NDR Info Nachrichten vom 21.03.2021:

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland ist auf über 100 gestiegen. Das Robert-Koch-Instituts gibt sie mit 103,9 Corona-Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage an. Die Inzidenz-Marke von 100 spielt eine zentrale Rolle bei dem von Bund und Ländern vereinbarten Notbremsen-Mechanismus für die Lockerung oder Verschärfung der Corona-Auflagen. Die Zahl der positiven Tests beträgt rund 13.700 - das sind etwa 3.000 mehr als am gleichen Tag der Vorwoche. Zudem wurden weitere 99 Todesfälle gemeldet, die im Zusammenhang mit dem Corona-Virus stehen. | 21.03.2021 05:59 Uhr

Scholz warnt vor großer Reisewelle zu Ostern

Vor der Bund-Länder-Konferenz zur Corona-Lage hat sich Vizekanzler Scholz gegen Lockerungen ausgesprochen und vor einer großen Oster-Reisewelle gewarnt. Das könne sich Deutschland in der aktuellen Infektionslage einfach nicht leisten, sagte Scholz der "Bild am Sonntag". Wenn ganz viele im großen Stil Osterurlaub machten, gefährde das den Sommerurlaub von allen. Unter den Ministerpräsidenten gibt es unterschiedliche Ansichten über das weitere Vorgehen. Bayerns Regierungschef Söder sprach sich in der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" gegen weitere Öffnungsschritte aus. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff plädierte dagegen für die Möglichkeit von Osterurlaub innerhalb des eigenen Bundeslandes. Die rheinland-pfälzische Regierungschefin Dreyer will zumindest Ausflüge ermöglichen. | 21.03.2021 05:59 Uhr

TUI startet wieder nach Mallorca

Deutschlands größter Reisekonzern TUI bring nach langer Zwangspause heute wieder Urlauber nach Mallorca. Der erste Flug startet am Vormittag von Hannover aus. Urlaub auf Mallorca und den anderen Balearen sind wieder möglich, weil die Bundesregierung die Reisewarnung aufgehoben hat. Damit müssen Touristen nach ihrer Rückkehr nicht mehr in Quarantäne. Andere Fluggesellschaften haben bereits in den vergangenen Tagen deutsche Urlauber nach Mallorca gebracht. | 21.03.2021 05:59 Uhr

Kommunen warnen vor schwindender Akzeptanz von Corona-Maßnahmen

Der Deutsche Städtetag warnt vor einer schwindenden Akzeptanz der Corona-Maßnahmen in den Kommunen. Städtetagspräsident Jung sagte der Funke Mediengruppe, er mache sich Sorgen, dass die Corona-Politik von Bund und Ländern die Unterstützung vor Ort verliere. Die Geschlossenheit unter den Oberbürgermeistern werde brüchig. Jung schlägt vor, einen neuen Corona-Indikator in Deutschland einzuführen, der neben den Inzidenzwerten auch die Impfquote, die Belastung der Intensivstationen und die Fallsterblichkeit berücksichtige. | 21.03.2021 05:59 Uhr

Polen wird Hochinzidenzgebiet:

Polen gilt von heute an als Hochinzidenz-Gebiet. Damit ist die Einreise nach Deutschland nur noch mit einem negativen Corona-Test möglich. Die Bundesregierung hat diesen Schritt verfügt, weil die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche in dem Nachbarland über 200 liegt. Außer Polen stehen auch Bulgarien, Zypern, Kuwait, Paraguay und Uruguay auf der Liste der Hochinzidenzgebiete. Für Großbritannien und Irland werden die Reisebeschränkungen dagegen wieder deutlich gelockert. | 21.03.2021 05:59 Uhr

Berliner Philharmoniker spielen vor getestetem Publikum

Die Berliner Philharmoniker haben erstmals seit Monaten wieder vor einem größeren Publikum gespielt. Das Konzert war Teil eines Pilotprojekts. Die etwa 1.000 zugelassenen Zuschauerinnen und Zuschauer mussten beim Einlass ein negatives Corona-Test-Ergebnis vorzeigen und während der Vorstellungen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen. Außerdem wurden Plätze freigelassen. Berlins Kultursenator Lederer äußerte die Hoffnung, dass andere gesellschaftliche Bereiche von den Erfahrungen des Projekts profitieren könnten. | 21.03.2021 05:59 Uhr

Fußball: Wolfsburg besiegt Bremen

In der Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg den dritten Tabellenplatz gefestigt. Die Niedersachsen gewannen bei Werder Bremen mit 2:1 und liegen damit weiter auf Champions-League-Kurs. Für Schalke 04 wird der Abstieg in die zweite Liga nach der 0:3-Heimniederlage gegen Mönchengladbach dagegen immer wahrscheinlicher. An der Tabellenspitze liegt weiter Bayern München nach einem 4:0-Sieg gegen den VfB Stuttgart. Außerdem spielten: Frankfurt - Union Berlin 5:2 und Köln - Dortmund 2:2. In der 2. Liga setzte sich der Hamburger SV mit 2:0 gegen Heidenheim durch, Braunschweig und Darmstadt spielten 1:1. | 21.03.2021 05:59 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute etwas Regen, im Verlauf freundlicher, vor allem nördlich der Elbe zunehmend heiter. Maximal 6 bis 11 Grad. An der See stürmische Böen. Morgen bewölkt, vom östlichen Schleswig-Holstein bis nach Vorpommern auch einige freundliche Phasen, dazu Höchstwerte von 6 bis 10 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag und Mittwoch bewölkt, aber auch teils sonnig. Höchstwerte bei 6 bis 12 Grad. | 21.03.2021 05:59 Uhr