NDR Info Nachrichten vom 17.03.2021:
AstraZeneca: EU-Kommission rechnet mit EMA-Freigabe
In der Diskussion über den Impfstoff des Herstellers AstraZeneca hofft EU-Gesundheitskommissarin Kyriakides auf eine schnelle europaweite Wiederaufnahme der Impfungen mit dem Präparat. Derzeit scheine es, als seien die vereinzelt aufgetretenen Blutgerinnsel nicht auf die Impfung zurückzuführen. Doch sei Vertrauen in die Impfstoffe von entscheidender Bedeutung. Die europäische Arzneimittelbehörde EMA will morgen eine Empfehlung abgeben, wie weiter mit dem AstraZeneca-Impfstoff zu verfahren ist. Kyriakides forderte die EU-Staaten zu mehr Tempo beim Impfen auf. Jede verfügbare Dosis solle genutzt werden. Vize-Kanzler Scholz rechnet trotz der Unterbrechung mit einer erheblichen Beschleunigung der Impfkampagne schon im April. Im ZDF sagte er, dann müsse alles vorbereitet sein.| 17.03.2021 06:02 Uhr
Zahl der Neuinfektionen steigt deutlich
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ist im Wochenvergleich deutlich gestiegen. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, meldeten die Gesundheitsämter 13.435 positive Tests. Das sind rund 47 Prozent mehr als am gleichen Tag der Vorwoche. Zugleich handelt es sich um den höchsten an einem Mittwoch gemeldeten Wert seit zwei Monaten. Die Zahl der neu gemeldeten Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus sinkt hingegen weiter - sie lag zuletzt bei 249. Die bundesweite sogenannte 7-Tages-Inzidenz liegt jetzt bei 86,2. Der Wert gibt an, wieviele Menschen pro 100.000 Einwohner sich binnen sieben Tagen infiziert haben. | 17.03.2021 06:02 Uhr
Kabinett berät über Ausweitung von Azubi-Prämien
Die Bundesregierung will verhindern, dass es infolge der Corona-Epidemie zu einer Krise am Ausbildungsmarkt kommt. Das Kabinett berät deshalb heute über einen Ausbau des Bundesprogramms zur Sicherung von Ausbildungsplätzen. Demnach sollen auch größere Unternehmen mit bis zu 499 Mitarbeitern eine Prämie erhalten, wenn sie trotz aktueller Schwierigkeiten weiter ausbilden. Bisher war der Kreis auf kleinere Betriebe mit bis zu 249 Mitarbeitern begrenzt. Außerdem sollen die Prämien auf 6.000 Euro pro Ausbildungsplatz verdoppelt werden. Für das Programm will die Bundesregierung in diesem und im kommenden Jahr insgesamt 700 Millionen Euro zur Verfügung stellen. | 17.03.2021 06:02 Uhr
Baden-Württemberg: Sondierungsgespräche beginnen
Nach ihrem Sieg bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg beginnen die Grünen heute mit ihren Sondierungsgesprächen. Ministerpräsident Kretschmann trifft sich zunächst mit Vertretern der CDU. Deren Landes-Parteichef und Innenminister Strobl will die grün-schwarze Koalition wenn möglich fortsetzen. Am Nachmittag wollen die Grünen dann mit SPD und FDP über eine Ampelkoalition sprechen. Beide Regierungskonstellationen hätten im Stuttgarter Landtag eine stabile Mehrheit. Die Grünen hatten die Wahl am vergangenen Sonntag mit 32,6 Prozent deutlich vor der CDU mit 24,1 Prozent gewonnen. | 17.03.2021 06:02 Uhr
Syrische Luftabwehr fängt israelische Raketen ab
Die syrische Armee hat nach eigenen Angaben mehrere Raketen aus Israel abgefangen. Laut Militär waren die Geschosse von den Golanhöhen aus auf Ziele im Raum Damaskus abgefeuert worden. Die Luftabwehr habe die meisten Raketen unschädlich gemacht. Verletzt wurde demnach niemand. Nach Angaben eines oppositionellen Beobachternetzwerks mit Sitz in Großbritannien galt der Angriff zwei Munitionslagern iranischer Kämpfer in Syrien. Israel greift regelmäßig Ziele in Syrien an. Die Angriffe richten sich häufig gegen pro-iranische Milizen. | 17.03.2021 06:02 Uhr
Gladbach scheitert in Champions-League
Borussia Mönchengladbach ist im Achtelfinale der Fußball-Champions-League gescheitert. Die Mannschaft unterlag Manchester City mit 0:2. Gladbach hat damit seit der Abschiedsankündigung von Trainer Marco Rose sämtliche Begegnungen verloren. | 17.03.2021 06:02 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute im Norden teils freundlich, später örtlich etwas Regen oder Schneeregen. Temperaturen 5 Grad auf Hiddensee bis 9 Grad in Bremen. Morgen gebietsweise unbeständig mit Regen, zum Teil Schneeregen, vereinzelt auch Schnee, von Nordfriesland bis nach Nordvorpommern dagegen längere freundliche Abschnitte. Höchstwerte 3 bis 7 Grad. Die weiteren Ausichten: Am Freitag Sonne und Wolken im Wechsel, stellenweise Schauer, teils als Schnee bei 1 bis 6 Grad. | 17.03.2021 06:02 Uhr