NDR Info Nachrichten vom 18.03.2021:
EMA: AstraZeneca-Präparat ist sicher, aber...
Der Corona-Impfstoff von Astrazeneca ist aus Sicht der Europäischen Arzneimittelbehörde sicher. Es gebe keine Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für Thrombosen, sagte EMA-Chefin Cooke. Der Impfstoff sei sicher und wirksam. Zugleich habe eine Verbindung mit bestimmten Fällen aber auch nicht definitiv ausgeschlossen werden können. Insgesamt überwiege der Nutzen des Präparates die Risiken, so Cooke. Man sollte die Beipackzettel entsprechend ergänzen. Mehrere EU-Staaten, darunter Deutschland, hatten die Verimpfung des Mittels von AstraZeneca ausgesetzt. Morgen beraten Bund und Länder über die weitere Impfstrategie. | 18.03.2021 19:56 Uhr
Weil: Impfungen jetzt schnell nachholen
Niedersachsens Ministerpräsident Weil will abgesagte Impftermine schnellstmöglich neu ansetzen. Der SPD-Politiker sagte nach der Bewertung des AstraZeneca-Impfstoffs durch die EMA, es sei Zeit verloren worden. Er setze darauf, dass die ausgefallenen Impfungen rasch nachgeholt werden könnten. AstraZeneca sei ein elementarer Teil des Impfplanes, so Weil. Auch Politiker anderer Parteien begrüßten die Entscheidung der Europäischen Arzneimittelbehörde. FDP-Vizefraktionschef Theurer sprach von einer guten Nachricht. Jetzt müssten Taten der Bundesregierung folgen, um verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen. Ähnlich äußerten sich die Grünen und Linken. Italien will den Impfstoff von AstraZeneca ab morgen wieder einsetzen. Die Bundesregierung hat noch nicht reagiert. | 18.03.2021 19:56 Uhr
Hamburgs Erzbischof bietet Amtsverzicht an
Der Hamburger Erzbischof Heße hat dem Papst seinen Amtsverzicht angeboten. Er reagierte damit auf die Ergebnisse eines Gutachtens zu den Missbrauchsvorgängen im Erzbistum Köln. Heße soll bei der Aufarbeitung der Vorwürfe während seiner Zeit als Personalverantwortlicher Pflichten verletzt haben. Zuvor hatte bereits der Kölner Kardinal Woelki Weihbischof Schwaderlapp und den Leiter des Erzbischöflichen Gerichts, Assenmacher, vorläufig von ihren Ämtern entbunden. Sie sollen laut dem heute veröffentlichten Gutachten Missbrauchsfälle vertuscht haben. Dem Kardinal zufolge haben sich auch seine beiden Vorgänger Meisner und Höffner schuldig gemacht. Woelki selbst wurde durch das Gutachten entlastet. | 18.03.2021 19:56 Uhr
USA: Bau von NordStream 2 sofort stoppen
Die USA fordern den sofortigen Stopp des Baus der Gaspipeline Nord Stream 2. US-Außenminister Blinken sagte, alle an dem Projekt zwischen Russland und Deutschland Beteiligten müssten sich zurückziehen oder mit Sanktionen rechnen. Die US-Regierung sei verpflichtet, das dazu vom Kongress verabschiedete Sanktionsgesetz umzusetzen, so Blinken. Washington sieht durch Nord Stream 2 eine zu hohe Abhängigkeit Europas von Russland. Kritiker werfen den USA vor, sie wollten vor allem ihr eigenes Gas in Europa verkaufen. | 18.03.2021 19:56 Uhr
Orban: Fidesz ist nicht mehr Teil der EVP
Ungarns Ministerpräsident Orban hat mit seiner Fidesz-Partei den Bruch mit der Europäischen Volkspartei vollzogen. Das geht aus einem veröffentlichten Schreiben an den Generalsekretär der christdemokratischen Parteienfamilie hervor. Anfang März hatten die Fidesz-Abgeordneten bereits die EVP-Fraktion im Europaparlament verlassen. Hintergrund sind jahrelange Streitigkeiten zwischen den europäischen Christdemokraten und der ungarischen Fidesz-Partei. | 18.03.2021 19:56 Uhr
Frankreich verschärft Corona-Regeln erneut
Frankreichs Ministerpräsident Castex hat schärfere Corona-Reglen für etliche Regionen angekündigt. Der Premier reagierte damit auf den Anstieg der Fallzahlen durch die neuen Virus-Varianten. Die strengeren Auflagen betreffen die Hauptstadt Paris und vor allem den Norden des Landes. Sie sollen von Freitagnacht an für zunächst vier Wochen gelten. | 18.03.2021 19:56 Uhr
Opposition: Spahns Maskenaktion ein Fiasko
Oppositionsvertreter im Bundestag haben Gesundheitsminister Spahn wegen der Kosten für eine seit Dezember laufende Aktion zur Verteilung von FFP2-Masken kritisiert. Spahn hatte den Apothekern für die Ausgabe an Risikogruppen bis zu sechs Euro pro Stück erstattet. Der Einkaufspreis soll deutlich darunter liegen. Die Ausgabe von rund 500 Millionen Masken könnte nach Informationen von NDR, WDR und SZ bis zu zwei Milliarden Euro kosten. Die Grünen im Bundestag bezeichnen die Masken-Verteilaktion als finanzielles Fiasko. Die FDP spricht von Steuergeldverschwendung. | 18.03.2021 19:56 Uhr
Heil: Keine höheren Renten im Westen
In Westdeutschland wird es in diesem Sommer erstmals seit Jahren keine Rentenerhöhung geben. Grund sei die Corona-Krise, teilte Sozialminister Heil mit. Im Osten werde man mit 0,72 Prozent nur einen minimalen Aufschlag gewähren. Zuletzt war 2010 – im Jahr nach der Finanzkrise eine Rentenerhöhung ausgeblieben. Seitdem sind die Altersbezüge jedes Jahr gestiegen. | 18.03.2021 19:56 Uhr
Sperre: A7 in Hamburg wird zum Nadelöhr
Im Großraum Hamburg müssen sich Autofahrer von heute Abend an auf massive Behinderungen einstellen. Die Autobahn 7 wird um 22 Uhr bis zum kommenden Montag gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Hamburg-Waltershof und Hamburg-Volkspark. Dort werden wegen des Baus des sogenannten Autobahndeckels drei Brücken teilweise abgerissen. Für den Fernverkehr gibt es eine Umleitung über die A1, die A21und die B205. | 18.03.2021 19:56 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Das Wetter in Norddeutschland: Nachts trocken, stellenweise Nebel, in Vorpommern zum Morgen Schneeschauer, hier bestelt Glättegefahr. Tiefstwerte plus 2 bis minus 5 Grad. Morgen an der Ostsee Regen oder Schneeregen, im Bergland zum Teil kräftiger ausfallend. 2 bis 8 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend freundliche Abschnitte, an der Nordsee etwas Sprühregen, 2 bis 6 Grad. | 18.03.2021 19:56 Uhr