NDR Info Nachrichten vom 20.03.2021:
Impfgipfel: Hausärzte nach Ostern einbeziehen
In Deutschland können nach Ostern auch die Hausärzte gegen Corona impfen. Das kündigte Kanzlerin Merkel nach der gestrigen Besprechung mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer an. Ziel sei es, beim Impfen schneller und flexibler zu werden. Allerdings stehen den niedergelassenen Ärzten anfangs nur 20 Impfdosen pro Woche zur Verfügung, weil die Mittel nach wie vor knapp sind. Bis Ende April sollen die Praxen dann mehr und mehr Menschen impfen können. Auch die Hausärzte sollen sich nach Merkels Worten grundsätzlich an die Impfpriorisierung halten. Die Reihenfolge könne dort aber flexibel angewandt werden.| 20.03.2021 08:54 Uhr
Zahl der Neuinfektionen steigt weiter
Während die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland steigt, geht die Zahl der neu registrierten Todesfälle weiter zurück. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, meldeten die Gesundheitsämter gestern 16.033 positive Tests - das sind rund 27 Prozent mehr als am gleichen Tag der Vorwoche. Gleichzeitig gingen beim RKI Meldungen über 207 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus ein - das ist im Wochenvergleich ein Rückgang um mehr als 13 Prozent. Am letzten Sonnabend im Januar hatte die Zahl der gemeldeten Todesfälle noch fast vier Mal so hoch gelegen. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz steigt auf knapp unter 100. | 20.03.2021 08:54 Uhr
Wieder strengere Corona-Regeln in Hamburg
In Hamburg gelten von heute an wieder strengere Corona-Auflagen. Geschäfte dürfen Waren nur noch zum Abholen bereitstellen, das Einkaufen mit Termin ist nicht mehr erlaubt. Museen, Zoos und botanische Gärten müssen wieder schließen. Auch bei privaten Kontakten gelten wieder strengere Regeln. So darf sich ein Haushalt nur mit einer weiteren Person treffen. Die Beschränkungen gelten nicht für Kinder unter 14 Jahren. Sie dürfen zudem in Gruppen von bis zu zehn Jungen und Mädchen im Freien Sport treiben. Der Senat in Hamburg hatte die sogenannte Notbremse gezogen, nachdem die 7-Tage-Inzidenz drei Tage in Folge über 100 lag. Mit Ausnahme der AfD tragen alle Fraktionen der Bürgerschaft die Entscheidung mit. | 20.03.2021 08:54 Uhr
Corona: Osterurlaub eher nicht möglich
Die Landesregierungen in Deutschland sind unterschiedlicher Ansicht, ob zu Ostern Urlaub ermöglicht werden soll. Vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Montag zur Corona-Pandemie hat sich der saarländische Landeschef Hans für eine Fortsetzung des Lockdowns und gegen Osterurlaub ausgesprochen. Dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" sagte Hans, um die Pandemie bis zum Sommer in den Griff zu bekommen, müsse es bei den derzeitigen Einschränkungen bleiben. Auch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer dämpft Hoffnungen auf einen Osterurlaub. Beim Bund-Länder-Gipfel am Montag wolle sie aber für regionale Öffnungen werben, sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig hält einen Osterurlaub in der nahen Umgebung für denkbar. Bei der anstehenden Konferenz will sie über Möglichkeiten sprechen, eine Ferienwohnung im eigenen Bundesland zu mieten. | 20.03.2021 08:54 Uhr
Türkei tritt aus Konvention gegen Gewalt an Frauen aus
Die Türkei ist aus der sogenannten Istanbul-Konvention ausgetreten, die Gewalt gegen Frauen bekämpfen soll. Eine entsprechende Entscheidung des türkischen Präsidenten Erdogan wurde in der Nacht im Amtsblatt veröffentlicht. Frauenrechtsorganisationen riefen zu Protesten auf. Nach ihren Angaben wurden allein im vergangenen Jahr in der Türkei etwa 300 Frauen von Männern getötet. Die Istanbul-Konvention war 2011 vom Europarat ausgearbeitet worden. Sie sollte einen europaweiten Rechtsrahmen schaffen, um Gewalt gegen Frauen zu verhüten und zu bekämpfen. | 20.03.2021 08:54 Uhr
Vulkanausbruch nahe Islands Hauptstadt
In Island ist unweit der Hauptstadt Reykjavik ein Vulkan ausgebrochen. Die Oberfläche des Berges riss auf einer Länge von 500 Metern auf, kleine Lavafontänen spritzten in die Höhe. Ein glühender Strom flüssigen Gesteins ergoss sich entlang der Bergflanken. Der Katastrophenschutz warnte davor, sich dem Vulkan zu nähern. Ein Hubschrauber wurde zum Ort des Ausbruchs geschickt, damit die Behörden das Ausmaß besser einschätzen können. Der Vulkan liegt knapp 30 Kilometer von Reykjavik entfernt. Nennenswerte Einschränkungen etwa des Flugverkehrs gab es zunächst aber nicht. | 20.03.2021 08:54 Uhr
Rotkehlchen ist Vogel des Jahres 2021
Das Rotkehlchen ist der Vogel des Jahres 2021. Das teilten der bayerische Landesbund für Vogelschutz und der Naturschutzbund Deutschland mit. Seit 50 Jahren ernennen sie einen "Vogel des Jahres" - zum ersten Mal durfte dabei jetzt die Bevölkerung abstimmen. Das Rotkehlchen gilt mit etwa vier Millionen Brutpaaren als einer der häufigsten Vögel hierzulande. Die Art ist für ihren melodischen Gesang bekannt und wird bis zu 17 Jahre alt. | 20.03.2021 08:54 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute oft freundlich, später zunehmend mehr Wolken und von der Nordsee her gebietsweise Sprühregen, maximal 3 bis 7 Grad. Morgen zunächst örtlich etwas Regen, im Verlauf des Tages freundlicher, vor allem nördlich der Elbe heiter bis sonnig bei 6 bis 9 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag wechselhaft, dabei meist trocken, 6 bis 10 Grad. Am Dienstag viele Wolken, hin und wieder auch sonnig, 6 bis 11 Grad. | 20.03.2021 08:54 Uhr