NDR Info Nachrichten vom 13.03.2021:
Union erleichtert nach Ehrenerklärungen
Führende Unionspolitiker haben sich erleichtert geäußert, weil die Abgeordneten von CDU und CSU eine sogenannte Ehrenerklärung abgegeben haben. Die Parlamentarier versichern damit, dass sie keine finanziellen Vorteile im Zusammenhang mit der Corona-Krise erzielt haben. Hintergrund ist die Maskenaffäre um die ehemaligen Unions-Abgeordneten Nüßlein und Löbel. CSU-Landesgruppenchef Dobrindt nannte die Ehrenerklärung der Parlamentarier ein wichtiges Signal. Er drohte den Abgeordneten mit einem Rauswurf aus der Fraktion, sollten sie nicht die Wahrheit gesagt haben. Die stellvertretende Unions-Fraktionschefin Connemann sprach von einem starken Fundament für den Weg aus der Krise. Die Fraktionsspitze hatte am Abend bekannt gegeben, dass alle Abgeordneten von CDU und CSU die angeforderte Ehrenerklärung unterschrieben haben. | 13.03.2021 04:29 Uhr
Astrazeneca kürzt erneut Impfstofflieferung an EU
Der Pharmakonzern Astrazeneca kürzt erneut seine Corona-Impfstoff-Lieferungen an die EU. Wie das Unternehmen mitteilte, sollen im ersten Halbjahr voraussichtlich 100 Millionen Dosen bereitgestellt werden. Das wäre nur etwa die Hälfte vom ursprünglichen Plan. Astrazeneca begründet dies unter anderem mit Exportbeschränkungen. Die EU kritisiert vor allem die USA und Großbritannien, keinen in den Ländern produzierten Impfstoff zu exportieren. | 13.03.2021 04:29 Uhr
USA knacken 100-Millionen-Impfmarke
Die USA haben die Marke von 100 Millionen verabreichten Corona-Impfdosen überschritten. Nach Angaben der Behörden hat damit jeder vierte Erwachsene mindestens eine erste Dosis erhalten. Bei den über 65-Jährigen wurden bislang mehr als 60 Prozent mindestens einmal geimpft. In den USA sind derzeit drei Impfstoffe zugelassen - und zwar die Präparate von Biontech/Pfizer, Moderna und Johnson und Johnson. | 13.03.2021 04:29 Uhr
Italien verschärft Corona-Kurs - Lockdown kommt früher
Italien verschärft seine Corona-Regeln schon von Montag an. Für große Teile des Landes wird ein Lockdown verhängt. Die meisten Geschäfte müssen schließen - ebenso Schulen, Restaurants und Kulturbetriebe. Der Lockdown gilt für zehn italienische Regionen, in denen die Infektionszahlen zuletzt stark gestiegen sind. Betroffen sind auch die Städte Rom, Mailand, Neapel und Turin. Ursprünglich waren die schärferen Corona-Regeln in Italien erst für Ostern geplant. | 13.03.2021 04:29 Uhr
Millionen Schmerzensgeld für George Floyds Familie
Nach dem Tod des schwarzen US-Amerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz in Minneapolis erhält seine Familie ein Schmerzensgeld in Rekordhöhe. Wie Anwälte mitteilten, hat sich die Stadt mit den Angehörigen auf einen Vergleich in Höhe von 27 Millionen US-Dollar geeinigt. Ein weißer Polizist hatte im vergangenen Mai sein Knie minutenlang auf Floyds Hals gepresst. Danach gab es in den USA monatelang Massenproteste gegen Polizeigewalt und Rassismus. | 13.03.2021 04:29 Uhr
Gladbach verliert erneut - HSV kann noch gewinnen
In der Fußball-Bundesliga hat sich die Krise von Borussia Mönchengladbach verschärft. Gladbach verlor 1:3 beim FC Augsburg. Für die Borussia war es die sechste Pflichtspielniederlage in Folge. In der zweiten Liga ist der Hamburger SV auf den zweiten Platz vorgerückt. Hamburg gewann beim Tabellenführer Bochum mit 2:0 und hat noch zwei Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter. | 13.03.2021 04:29 Uhr
Nordwetter am Wochenende
Am heutigen Sonnabend viele Wolken und immer wieder Regen, die Sonne lässt sich nur kurz blicken. 5 bis 10 Grad. Auf den Ostfriesischen Inseln und im Oberharz schwere Sturmböen. Am Sonntag windiges Schauerwetter bei 5 bis 9 Grad. | 13.03.2021 04:29 Uhr