NDR Info Nachrichten vom 19.03.2021:

Deutschland impft wieder mit AstraZeneca

In Deutschland soll von heute an wieder mit dem Präparat von AstraZeneca gegen das Coronavirus geimpft werden. Das hat Bundesgesundheitsminister Spahn gestern Abend angekündigt. Der CDU-Politiker erklärte, die Entscheidung werde von den Bundesländern, dem Paul-Ehrlich-Institut und der Ständigen Impfkommission mitgetragen. In einem aktualisierten Aufklärungsbogen werde man die Impfkandidaten aber über mögliche Thrombose-Risiken des Mittels informieren. Das Bundesgesundheitsministerium hatte die Impfung mit AstraZeneca Anfang der Woche gestoppt. Zuvor waren bei wenigen der Geimpften schwere Hirn-Thrombosen aufgetaucht. Die Europäische Arzneimittelagentur stufte den Impfstoff aber nach eingehender Prüfung als sicher ein. Auch Länder wie Frankreich, Italien und Spanien wollen das Präparat wieder einsetzen.  | 19.03.2021 06:18 Uhr

Zahl der registrierten Neuinfektionen steigt weiter

Die Zahl der nachgewiesenen Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ist in Deutschland erneut gestiegen. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, meldeten die Gesundheitsämter gestern 17.482 neue Fälle. Im Vergleich zum Vorwochentag ist das ein Anstieg um 36 Prozent. Die sogenannte 7-Tage-Inzidenz, also der Wert der wöchentlichen Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner, steigt auf 95,6. Die Zahl der neu gemeldeten Todesfälle sinkt hingegen weiter - auf 226. Bis Mitte Februar waren die Corona-Neuinfektionen in Deutschland deutlich zurückgegangen, seither steigen sie wieder. In den vergangenen Wochen hat zwar auch die Zahl der Tests deutlich zugenommen. Das allein erklärt aber nicht die höheren Fallzahlen. | 19.03.2021 06:18 Uhr

Steuereinnahmen von Bund und Ländern brechen ein

Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im Februar erneut deutlich zurückgegangen. Wie das Bundesfinanzministerin mitteilte, lagen die Einnahmen bei rund 55 Milliarden Euro - das sind etwa sieben Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Rückgang fiel allerdings geringer aus als im Januar - hier lag das Minus noch bei gut elf Prozent. In der Mitteilung heißt es, die konjunkturellen Auswirkungen der Corona-Krise seien nach wie vor eine Belastung. Besonders stark brach demnach die Umsatzsteuer ein. | 19.03.2021 06:18 Uhr

Missbrauch: Woelki will unabhängige Kommission

Der Kölner Kardinal Woelki will eine unabhängige Kommission einsetzen, um die Fälle sexualisierter Gewalt in seinem Erzbistum weiter aufzuklären. Woelki sagte den ARD-Tagesthemen, derzeit führe man entsprechende Gespräche mit der nordrhein-westfälischen Landesregierung und dem Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung, Rörig. Ziel sei es, die unabhängige Kommission gemeinsam der Landesregierung und anderen Diözesen einzurichten. Strafrechtsanwälte hatten gestern ein Gutachten zum Umgang mit Missbrauchsfällen im Erzbistum Köln in den vergangenen Jahrzehnten vorgestellt. Darin werden auch mehrere Bischöfe belastet. Der ehemalige Generalvikar Schwaderlapp und der heutige Hamburger Erzbischof Heße boten Papst Franziskus ihren Rücktritt an. | 19.03.2021 06:18 Uhr

CSU-Politiker legt Bundestagsmandat nieder

Der CSU-Bundestagsabgeordnete Zech legt wegen möglicher Interessenkonflikte sein Mandat und seine Parteiämter nieder. Das bestätigte CSU-Generalsekretär Blume. Nach Medienberichten erklärte Zech in einer SMS an Parteifreunde, er wolle seine Familie schützen und Schaden von seiner Partei durch mögliche Vorverurteilungen abwenden. Hintergrund sind Vorwürfe, Zech habe sein Mandat und unternehmerische Tätigkeiten miteinander verquickt. Laut der "Passauer Neuen Presse" war der Politiker im Jahr 2016 mit seiner Beraterfirma für die mazedonische Regierungspartei tätig, nahm aber parallel auch einen Wahlkampftermin als Abgeordneter wahr. Mit der Maskenaffäre hat der Fall nichts zu tun. | 19.03.2021 06:18 Uhr

Tausende minderjährige Migranten in US-Obhut

In den USA steigt die Zahl unbegleiteter minderjähriger Migranten, die sich in der Obhut von Behörden befinden. Nach Angaben der Regierung werden derzeit mehr als 14.000 Kinder von Heimatschutzministerium und Grenzschutzbehörde betreut. Ziel sei es, sie so schnell wie möglich mit einem Angehörigen oder Sponsor in den Vereinigten Staaten zu vereinen. Die Regierung von Präsident Biden steht wegen der hohen Zahl minderjähriger Migranten in der Kritik. Laut Medienberichten werden sie teils unter ärmlichen Bedingungen untergebracht und verpflegt. Auch der deutliche Anstieg illegaler Einreisen an der Südgrenze sorgt in den USA für Diskussionen. | 19.03.2021 06:18 Uhr

Rostock darf gegen Halle vor Zuschauern spielen

Fußball-Drittligist Hansa Rostock darf gegen den Halleschen FC vor Zuschauern spielen. Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern entschied am Abend, morgen knapp 780 Menschen ins Stadion zu lassen. Dabei gelten bestimmte Auflagen wie Schnelltests und eine Masken- und Abstandspflicht. Es ist das erste Mal seit Anfang November, dass im deutschen Profi-Fußball wieder ein Spiel vor Zuschauern stattfindet. | 19.03.2021 06:18 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: Heute teils sonnig, teils bewölkt, dabei Regen- oder Schneeschauer möglich. Vom Emsland bis zur Nordseeküste länger heiter. 2 bis 8 Grad. An der See auch starke Böen. Morgen oft freundliche Abschnitte, später von der Nordsee her regional etwas Sprühregen. 3 bis 6 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag und Montag teils bewölkt, vor allem nördlich der Elbe heiter, maximal 5 bis 10 Grad. | 19.03.2021 06:18 Uhr