NDR Info Nachrichten vom 20.03.2021:
Bach: Olympia ohne ausländisches Fans "großes Opfer"
IOC-Präsident Bach hat mit Verständnis auf den Ausschluss ausländischer Zuschauer bei den olympischen Sommerspielen in Tokio reagiert. Die Entscheidung sei bedauerlich und ein großes Opfer für alle Beteiligten, sagte Bach. Die Corona-Pandemie verlange aber diesen Verzicht. Das Organisations-Komitee in Tokio hatte den Ausschluss heute bekanntgegeben. Die Regelung soll auch für die Paralympics gelten. Es ist das erste Mal in der Geschichte, dass die olympischen Spiele der Neuzeit ohne ausländisches Publikum stattfinden. Urprünglich sollten die Wettkämpfe schon im vergangenen Jahr über die Bühne gehen. Wegen der Pandemie wurden sie auf dieses Jahr verschoben. | 20.03.2021 19:32 Uhr
Corona-Notbremse: Länder streiten über Umsetzung
Vor den Bund-Länder-Gesprächen am Montag über die Corona-Auflagen gibt es unterschiedliche Ansichten über das weitere Vorgehen. Bayerns Ministerpräsident Söder sprach sich gegen weitere Öffnungsschritte aus. Der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" sagte er, die vereinbarte Notbremse bei einem Inzidenzwert über 100 müsse für alle gelten. Hamburgs Bürgermeister Tschentscher forderte die anderen Bundesländer auf, dem Beispiel der Hansestadt zu folgen und Lockerungen zurückzunehmen. Ähnlich äußerte sich Saarlands Regierungschef Hans. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer forderte in der "Welt am Sonntag", Öffnungen grundsätzlich an negative Corona-Tests zu koppeln. Niedersachsen will Modell-Zonen ausprobieren, in denen Einkaufen nach einem negativen Test erlaubt ist. Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Dreyer, kündigte an, kommende Woche unter anderem die Außengastronomie unter bestimmten Auflagen wieder zu öffnen.| 20.03.2021 19:32 Uhr
Handel: Einkaufs-Optionen nicht wieder einschränken
In der Corona-Pandemie haben große Handelsketten vor einer Rücknahme der begrenzten, erst seit kurzem gültigen Einkaufsmöglichkeiten gewarnt. Das geht aus einem Schreiben von elf Unternehmen an Kanzlerin Merkel hervor. Zu den Einzelhändlern gehören unter anderem Tedi, Kik, Takko, Ernsting's family, Butlers und Thalia. Man dürfe der Branche nicht die Verantwortung für das steigende Inzidenz-Geschehen zuschieben. Das Gegenteil sei der Fall. Das zeigten Beispiele in Hannover und Thüringen. Dort seien die Inzidenzen deutlich gestiegen, ohne dass der Einzelhandel geöffnet hatte. | 20.03.2021 19:32 Uhr
Polizei geht gegen "Querdenker" in Kassel vor
Bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen in Kassel ist es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen gekommen. Die Polizei sprach von etwa 15.000 Demonstrierenden. Etwa 3.000 von ihnen hätten sich zu einer verbotenen Kundgebung versammelt. Viele Teilnehmer trugen demnach keine Masken und hielten keinen Abstand. Die Polizei setzte Schlagstöcke und Pfefferspray ein und nahm mehrere Teilnehmer fest. In Berlin löste die Polizei eine Demonstration von Rechtsextremisten wegen Verstößen gegen die Corona-Auflagen auf. Nur wenige Hundert Menschen nahmen daran teil, wesentlich weniger als erwartet. Wegen befürchteter Zusammenstöße waren dort 1.800 Beamte im Einsatz. | 20.03.2021 19:32 Uhr
Impfung: Dänemark meldet neue Blutgerinnsel
In Dänemark haben zwei Krankenhausbeschäftigte nach Impfungen mit dem Mittel von AstraZeneca Blutgerinnsel und Hirnblutungen erlitten. Laut der zuständigen Behörde starb einer der Betroffenen. Beide seien innerhalb von zwei Wochen nach der Immunisierung krank geworden. In Dänemark sind AstraZeneca-Impfungen weiter ausgesetzt. Deutschland hatte das Päparat dagegen vorgestern nach Empfehlung der Europäischen Arzneimittelagentur wieder freigegeben. | 20.03.2021 19:32 Uhr
Österreich macht Druck beim "Impfreisepass"
Österreich will bei einem Treffen mit zwölf anderen europäischen Staaten den "Grünen Pass" für Reisefreiheit in Corona-Zeiten vorantreiben. Tourismusministerin Köstinger sagte, die Beratungen sollten noch vor Ostern stattfinden. An dem Treffen würden unter anderem Deutschland, Frankreich, Italien, Griechenland und Spanien teilnehmen. Die EU-Kommission will den Ausweis schon zum 1. Juni am Start haben. Österreich und einige andere Länder drängen auf ein höheres Tempo. In Österreich liegt die Sieben-Tage-Inzidenz derzeit bei etwa 220. Das ist mehr als doppelt so hoch wie in Deutschland. Allerdings ist die Lage regional sehr unterschiedlich. | 20.03.2021 19:32 Uhr
Testzentrum in Lübeck steht unter Betrugsverdacht
Die Staatsanwaltschaft Lübeck ermittelt wegen Betrugsverdachts gegen ein Corona-Testzentrum. Abstriche für PCR-Tests dort sollen gar nicht oder nicht ordnungsgemäß untersucht worden sein. Unter Verdacht stehen laut einer Sprecherin der Betreiber sowie eine Mitarbeiterin. Ihre Wohnungen in Berlin sowie die Räume des Testzentrums in der Lübecker Innenstadt seien durchsucht worden. Eine Frau hatte ihre Testbescheinigung angezweifelt und Anzeige erstattet. | 20.03.2021 19:32 Uhr
Fußball: Wolfsburg siegt in Bremen
In der Fußball-Bundesliga hat Wolfsburg das Nordderby in Bremen mit 2:1 gewonnen. Bayern München besiegte Stuttgart mit 4:0, Frankfurt schlug Union Berlin mit 5:2. Die Partie Köln gegen Dortmund endete 2:2. In der zweiten Liga übernahm der Hamburger Sportverein nach dem 2:0 Sieg über Heidenheim vorläufig die Tabellenführung, Braunschweig und Darmstadt spielten 1:1. In der dritten Liga gewann Rostock gegen Halle 1:0, Lübeck und Verl trennten sich 2:2. Und die Wolfsburger Frauen-Fußball-Mannschaft steht nach dem 7:0 gegen Bremen im Halbfinale des DFB-Pokals. | 20.03.2021 19:32 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
In der Nacht zeitweise Regen, im Süden auch Schnee, Tiefstwerte 6 bis 0 Grad. Morgen anfangs einige Wolken und örtlich etwas Regen, später von Norden her zunehmend aufgelockert. Vor allem nördlich der Elbe oft sonnig, maximal 6 bis 11 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag und Dienstag viele Wolken, hin und wieder Sonne und meist trocken, 6 bis 11 Grad. | 20.03.2021 19:32 Uhr