NDR Info Nachrichten vom 17.03.2021:

Grüner Impfpass soll Reisen in EU ermöglichen

Bis zum Sommer soll es nach den Vorstellungen der EU-Kommission einen europaweit anerkannten Impfausweis geben. Kommissionpräsidentin von der Leyen nannte als Ziel, eine sichere Reisefreiheit in der Gemeinschaft wiederherzustellen. Ein digitales grünes Zertifikat soll Aufschluss geben, ob der Besitzer gegen Corona geimpft oder auf das Virus getestet wurde. Vorgesehen ist auch, Angaben zu einer überstandenen Infektion zu speichern. Über die von der Kommission vorgeschlagene Verordnung müssen nun die Mitgliedstaaten und das EU-Parlament entscheiden. Derartige Gesetzgebungsprozesse dauern im Normalfall mindestens sechs Monate. | 17.03.2021 23:42 Uhr

Corona-Mutante B.1.1.7 verbreitet sich weiter

Die ansteckendere und wohl auch gefährlichere Corona-Variante B.1.1.7 verdrängt in Deutschland immer mehr andere Formen des Virus. Das geht aus einem Bericht des Robert-Koch-Instituts hervor. Demnach beträgt ihr Anteil in den untersuchten positiven Proben inzwischen 72 Prozent, vergangene Woche waren es noch 55 Prozent. Aufgrund des nun hohen Anteils von B.1.1.7 sei mit einem exponentiellen Anstieg der Corona-Fallzahlen in Deutschland zu rechnen, heißt es in dem RKI-Bericht weiter.| 17.03.2021 23:42 Uhr

Maas: Testpflicht für Mallorca-Rückkehrer richtig

Auch Außenminister Maas ist für eine Testpflicht für Mallorca-Rückkehrer. Er unterstützt damit den Vorstoß aus mehreren Bundesländern, darunter Niedersachsen und Bayern. Maas sagte, es liege im Interesse aller, zurückkehrende Touristen zu testen. Die für Mallorca aufgehobene Reisewarnung sieht der Minister nicht als Aufruf zum Reisen. Die Corona-Infektionszahlen kletterten nach oben und jeder sei dazu aufgerufen, diese Entwicklung zu bremsen, so Maas. Das Robert-Koch-Institut hatte am Wochenende Mallorca und andere spanische Gebiete von der Liste der Corona-Risikogebiete genommen. Seitdem steigt die Zahl der Urlaubsbuchungen vor allem für Ostern rasant an. | 17.03.2021 23:42 Uhr

Hamburg überschreitet Inzidenzwert von 100

In Hamburg könnten die Corona-Regeln bald wieder verschärft werden. Der Inzidenz-Wert ist über die Marke von 100 gestiegen. Sollte er so hoch bleiben, greift die sogenannte Notbremse. Das würde Kontakte betreffen, und den Einzelhandel. Für Schulen und Kitas in Hamburg sind keine neuen Beschränkungen geplant. | 17.03.2021 23:42 Uhr

Kommunen in Niedersachsen für neuen Corona-Kurs

Die drei kommunalen Spitzenverbände in Niedersachsen rufen Ministerpräsident Weil dazu auf, die Corona-Strategie zu ändern. Der Präsident des Landkreistages, Wiswe, sprach von einem Wirrwarr an Regeln, die einfacher und klarer sein sollten. Vom Niedersächsischen Städtetag kam der Vorschlag, eine nächtliche Ausgangssperre einzuführen. Im Gegenzug könnte es Lockerungen zum Beispiel für Gastronomie, Hotels oder Ferienwohnungen geben. Der niedersächsische Städte- und Gemeindebund forderte eine Perspektive für die Bevölkerung und die Wirtschaft. Sonst drohe die Akzeptanz für die Corona-Regeln zu bröckeln. | 17.03.2021 23:42 Uhr

Russland ruft Botschafter aus USA zurück

Russland hat seinen Botschafter in den USA nach Moskau zurückbeordert. Hintergrund sind Äußerungen des amerikanischen Präsidenten Biden über Kreml-Chef Putin. Biden hatte gesagt, dass er Putin für einen Mörder halte. Das russische Außenministerium teilte mit, man wolle nun mit Botschafter Antonow die Beziehungen zwischen beiden Ländern erörtern. | 17.03.2021 23:42 Uhr

Ex-Kita-Leiterin muss ins Gefängnis

Das Landgericht Braunschweig hat eine frühere Kita-Leiterin aus Seesen in Südniedersachsen wegen gewerbsmäßiger Untreue und Betrugs zu einer Haftstrafe von fast drei Jahren verurteilt. Die Frau hatte über Jahre insgesamt gut 400.000 Euro von den Konten der Kindertagesstätte abgehoben. Mit dem Geld bezahlte die 57-Jähige unter anderem ein Ferienhaus in Dänemark. Sie entschuldigte sich vor Gericht dafür. | 17.03.2021 23:42 Uhr

Fußball: Niederlagen für Meppen und Lübeck

In der zweiten Fußball-Bundesliga hat Fürth das Nachholspiel gegen Regensburg mit 2:1 gewonnen und Kiel in der Tabelle von Platz drei verdrängt. In der dritten Liga verlor Meppen gegen Uedingen mit 0:4, Lübeck spielte gegen 1860 München 0:0. In der Handball-Bundesliga siegte Kiel in Coburg mit 37:32, Nordhorn unterlag Melsungen mit 21:29. | 17.03.2021 23:42 Uhr

Deutschlandwetter

Wechselnd bewölkt und gebietsweise Regen oder Schneeregen, an den Alpen Schnee, teils stark. Im Norden trocken. Plus 3 bis minus 5 Grad. Am Tage wechselnd bewölkt, dazu zeit- sowie gebietsweise Schauer in Form von Regen, Schneeregen und auch Schnee, maximal 0 bis 8 Grad. Am Freitag gebietsweise Schnee-, Schneeregen- oder Regenschauer, nach Nordwesten und Westen hin heitere Abschnitte. Minus 1 bis plus 7 Grad. | 17.03.2021 23:42 Uhr