NDR Info Nachrichten vom 20.03.2021:
Merkel: Impfstart in Arztpraxen nach Ostern
Die Hausärzte in Deutschland sollen nach Ostern flächendeckend mit Impfungen gegen das Coronavirus beginnen. Das hat Kanzlerin Merkel bestätigt. Allerdings würden zunächst wohl nur etwa 20 Impfdosen pro Woche und Praxis zur Verfügung stehen, weil der Impfstoff nach wie vor knapp sei. Ab Ende April sollen die Hausärzte dann Schritt für Schritt deutlich mehr Menschen immunisieren können. Die Kanzlerin machte zugleich klar, dass sie angesichts der steigenden Infektionszahlen keine Möglichkeit für Lockerungen sehe - vielmehr müssten eher die unlängst in Kraft getretenen Erleichterungen wieder zurückgedreht werden. Merkel äußerte sich nach Beratungen mit den Ministerpräsidenten zur Impfpolitik. | 20.03.2021 00:02 Uhr
Berlin stuft Polen als Hochinzidenzgebiet ein
Die Bundesregierung stuft Polen als Hochinzidenzgebiet ein. Ab Sonntag ist die Einreise aus dem an Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen grenzenden Nachbarland nur noch mit einem negativen Corona-Test erlaubt. Das hat das Robert Koch-Institut im Internet bekannt gegeben. Auch Bulgarien, Zypern, Kuwait, Paraguay und Uruguay stehen demnach ab Sonntag auf der Liste. Für die bisherigen Virusvariantengebiete Großbritannien und Irland werden dagegen die Reisebeschränkungen deutlich gelockert. | 20.03.2021 00:02 Uhr
Italien: Neue Regierung beschließt Corona-Hilfen
Die neue italienische Regierung unter Ministerpräsident Draghi hat ihr erstes großes Finanzpaket im Kampf gegen die Corona-Krise beschlossen. Es umfasst rund 32 Milliarden Euro. Damit will die Regierung stark geschwächte Wirtschaftszweige wie die Tourismusbranche unterstützen. Außerdem sollen der Arbeitsmarkt stabilisiert, Armut bekämpft und die Impfkampagne beschleunigt werden. Draghi sagte, das Finanzpaket sei nur eine teilweise Antwort, um die Folgen der Pandemie abzumildern. Seine Regierung erwäge weitere Hilfen.| 20.03.2021 00:02 Uhr
OVG Lüneburg kippt einige Corona-Regeln
Die starre Fünf-Personen-Obergrenze in den niedersächsischen Corona-Regeln ist nicht rechtens. Das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg gab in seiner Entscheidung der Klage eines Familienvaters statt. Der Mann hatte argumentiert, mit seiner Frau und den drei Kindern sei es wegen der Regelung unmöglich andere Menschen zu treffen. Außerdem dürfen Zoos und Tierparks in niedersächsischen Kommunen mit hohen Corona-Infektionszahlen wieder öffnen. Nach Ansicht des Gerichts ist das Infektionsrisiko im Freien vergleichsweise gering. | 20.03.2021 00:02 Uhr
Öl-ähnliche Substanz bedeckt Ostsee
Die schwedische Küstenwache hat auf einer Fläche von mehreren Quadratkilometern eine verdächtige Substanz in der Ostsee entdeckt. Diese sei Öl-ähnlich und mutmaßlich für die Umwelt schädlich. Bekämpft werden könne die Substanz derzeit nicht. Eine direkte Gefahr für Menschen stelle sie laut bisherigen Analysen nicht dar. Der Stoff bedecke südöstlich der Insel Öland eine Wasserfläche von fast 370 Fußballfeldern. Die Küstenwache geht nach eigenen Angaben davon aus, dass das Material von Schiffen stammt. | 20.03.2021 00:02 Uhr
Rotkehlchen ist Vogel des Jahres 2021
Das Rotkehlchen ist der "Vogel des Jahres" 2021. Es erhielt laut Naturschutzbund Deutschland bei der Wahl die meisten der mehr als 340 000 Stimmen. Der Singvogel soll in diesem Jahr Botschafter für mehr Vielfalt in den Gärten sein. Seit 1971 ernennen Nabu und der bayerische Landesbund für Vogelschutz jedes Jahr einen neuen Sieger. Im Jubiläumsjahr konnten erstmals die Bürger ihn wählen. | 20.03.2021 00:02 Uhr
Fußball-Bundesliga: Leipzig siegt in Bielefeld
In der Fußball-Bundesliga bleibt RB Leipzig am Spitzenreiter Bayern München dran. Die Leipziger gewannen am Abend in Bielefeld mit 1:0. In der zweiten Liga spielten Paderborn und der Karlsruher SC unentschieden 2:2.| 20.03.2021 00:02 Uhr
Die Wettervorhersage
Das Wetter in Norddeutschland: Nachts ist es trocken bei minus 1 bis minus 8 Grad. Am Tage anfangs oft freundlich, später von der Nordsee her zunehmend dicht bewölkt und regional etwas Sprühregen. Maximal 3 bis 7 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag und Montag teils bewölkt, vor allem nördlich der Elbe auch einige Zeit heiter, meist trocken, maximal 5 bis 10 Grad. Am Dienstag recht viele Wolken, aber auch hin und wieder etwas Sonne, verbreitet trocken. 6 bis 11 Grad. | 20.03.2021 00:02 Uhr