als Hoch-Inzidenz-Gebiet ein. Die Einreise zum Beispiel nach Mecklenburg-Vorpommern ist nur mit einem negativen Corona-Test erlaubt, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. | 21.03.2021 17:22 Uhr
Lehrerpräsident: Alle Schulen bald wieder zu
Der Präsident des Lehrerverbandes, Meidinger, befürchtet, dass bald wieder alle Schulen in den Distanzunterricht gehen müssen. Meidinger sagte der "Bild am Sonntag", es gebe nur eine Möglichkeit, den Unterricht sicher zu gestalten: Geimpfte Lehrer und mindestens zweimal pro Woche einen Schnelltest für alle Schüler und Lehrer. Beides stehe derzeit nicht ausreichend zur Verfügung. Er könne sich deshalb nicht vorstellen, dass Schulen in der dritten Welle offen bleiben. Der Lehrerverbandspräsident stellte den Wert des laufenden Schuljahres in Frage. Viele Schüler hätten so große Lücken aufgebaut, dass sie nicht mehr richtig aufgeholt werden könnten. | 21.03.2021 17:22 Uhr
Maskenaffäre: CSU-Spitzenpolitiker Sauter tritt ab
Die Maskenaffäre bei der Union sorgt für weitere Konsequenzen. Der langjährige CSU-Vorstand und bayrische Landtagsabgeordnete Sauter hat alle Parteiämter niedergelegt. Der 70-Jährige gab eine entsprechende Erklärung ab. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Sauter wegen des Anfangsverdachts der Bestechlichkeit. Nach Informationen des Bayrischen Rundfunks könnte der CSU-Politiker als Provision für Maskengeschäfte mehr als eine Million Euro kassiert haben. | 21.03.2021 17:22 Uhr
Spatenstich für Autobahnwald bei Rostock
An der Autobahn 19 bei Rostock soll ein neuer Wald vor Sandsturm-Verwehungen schützen. Bei Kavelstorf gab es den ersten Spatenstich für das Aufforstungsprojekt. Der Wald und eine Windschutzhecke sollen eine Gesamtfläche von fast 80.000 Quadratmetern bekommen. Auf der A19 hatte es vor zehn Jahren zwischen Rostock-Laage und Kavelsdorf verheerende Sandsturm-Verwehungen gegeben. Mehr als 80 Fahrzeuge fuhren damals ineinander. Acht Menschen starben, mehr als 100 wurden verletzt. | 21.03.2021 17:22 Uhr
Mainz 05: Drei Punkte im Abstiegskampf
In der Fußball-Bundesliga hat der FSV Mainz einen Sieg im Abstiegskampf geschafft. Die Mainzer gewannen in Hoffenheim mit 2:1. In der zweiten Liga verlor Abstiegskandidat VfL Osnabrück gegen den FC St. Pauli mit 1:2. Greuther Fürth spielte gegen Nürnberg 2:2. Würzburg und Regensburg trennten sich 1:1. Und in der dritten Liga gewann der SV Meppen gegen die zweite Mannschaft von Bayern München mit 2:1. | 21.03.2021 17:22 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute Abend meist aufgelockert oder leicht bewölkt bei 5 bis 8 Grad. In der Nacht im Verlauf dichtere Wolken, nur selten Regen. Tiefstwerte plus 5 bis minus 3 Grad. Morgen aufgelockert bis stark bewölkt, stellenweise etwas Regen. Nach Vorpommern hin länger heiter. Höchstwerte 6 bis 10 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag und Mittwoch bewölkt, hin und wieder etwas Sonne, verbreitet trocken. Höchstwerte bei 6 bis 14 Grad. | 21.03.2021 17:22 Uhr