NDR Info Nachrichten vom 20.03.2021:
Trostloses Olympia? Aus für ausländische Gäste
Die Olympischen Spiele und die Paralympics im Sommer in Tokio finden wegen der Corona-Pandemie ohne Zuschauer aus dem Ausland statt. Das hat das Organisationskomitee heute nach Beratungen mit dem Internationalen Olympischen Komitee bekanntgegeben. Die Entscheidung gilt als historisch. Noch nie gab es Spiele ohne Publikum aus dem Ausland. IOC-Präsident Bach reagierte mit Bedauern auf den Ausschluss. Das sei ein großes Opfer für alle Beteiligten, sagte Bach. Ursprünglich sollten die Wettkämpfe schon im vergangenen Jahr stattfinden. Die Spiele und die Paralympics wurden aber wegen der Pandemie auf den kommenden Sommer verschoben. | 20.03.2021 16:01 Uhr
Söder: Notbremse ziehen, wo es erforderlich ist
Bayerns Ministerpräsident Söder fordert bundesweit einheitliche Maßnahmen für sogenannte Corona-Hotspots. Mit der von Bund und Ländern vereinbarten Notbremse habe man schließlich ein wirksames Instrument, sagte der CSU-Chef der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung." Davon sollte man deutschlandweit und konsequent Gebrauch machen. Sonst werde die Notbremse zu einem zahnlosen Tiger, so Söder. Angesichts der steigenden Infektionszahlen seien weitere Öffnungen sinnlos. Der bayerische Regierungschef äußerte sich mit Blick auf den nächsten Corona-Gipfel bei Kanzlerin Merkel. Das Treffen findet am Montag statt. Die Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen beraten mit der Bundesregierung über weitere Schritte in der Pandemie-Bekämpfung. Ein Schwerpunkt werden mögliche Regeln zu den Osterfeiertagen sein. | 20.03.2021 16:01 Uhr
Impfung: Dänemark meldet neue Blutgerinnsel
In Dänemark haben zwei Krankenhausbeschäftigte nach Impfungen mit dem Mittel von AstraZeneca Blutgerinnsel und Hirnblutungen erlitten. Laut der zuständigen Behörde starb einer der Betroffenen. Beide seien innerhalb von zwei Wochen nach der Immunisierung krank geworden. In Dänemark sind AstraZeneca-Impfungen weiter ausgesetzt. Deutschland hatte das Päparat dagegen vorgestern nach Empfehlung der Europäischen Arzneimittelagentur wieder freigegeben. | 20.03.2021 16:01 Uhr
Polizei geht gegen "Querdenker" in Kassel vor
Bei einer Demonstration gegen Corona-Maßnahmen ist es in Kassel zu Ausschreitungen gekommen. Wie die Polizei mitteilte, waren in der hessischen Stadt mehrere tausend Menschen unterwegs. Der Protest der sogenannten Querdenker war nicht angemeldet. Die Teilnehmer missachteten die Anweisungen der Behörden. Die Polizei setzte deswegen Pfefferspray und Schlagstöcke ein. Es gab Festnahmen. Eine ähnliche Kundgebung in Berlin verlief bislang ruhig. Aufgerufen dazu hatten rechte Gruppen. Es kamen aber vergleichsweise wenige Menschen. Die Polizei ist mit 1.800 Beamten im Einsatz. | 20.03.2021 16:01 Uhr
Schweizer demonstrieren gegen Corona-Regeln
In der Schweiz sind tausende Menschen gegen die Corona-Einschränkungen auf die Straße gegangen. Allein in der Kleinstadt Liestal bei Basel versammelten sich etwa 4.000 Demonstrierende. Zu der Kundgebung hatte ein Bündnis aufgerufen. Die Schweizer Regierung hatte gestern ursprünglich für Montag geplante Lockerungen zurückgenommen. Als Grund gab das Gesundheitsministerium die steigenden Zahlen bei den Corona-Neuinfektionen an. | 20.03.2021 16:01 Uhr
Hälfte der erwachsenen Briten ist schon geimpft
In Großbritannien ist schon jeder zweite Erwachsene mindestens einmal gegen Corona geimpft. Das gab Gesundheitsminister Hancock auf Twitter bekannt. Demnach haben mehr als 26 Millionen Briten die erste Dosis erhalten. Etwa zwei Millionen bekamen auch schon die notwendige zweite Impfung. In Deutschland liegt die Impfquote nach Angaben des Robert-Koch-Instituts bei 8,7 Prozent.| 20.03.2021 16:01 Uhr
Iran: Ruhani fordert mehr Demokratie
Irans Präsident Ruhani hat mehr Demokratie in seinem Staat gefordert. In einer Fernsehansprache zum Beginn des neuen Jahrhunderts nach dem persischen Kalender sagte Ruhani, nur das Volk dürfe über sein politisches Schicksal entscheiden. Auch die Präsidentenwahl im Juni müsse in einem demokratischen Rahmen stattfinden. Iranische Medien berichten, dass der sogenannte Wächterrat möglicherweise Kandidaten des Reformlagers um Ruhani nicht zulassen will. Der Präsident selbst darf nach zwei Amtszeiten nicht mehr antreten.| 20.03.2021 16:01 Uhr
Pilotprojekt: Berlin öffnet Bühnen für's Publikum
In Berlin haben die ersten Bühnen für ein Pilotprojekt geöffnet. Den Auftakt machte gestern Abend das Berliner Ensemble. Das Publikum musste sich unter anderem vorab auf das Coronavirus testen lassen. Der Intendant des Hauses, Reese, begrüßte im RBB die Initiative des Berliner Senats. Reese erklärte, auch in schwierigen Zeiten müsse man Kultur ermöglichen. Für das Pilot-Projekt sind bis Anfang April insgesamt neun Veranstaltungen geplant. Als nächstes geben die Philharmoniker am Abend ein Konzert vor etwa 1.000 Besuchern. | 20.03.2021 16:01 Uhr
Liga II: HSV springt vorläufig an Tabellenspitze
Der Hamburger Sportverein ist vorerst wieder Tabellenführer der zweiten Fußball-Bundesliga. Der HSV gewann gegen Heidenheim 2:0. Der bisherige Spitzenreiter Bochum könnte aber am Montag wieder an den Hamburgern vorbeiziehen. In einer weiteren Partie der zweiten Liga trennten sich Braunschweig und Darmstadt 1:1. Im dritten Spiel des Tages siegte Aue 2:0 gegen Sandhausen. In der dritten Liga gab es folgende Resultate: Lübeck - Verl 2:2 und Rostock - Halle 1:0 Beim Spiel von Hansa Rostock waren erstmals seit November wieder Zuschauer zugelassen. 777 Besucher konnten die Partie im Ostsee-Stadion unter Auflagen verfolgen. | 20.03.2021 16:01 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Meist dicht bewölkt, von der Nordsee her gebietsweise Spühregen, 3 bis 7 Grad. Nachts teils Regen, im Süden auch Schnee, Tiefstwerte 5 bis 0 Grad. Morgen anfangs einige Wolken, örtlich etwas Regen, später zunehmend aufgelockert, vor allem nördlich der Elbe oft sonnig, maximal 6 bis 9 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag wechselhaft und meist trocken bei 6 bis 10 Grad. Am Dienstag viele Wolken, hin und wieder sonnig, 6 bis 11 Grad. | 20.03.2021 16:01 Uhr